Seite 1 von 1

#1 Wie die erste Rolle bzw. den ersten Looping fliegen?

Verfasst: 13.03.2008 22:04:50
von rex_freund
Hallo miteinander,

ich würde allmählich mal gern den ersten Looping bzw. die ersten Rollen mit dem 450 S machen. Am AFPD klappts schon recht gut, wobei am Ende des Loops der heli fast steht, also keinen speed mehr hat. Dabei ziehe ich halb durch und geh mit dem Pitch auf 0°.

Bei der Rolle mach ich halb Roll nach links oder rechts und variiere nur Pitch, wobei es ca. -5° sind, wenn der Heli am Kopf steht, damit er nicht zu sehr durchsackt.

Aber wie sollt ich das in echt anpacken? Turns und flotter Rundflug klappt in echt. Beim Rex hört man oft, dass Fahrt alles ist. Stimmt das so? Sollte man gegen den Wind fliegen beim Loop/Rolle?

Danke schon mal, viele Grüße, Robert

#2

Verfasst: 14.03.2008 02:03:51
von echo.zulu
Hi Rexer.
Als erstes solltest Du geradeaus fliegen üben, damit Du gerade in die Figuren reinkommst. Das Ganze auch in verschiedenen Höhen üben, um ein Gefühl für die verschiedenen Perspektiven zu bekommen.

Eine gute Vorübung für nen Looping sind Turns. Da kann man schön üben die Fahrt mitzunehmen, ohne die anfangs blöde Rückefluglage zu haben. Turns und Loopings fliegt man gegen den Wind, weil der beim Steigen hilft, Rollen hingegen werden mit Rückenwind geflogen, weil sie so optisch länger werden. Um möglichst viel Fahrt nach oben mitzunehmen, fliege ich mit erhöhtem Pitch horizontal an. Dann gebe ich mehr Pitch um Aufwärtsfahrt zu bekommen und ziehe kurz danach am Nickknüppel. Je mehr die Nase vom Heli nach oben zeigt, umso mehr verringere ich in gleichem Maße den Pitch. Ist der Heli im senkrechten Steigflug, hat man 0° Pitch anliegen. Wenn nun die Turns klappen, kann man sich an den ersten Looping machen. Im Anfang würde ich den Loop einfach mit voll Nick ziehen fliegen. Dabei wird Pitch leicht zurückgenommen, aber nicht in gleichem Maße wie sonst Positiv-Pitch. Mit der Pitchverringerung beginne ich erst, wenn der Heli schon über den Scheitelpunkt hinaus ist.

Wenn die Loopings klappen, dann kann man sich an die Rollen wagen. Dabei genau darauf achten, daß man nicht versehentlich den Heckrotor mitsteuert, weil der Heli sonst stark Fahrt abbauen wird. Pitch umsteuern sollte klar sein.

#3

Verfasst: 14.03.2008 11:02:51
von indi
Hallo Egbert - super Anleitung !!!!

@Robert:
einfach Augen zu und durch :-)
Im Ernst: der Loop ist gar nicht so schwer!
Wenn es am Sim gut klappt, geht es in Wirklichkeit auch!
Versuche es an einem Tag mit wenig oder keinem Wind.
Flieg schnell und in ausreichender Sicherheitshöhe an. Mit viel Pitch bergauf und dann sanft zurücknehmen. Beim ersten Versuch Nick voll durchziehen, später geht das auch mit sanfteren Bewegungen. Negativ-Pitch brauchst du nicht viel, bei ausreichend Schwung kommt er auch mit 0 Grad Pitch gut rum.

Wichtig:
Brich die Figur nicht mehr ab, wenn der Heli mal auf dem Kopf steht. Einfach durchziehen!
Es ist einfacher, als du denkst :-)

ciao
Wolfi

#4

Verfasst: 14.03.2008 11:09:08
von oracle8
Hi, warum nicht erst mit Flips beginnen?

einfach 0 grad pitch rein und voll nick nach hinten oder vorne bis der heli wieder in der ausgangslage ist. Is ja einfacher als rundflug. Natürlich auf sicherheitshöhe

später kannste dann mit pitch den flip (überschlag) zu nem looping verwandeln

#5

Verfasst: 14.03.2008 19:13:23
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich persönlich finde Flips nicht so gut zum Anfang, weil da das Pitchtiming stimmen sollte. Bei nem Loop ist es nicht so tragisch, ob es genau passt, weil man noch viel mit Schwung machen kann. Es macht prinzipiell auch einen Unterschied, ob man, wie ich, früher schon Fläche geflogen ist, oder nicht. Ich hatte eher Probleme aus dem Rundflug wieder langsamer zu werden. Deshalb habe ich geschrieben, daß man zuerst einmal das gerade Hin- und Herfliegen üben soll. Aber egal wie, einfach machen, es wird schon klappen.

#6

Verfasst: 14.03.2008 19:22:53
von rex_freund
Super, merci für eure tipps! werd das beim nächsten schönen Wetter probieren. Wenn ich mich trau :wink: hoffe mal das wetter wird am WE besser als im Moment. Danke, und viele Grüße, Robert

#7

Verfasst: 14.03.2008 19:41:28
von oracle8
hi echo,

würd ich jetzt andersrum sagen, beim loop muss man mehr auf pitch achten als beim flip. Auf sicherheitshöhe schweben und dann vollnick und 0°grad pitch dann abfangen
Denke das sollte kein prob. sein