Seite 1 von 2

#1 Ein paar Fragen vor dem Erstflug

Verfasst: 23.05.2005 13:36:14
von johann
Hallo,
da ich bald die restlichen Sachen von ehs bekommen müsste, will ich noch schnell ein paar fragen klären.
Ich habe schon viel gelesen, wurde aber immer wieder verwirrt, es geht um die reserve am regler zum nachregeln im zusammenhang mit den displaywerten der fx18.
Mein regler (tsunami 30) verfügt über keine eigene reserve, heisst voller knüppelweg, voller regler.
die fx18 hat in ihrer gaskurve die werte -100 bis +100. Bei -100 steht der motor, und läuft auf mit höchsten möglichen rpm bei +100, dann müsste ich doch für die reserve so etwa einen wert um die 30% anpeilen, heisst motor läuft von -100 bis +40 im display, die werte müssen natürlich erflogen werden.

Zudem weiss ich bei hecksteuerbrücke nicht recht, reicht tatsächlich dieser kleine weg aus, der da getan wird(original)? klar dreht der heckrot. 5mal schneller, aber es scheint mir doch sehr wenig.

Dann währe da noch die nickanlenkung, ist der kleine servoweg dort normal? wenn di paddel nur max 7° haben sollten, dann bewegt sich die anlenkung nur max +/-5mm.

Letztens hab ich auch mal probeweise einen bürstenmotor eingebaut, nur um die spurläufe vorab zu checken, und da habe ich deutlichgesehen das der motor bei mir eigenltich nicht exakt parallel zu haubtwele sitzt, sondern leicht weggedreht, ein paar grad nur, aber an hauptzahnrad sind die abnutzungen nur deutlich an der unterseite, nicht etwa auf das ganze zahnrad verteilt. normal?

und natürlich noch die leichtgängigkeit. was versteht den nun die allgemeinheit hier unter leichtgängig? hauptsache ruckfrei, oder kraft < 100gr am gestänge?

Habt ihr dazu noch verständnisfragen oder liege ich total falsch, bitte klärt mich auf :D
mfg
Johannes

#2

Verfasst: 23.05.2005 14:33:18
von Shadowman
Hi,

Bei den Gestängen sollte kein Spiel sein aber sie müssen sich, ohne viel Kraftaufwand, bewegen lassen.

Zu deinem Regler:

Ich kenne den zwar nicht, aber ich würde 80% des Servoweges aufmachen. Dann hat der also eine Reserve von 20%.
+100 und -100% sind ja das selbe nur das Vorzeichen ändert die Drehrichtung des Motors! du musst also schauen in welche Richtung der Motor laufen muss (+/-) und dann den Gasweg auf 80% runtersetzen!

Hoffe, dir geholfen zu haben! :)

#3

Verfasst: 23.05.2005 14:41:24
von Chris_D
Crazymax hat geschrieben:
Zu deinem Regler:

Ich kenne den zwar nicht, aber ich würde 80% des Servoweges aufmachen. Dann hat der also eine Reserve von 20%.
+100 und -100% sind ja das selbe nur das Vorzeichen ändert die Drehrichtung des Motors! du musst also schauen in welche Richtung der Motor laufen muss (+/-) und dann den Gasweg auf 80% runtersetzen!

Hoffe, dir geholfen zu haben! :)
Nein, das ist falsch! Mit der Motordrehrichtung hat das nichts zu tun!!

Er meint die Gaskurve, die von -100 bis +100 programmierbar ist.
War schon richtig, wie Sico das geschrieben hat.
Ich würde mit +40 bis +50 anfangen und dann den besten Wert erfliegen.

Gruss
Chris

#4

Verfasst: 23.05.2005 14:44:43
von Shadowman
Aber er hat doch auch was von Reglermodus geschrieben!
Für Stellermodus mit ner Gaskurve braucht man ja keine Regelreserve!!

Wenn er den Stellermodus nutzen will, ist seine Erklärung natürlich richtig!

#5

Verfasst: 23.05.2005 14:50:19
von Chris_D
Crazymax hat geschrieben:Aber er hat doch auch was von Reglermodus geschrieben!
Für Stellermodus mit ner Gaskurve braucht man ja keine Regelreserve!!

Wenn er den Stellermodus nutzen will, ist seine Erklärung natürlich richtig!
Es geht aber darum, daß -100 bis +100 nicht dafür da ist, die Drehrichtung des Motors zu ändern. Bei der FX18 ist -100 Motor aus und bei +100 Vollgas. Bei 0 ist 50% Leistung. Ob Regler- oder Stellermode ist dabei egal. Im Stellermode braucht man natürlich keine Regelreserve.

Gruss
Chris

#6

Verfasst: 23.05.2005 15:03:48
von Shadowman
Im Reglermodus ist das mit den +- 100% schon richtig, was ich geschrieben habe, bei der Gaskurve ist das dann aber anders!
Das ist mir schon klar :wink:

Jedenfalls muss sico dann eben -100 bis +40 gehen. Dann hat er eine ausreichende Reserve.
Aber im Stellermodus braucht er ja keine Reserve, also könnte er auch bis +- 100% hoch gehen!

#7

Verfasst: 23.05.2005 15:12:11
von Crazy Pilot
Nö, Chris hat recht. :) Die Drehrichtung ändert man besser durch programmieren am Regler oder durch umstecken eines Kabels zum Motörchen. :wink:

#8

Verfasst: 23.05.2005 15:14:37
von Shadowman
Ja, ist besser, aber es geht auch über den Gasweg!

#9

Verfasst: 23.05.2005 15:15:19
von Shadowman
Also im Reglermodus!

#10

Verfasst: 23.05.2005 15:16:37
von barnie
Das ist mir neu... Ich kann das Drehfeld doch nicht über den Steller verändern... Zum "Umpolen" muss man doch nur 2 Leitung vom Motor drehen... Oder gibt es da was anderes????

RUDI

#11

Verfasst: 23.05.2005 15:17:47
von Shadowman
Man kann auch den Regler umprogrammieren, oder den Gasweg vom Regler umpolen!

#12

Verfasst: 23.05.2005 15:17:49
von Chris_D
Crazymax hat geschrieben:Ja, ist besser, aber es geht auch über den Gasweg!
Nein :)

Umpolen kann man einen BL durch Umstecken der Motorkabel, oder (wenn der Regler das unterstützt) durch umprogrammieren des Reglers.

Gruss
Chris

#13

Verfasst: 23.05.2005 15:18:23
von Crazy Pilot
Bei allen CC-Reglern kann man die Drehrichtung mit dem PC-Interface umkehren. :)

#14

Verfasst: 23.05.2005 15:19:51
von Crazy Pilot
Chris_D hat geschrieben:
Crazymax hat geschrieben:Ja, ist besser, aber es geht auch über den Gasweg!
Nein :)
Und schon wieder / immernoch hat der Chris recht. :)
@ Crazymax: Kooperieren Sie und es wird Ihnen nichts geschehen! 8)

#15

Verfasst: 23.05.2005 15:20:47
von Shadowman
Chris_D hat geschrieben:
Crazymax hat geschrieben:Ja, ist besser, aber es geht auch über den Gasweg!
Nein :)
Doch, geht! Ist mir auch schon passiert! :)