Seite 1 von 6
#1 Wechsel zu Rex?
Verfasst: 23.05.2005 17:35:01
von Jonas
Moin!
Irgendwie nervt mich das Motor-Heck von meinem HornXiccolo...
Daher habe ich überlegt, ob ich nicht den Rex kaufe! Auch wäre das ein besserer Übungsheli, da billiger!
Mich hat bis jetzt zwar immer genervt, dass ein Heli der 6 cm mehr Rotordurchmesser hat fast doppelt so viel wiegt, aber mit dem richtigen Motor bzw. Akku geht der ja auch gut ab!
Jetzt meine Fragen:
Was brauche ich alles, damit der Rex gut fliegt?
Kann ich meinen 400DH weiter verwenden und nur als Regler einen Tsunami 30 kaufen?
Kann ich die Servos (SES 85) weiter verwenden?
120° Anlenkung wäre auf jeden Fall Pflicht! Welches Umbauset bietet sich da an? Oder doch ein neues Chassis?
Schon mal danke für Antworten...

#2 Re: Wechsel zu Rex?
Verfasst: 23.05.2005 17:48:48
von helihopper
Jonas hat geschrieben:Moin!
Irgendwie nervt mich das Motor-Heck von meinem HornXiccolo...
.................
120° Anlenkung wäre auf jeden Fall Pflicht! Welches Umbauset bietet sich da an? Oder doch ein neues Chassis?
Schon mal danke für Antworten...

Hi Jonas,
Motorheck ist immer so ne Sache. Dass Du da auf Dauer nicht so ganz zufrieden bist verstehe ich. Pitchheck ist einfach direkter und auch sauberer.
120° Anlenkung?
Ich denke das muss nicht sein. Die Anlenkung vom Rex ist im Prinzip ganz gut, wenn man die wirklich sauber verbaut.
Viele dicke Brummer fliegen heute noch 3D mit 90° Anlenkung und ganz simpler 90° Taumelscheibengeometrie.
Vor allem stellt die Standardanlenkung keine grosse Anforderungen an Programmierung und Geldbeutel.
Sauber verbaut und an kleinen Punkten (Spiel) nachgebessert geht die sehr gut. Sogar mit den gekröpften Gestängen.
Servos?
Wenn die SES die 55er Hitecs in Stellkraft und Geschwindigkeit erreichen, dann ja. Masse solltest Du kontrollieren. Die HS55 passen perfekt.
400 DH?
Keine Ahnung.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 23.05.2005 17:54:50
von Crazy Pilot
Hi,
ich freue mich, dich bald in der Rex-Fraktion begrüßen zu dürfen!
Der 400DH geht zwar auch, aber nur mit entsprechend leichtem Setup. Besonders viel Power wirst du damit nicht haben.

Investier lieber noch ein par Ocken in den SS23.

#4
Verfasst: 23.05.2005 18:07:08
von Jonas
Danke schonmal für eure Antworten!
Die SES 85 haben folgende Daten:
Gewicht: 5,4g
Stellkraft: 0,85 kg/cm
Stellzeit: 0,06s/40°
Mir ist gerade noch dieser neue Heli, der X400, eingefallen!
Der ist ja sogar noch billiger? Sollte ich wenn den lieber nehmen?
Wie teuer ist denn der SS23? Welchen Regler sollte ich dann verwenden?
Eine 120° Anlenkung ist mir einfach sympathischer! Das Prinzip der Arbeitsteilung ist ja nicht schlecht...

#5
Verfasst: 23.05.2005 18:10:16
von Crazy Pilot
Hi,
Stellkraft müsste ausreichen, besonders bei der 120° Anlenkung.

Ich nehme mal an du prügelst den Heli nicht allzusehr durch die Figuren, dann wird es nämlich schon knapper.
Der X-400 ist echt ne Alternative, da er leichter ist als der Rex, also besser für deinen Motor.
Der SHP kostet (laut Liste

) 110€, bei rc-city.de "nur" 109€.
#6
Verfasst: 23.05.2005 18:13:14
von Richard
Für einen SS23 geht der Kotronik Jazz 44-6-18 glaube ich gut... wird sogar empfohlen..dazu.. Preis für den SS23 110€
Gruß
Richard
#7
Verfasst: 23.05.2005 18:15:41
von Jonas
110€ ist natürlich ein stolzer Preis!
Und ich wollte auch eigentlich keinen Regler kaufen, der teurer ist als der ganze Heli...
Also wenn der X-400 leichter und billiger ist, werde ich auf jeden Fall den nehmen!
Dann werde ich auch erstmal meinen 400DH ausprobieren!

#8
Verfasst: 23.05.2005 18:31:07
von Crazy Pilot
Richard meint den 40-6-18.

Der geht wirklich gut, aber es geht auch mit dem CC35, der hat nen 3A BEC und nen guten Stellermodus, Regelmode funzt soweit ich weiß auch mit dem SS23.

#9
Verfasst: 23.05.2005 18:37:35
von Jonas
Wenn ich also den X-400, den SS23 und den Jazz-Regler nehmen würde, wäre ich bei 365€...
Meine Servos, den Empfänger und den GY240 würde ich weiter verwenden...
Dann muss ich jetzt mal sehen, dass ich die beiden Tsunamis, den BL-Heckmotor, den 400DH, den Hornetkopf, das Chassis und den Lipo für 365€ verkauft kriege! Ob ich das schaffe?
Die Neupreise liegen zwar weit drüber, aber die bezahlt ja leider niemand mehr...

#10
Verfasst: 23.05.2005 18:38:05
von helihopper
NA ja,
jetzt kann ich mich ja outen.
Ich habe den CC35 verbaut.
Scheint ganz ok zu sein. Ist aber mit Programmierkabel auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Und Made in USA. Wenn ich sehe, wie die ihre Autos bauen, dann kann ich wirklich nur hoffen, dass der Regler besser funzt

.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 23.05.2005 18:40:31
von Crazy Pilot
Hey Jonas,
Regler kann ich dir gerne programmieren, ich hab das Kabel.

#12
Verfasst: 23.05.2005 18:41:06
von Crazy Pilot
Nachtrag: Ich komme wahrscheinlich nach Bielefeld, bist du auch da?
#13
Verfasst: 23.05.2005 18:41:22
von Jonas
Wie teuer ist denn der CC35?
Ich habe übrigens meinen Eco 7 verkauft, davon könnte ich mir jetzt sofort die Teile kaufen! Aber eigentlich muss ich davon noch die China-Lipos bezahlen und ich wollte auch mal anfangen, den Spirit flugfertig zu machen...
Ist schon wieder viel zu viel auf einmal!
#14
Verfasst: 23.05.2005 18:42:39
von Jonas
Danke für das Angebot Yannik!
Aber bis dahin werde ich das alles nicht haben und ich werde wahrscheinlich auch nicht nach Bielefeld kommen...
Wann war das nochmal?
#15
Verfasst: 23.05.2005 18:44:37
von Crazy Pilot
11.6. - 12.6., 12-12Uhr.
