Seite 1 von 1

#1 Schrauben für Gelenkkugeln zu kurz?

Verfasst: 12.03.2008 17:52:06
von Heling
Hallo,

ich habe ja momentan einen T-Rex im Bau. Inzwischen habe ich die Servos drinnen, wobei sich nun eine Frage auftut. Die Gelenkkugeln für die Gestänge werden mit speziellen Schrauben an den Servoarmen befestigt. Hier habe ich nun das Problem, dass die Befestigungsschraube kaum durch den Servohebel hindurchschaut, so dass das freie Gewindeende nur etwa zur Hälfte in die Mutter eingeschraubt werden kann. Das ist doch Murks, selbst wenn man noch Schraubensicherung nimmt.

1.) Wie habt ihr das gelöst? Ich habe schon längere Schrauben besorgt, aber bei denen ist der Schraubenkopf viel größer, also auch nicht optimal.

2.) Schneidet ihr in den Servoarm eigentlich ein zur Schraube passendes Gewinde, so dass die Mutter eine Kontermutter ist? Oder steckt ihr die Schraube durch ein passendes Loch und befestigt sie mit der Mutter?

3.) Wo ich schon dabei bin, wie groß habt ihr die Servohebelarme an der TS gewählt, also von Mitte Servodrehachse bis Mitte Gestängeanschluss gemessen? Da es ja verschiedene Servoarme mit unterschiedlichen Lochabständen gibt, ist die Angabe "drittes Loch" z.B. nur bedingt aussagekräftig.

Ach ja, ich habe an Servos an der TS die HS-65HB und fürs Heck ein S9650.

Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten. Falls nicht ganz klar ist, was ich meine, einfach noch mal nachfragen.

Gruß Tilo

#2

Verfasst: 12.03.2008 17:56:18
von helihannes
Hallo Tilo,

ich habe bei meinem Rex SE die HS 65MG Servos drinnen und die Kugeln im 3. Loch (13mm Abstand) des Servoarms, in den ich die Schrauben stramm reingeschraubt habe und dann noch mit den Muttern gesichert. Man kann auch das zylindrische Ende der Kugel einfach ein wenig abdremeln, dann passt das mit der Mutter perfekt.

Grüße

Hannes

#3

Verfasst: 12.03.2008 17:56:41
von helihopper
Öhmm,

Gewindeschneiden brauchst Du nicht. Das "prägt" sich von selbst.
Einfach reindrehen und mit den drei vier Windungen kontern (ich hatte gar nix gekontert, bin allerdings über Rundflug nicht viel hinaus gekommen).
Tropfen Sicherungslack, oder Sekundenkleber drauf. Fettich.

Servohebelarme so gross, dass der gesamte Pitchweg bei Vollausschlag zur Verfügung steht.
Ist je nach Servo etwas unterschiedlich. Hier macht Versuch kluch.


Cu

Harald

#4

Verfasst: 12.03.2008 19:06:19
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich hab auch die HS-65HB im Rex. Ich benutze die einarmigen Hebel mit 4 Löchern und bin im 3. Loch von innen. Das hat dann aber 16mm Abstand. Im 2. Loch von innen hat man 13mm Abstand. Aber vielleicht hat ja Helihannes von außen gezählt. Bei 16mm Abstand musst Du aber auf jeden Fall im TS-Mischer den Weg begrenzen.

#5

Verfasst: 12.03.2008 21:01:18
von Heling
Erst mal danke für die bisherigen Antworten!
flaechengleiter hat geschrieben:Einfach reindrehen und mit den drei vier Windungen kontern (ich hatte gar nix gekontert, bin allerdings über Rundflug nicht viel hinaus gekommen).
Tropfen Sicherungslack, oder Sekundenkleber drauf. Fettich.
Das hält so, mit der halb aufgeschraubten Mutter? :roll:

Beim Heckservo habe ich sogar das Problem, dass aufgrund fehlender Gewindelänge der Schraube die Mutter gar nicht fasst.

Gruß Tilo

#6

Verfasst: 12.03.2008 21:16:22
von Flyfrog
Heling hat geschrieben:...
Das hält so, mit der halb aufgeschraubten Mutter? :roll:
Ja tut es, das hält sogar die härtesten Turnübungen aus... :twisted:

#7

Verfasst: 12.03.2008 21:26:43
von Fleischwolf
Hallo Tilo,

wo Du eh gerade bei den Servohörnern bist:

Achte auf jeden Fall darauf, daß Du das Servohorn von dem Servo, das unten sitzt auf die benötigte Länge kürzt. Es kann sonst bei voll negativem Pitch + Roll ins Hauptzahnrad gelangen (zumindes ist es beim 450 S so).
Bei den finalen Einstellungen der Servoausschläge solltest Du auf diesen Punkt auch noch einmal achten, und die Ausschläge soweit begrenzen, daß dies auf keinen Fall passieren kann.

Grüße nach Kiel!

Georg

#8

Verfasst: 12.03.2008 22:16:47
von Helicopterus
Ich habe dann doch längere M2-Schrauben verwendet und diese noch mit einer Mutter gesichert.
M2-Schrauben mit Innensechskant haben einen Kopfdurchmesser, der mind. 1 mm kleiner ist als der Kugeldurchmesser.
Das passt also.

Alles andere war mir zu unsicher.
Ich habe zudem noch die Mutter mit Loctite gesichert.

Grüsse,

Jens