Seite 1 von 2
#1 Konion im ECO8
Verfasst: 11.03.2008 13:43:42
von EagleClaw
Ich fliege derzeit meinen ECO-8 mit 10 Zellen NiMH 3700er, Jazz 40 und Ikarus H-8 Motor. Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit dieser Kombi, die auch für meine Flugkünste vollkommen ausreichend ist.
Bei Pitchstößen habe ich allerdings arge Drehzahleinbußen. Da ich für die Solution schon einen 3s2p Konion (5800 mAh) da habe, wollte ich mal fragen, ob mit diesem Akku evtl. weniger Einbrüche möglich sind?
Der H-8 Motor ist ja nur bis 3s zugelassen. Ich würde mit den Konion dann 11,1V statt den jetzigen 12V haben. Hat da jemand schon Erfahrungen mit dieser Kombi? Gewichtsmäßig wird sich nicht viel verändern. Der Konion wiegt soviel wie 10 Zellen 3/4 Sub-C, also etwa sleichter als die bisher im ECO genutzten 10 zellen Sub-C.
P.S.: Das Wetter verhindert grad reale Tests.
#2
Verfasst: 11.03.2008 15:40:13
von Stanilo
Hallo
Denke mal,mit den Konion wirste weniger Dampf haben,da auch weniger
Volt bei gleichem Gewicht.
Ich würde an deiner Stelle Lipo's Kaufen,weil du da locker mal 300 Gramm an Gewicht Sparen kannst,gegenüber zb Nihm's.
Vollgetunt(viel Alu) bringt der Eco zb gerade mit 3s so 1350 Gramm
Fluggewicht.
Schon was anderes,wie 1500-1600-1700 usw.Mehr Leistung,längere Flugzeit,wendiger,einfach Besser.
Sonst,kannste nur Testen usw.
Winke Harry
#3
Verfasst: 11.03.2008 16:40:22
von Bayernheli01
so ganz dürfte die Rechnung nicht stimmen
ein 10 Zeller NIMH hat auch nur 12V wenn er voll ist

ein 3s Konion dürfte da ziemlich gleich liegen

#4
Verfasst: 11.03.2008 16:43:21
von Kraeuterbutter
Hallo..
was für Konions sollen denn das sein die du da hast ?
du schreibst von 3s2p und dann 5800mAh
da passt irgendwas ned..
3s konion würd ich mal gleich setzen mit 9 Zellen Nimh
ansonsten - von der Leistung her - hat sich im AcrobatSE Konion 1300 4s3p als sehr guter Kompromis gezeigt (Gewicht/Leistung)
mit ~500g leichter wie deine 10 Zellen NiMh
und powermässig bist bis 900-100Watt dabei
da du aber das Problem mit dem Motor hast (nach deiner Aussage keine 4s möglich) fällt mir nur noch eine Variante ein:
4s Fepo4 --> die sind praktisch der perfekte Ersatz für 10 Sub-C-Zellen
mit ~300g auch hinreichend leicht
ich bin meinen Acrobat10 mit
10 Zellen Sanyo2400, 10 Zellen GP3300, 3s2p Thunderpower Prolites 4000mAh und jetzt zum schluss mit 4s Fepo4 geflogen (und fliege noch)
die 4s Fepo4-Variante ist mir die liebste weil robusteste
#5
Verfasst: 12.03.2008 00:06:30
von EagleClaw
Die Konions habe ich da. Es sind Konion MAXX mit 2900 mAh pro Zelle. Ergo im 3s2p sind das 5800 mAh.
Ich weiß halt nicht, ob die Drehzahlverluste vom Motor oder vom Akku kommen. Da der Motor nur bis 3S geht, scheidet 4S aus. Scheidet es aber sowieso, da ich mir keinen neuen Akkus hole.
Wenns nicht klappt, bleibts halt so. Hätte ja sein können, dass jemand den ECO mit dem Motor und 3S fliegt.
Die Konions passen halt mal grad von der Belastbarkeit (10C) und der Größe (Sub-C) perfekt

