#1 Schrauben für Gelenkkugeln zu kurz?
Verfasst: 12.03.2008 17:52:06
Hallo,
ich habe ja momentan einen T-Rex im Bau. Inzwischen habe ich die Servos drinnen, wobei sich nun eine Frage auftut. Die Gelenkkugeln für die Gestänge werden mit speziellen Schrauben an den Servoarmen befestigt. Hier habe ich nun das Problem, dass die Befestigungsschraube kaum durch den Servohebel hindurchschaut, so dass das freie Gewindeende nur etwa zur Hälfte in die Mutter eingeschraubt werden kann. Das ist doch Murks, selbst wenn man noch Schraubensicherung nimmt.
1.) Wie habt ihr das gelöst? Ich habe schon längere Schrauben besorgt, aber bei denen ist der Schraubenkopf viel größer, also auch nicht optimal.
2.) Schneidet ihr in den Servoarm eigentlich ein zur Schraube passendes Gewinde, so dass die Mutter eine Kontermutter ist? Oder steckt ihr die Schraube durch ein passendes Loch und befestigt sie mit der Mutter?
3.) Wo ich schon dabei bin, wie groß habt ihr die Servohebelarme an der TS gewählt, also von Mitte Servodrehachse bis Mitte Gestängeanschluss gemessen? Da es ja verschiedene Servoarme mit unterschiedlichen Lochabständen gibt, ist die Angabe "drittes Loch" z.B. nur bedingt aussagekräftig.
Ach ja, ich habe an Servos an der TS die HS-65HB und fürs Heck ein S9650.
Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten. Falls nicht ganz klar ist, was ich meine, einfach noch mal nachfragen.
Gruß Tilo
ich habe ja momentan einen T-Rex im Bau. Inzwischen habe ich die Servos drinnen, wobei sich nun eine Frage auftut. Die Gelenkkugeln für die Gestänge werden mit speziellen Schrauben an den Servoarmen befestigt. Hier habe ich nun das Problem, dass die Befestigungsschraube kaum durch den Servohebel hindurchschaut, so dass das freie Gewindeende nur etwa zur Hälfte in die Mutter eingeschraubt werden kann. Das ist doch Murks, selbst wenn man noch Schraubensicherung nimmt.
1.) Wie habt ihr das gelöst? Ich habe schon längere Schrauben besorgt, aber bei denen ist der Schraubenkopf viel größer, also auch nicht optimal.
2.) Schneidet ihr in den Servoarm eigentlich ein zur Schraube passendes Gewinde, so dass die Mutter eine Kontermutter ist? Oder steckt ihr die Schraube durch ein passendes Loch und befestigt sie mit der Mutter?
3.) Wo ich schon dabei bin, wie groß habt ihr die Servohebelarme an der TS gewählt, also von Mitte Servodrehachse bis Mitte Gestängeanschluss gemessen? Da es ja verschiedene Servoarme mit unterschiedlichen Lochabständen gibt, ist die Angabe "drittes Loch" z.B. nur bedingt aussagekräftig.
Ach ja, ich habe an Servos an der TS die HS-65HB und fürs Heck ein S9650.
Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten. Falls nicht ganz klar ist, was ich meine, einfach noch mal nachfragen.
Gruß Tilo