Nur ob die 11,1V ausreichen wird sich zeigen.
Na ich probiers einfach mal, wenn das Wetter mitspielt.
#6
Verfasst: 12.03.2008 09:36:53
von Stanilo
Hallo
Drehzahleinbrüche kommen nicht immer -Nur-vom Akku-usw.
Mal paar Ritzel/Gaswerte durchprobiert?
Wenn du zb 12-13-14 Grad Vollpitch hättest,wers natürlich auch schwer,
die Drehzahl zu halten!
Meistens haben die Motoren ja Ritzelempfehlungen,würde auch da mal
so +- 2 Zähne Testen.
Winke Harry
#7
Verfasst: 12.03.2008 10:16:19
von EagleClaw
Ja das ist mir klar

Ich habe mit dem H8 schon etliche Ritzel durch. Angefangen vom empfohlenen bis +-3 Zähne. Da das schon en Weile her ist, weiß ich jetzt die Zahnzahlen nicht mehr genau. Die Drehzahlverluste waren bei jedem Ritzel so.
Ich habe beim ECO grad mal +10° Pitch und fliege auch keine Pitchorgien. Ich merke es nur immer beim Fahrstuhlfahren.
Dass der H-8 nicht der stärkste Motor ist, weiß ich seitdem ich den SHP M13 im ECO16 drin habe

Ich werd den Konion mal probieren. Vielleicht hiflt es was. Wenn nicht, ist irgendwann evtl. mal n Antriebsupdate fällig aber das hat Zeit.
#8
Verfasst: 13.03.2008 13:07:58
von Stanilo
Hallo
Eco 16??
Haste den 8er Umgebaut auf 16er? Berichte doch mal Bitte!?
Würde mich Interessieren das ganze.
Winke Harry
#9
Verfasst: 13.03.2008 13:12:54
von EagleClaw
Ja habe einen zweiten ECO8 und den auf ECO16 umgebaut. Der ist für einen Rumpf bestimmt und fliegt mit Jazz40, SHP M13 und 4s-LiPo. Aufgrund der schweren Blätter (Helitec 550mm mit 127 g pro Blatt, wenn ich das noch richtig weiß) fliegt er sich extrem ruhig und stabil. Perfekt für Scale-Flug also.
#10
Verfasst: 13.03.2008 14:30:42
von ER Corvulus
Der Original 16er ist ja auch nix als ein XL-ECO8:
längeres Heck(Rohr und Riemen)
andereHaube
breiteres LG
längere Blätter.
Der Rest - inklusive der dürren Wellen, Chassi, Kopf usw alles wie beim 8er.
Grüsse Wolfgang
#11
Verfasst: 13.03.2008 14:32:44
von EagleClaw
Hab nie was anderes behauptet

#12
Verfasst: 13.03.2008 14:45:47
von ER Corvulus
habe ja auch Harry gemeint
Grüsse wolfgang (der sich gerade ein 16er im Rumpf mit 1800 auf dem Kopf beim Rollen -versuicht, bildlich vorzustellen

)
#13
Verfasst: 13.03.2008 14:59:08
von EagleClaw
der sich gerade ein 16er im Rumpf mit 1800 auf dem Kopf beim Rollen -versuicht, bildlich vorzustellen
Mein 16er hat 1400 aufm Kopf

und wird net gerollt

#14
Verfasst: 13.03.2008 15:03:11
von Kraeuterbutter
also.. hatte jetzt schon was geschrieben und dann aus versehen das Fenster geschlossen.. ARGHHhh..
deshalb nur kurz:
hab mal im Netz geschaut: da fliegen einige den H-8 mit Jazz40 und 4s Lipos
ich würd statt der Akkus aus der Solution die 4s Akkus vom Eco16 nehmen
#15
Verfasst: 13.03.2008 15:23:11
von Stanilo
Hallo
ich würd statt der Akkus aus der Solution die 4s Akkus vom Eco16 nehmen
Aber Aufpassen!!
3 zu 4s im Eco,ist schon ein guter Unterschied.
3s ein Gewürge,an 4s ein Fliegen,Herrlich,keine ,aber auch keine Drehzahleinbrüche zu Hören.Und das mit ca 13 Grad Vollpitch.
Allerdings nicht mit 1400 am Kopf
Ich warte noch auf den Tag,wo die Kiste mal bei Pitch Hochgeht,und die
Kufen am Boden stehen bleiben
Winke Harry