Seite 1 von 3

#1 Neuling startet durch

Verfasst: 14.03.2008 18:00:51
von bogoli
Hallo bin absolut neu hier und auch neu in der RC-Heli Scene :lol:

Habe bisher noch gar keine Erfahrung mit fliegenden Modellen und will unbedingt nen Heli haben :wink:
Soweit ich mich schon rein gelesen habe ist das fliegen ja nicht gerade die Leichteste Übung und daher erhoffe ich mir gute Ratschläge von euch wi ich das am besten "angehe".
Mein Plan:
1., RealFlight G4 kaufen und Üben bis ich´s drauf hab.
2., Trex600 und "gute" FB kaufen, zusammenbauen und abheben :lol:

Hab ich was vergessen?
Gibts vielleicht Bücher und der gleichen die für den Anfang zu empfehlen wären (bzw. I-net Seiten). Oder sollte ich es ganz anders angehen?

Ich hoffe ihr könnt (und wollt) mir weiterhelfen :oops:

#2

Verfasst: 14.03.2008 18:03:39
von 3d
Hab ich was vergessen?
nein, aber nimm gleich 10s. besser ist das :)

hab übrigens auch so angefangen (mit G3.5 aber)

wünsche dir viel spaß beim erstflug :D

#3

Verfasst: 14.03.2008 18:12:40
von helihopper
3d hat geschrieben:
Hab ich was vergessen?
nein, aber nimm gleich 10s. besser ist das :)

hab übrigens auch so angefangen (mit G3.5 aber)

wünsche dir viel spaß beim erstflug :D
Hi,

dazu schreib ich mal "no more comment", auch, wenn der Autor nen Smilie angebracht hat.
Eventuell sollte er sich mal in den Sturm stellen und die Poren freiblasen lassen.


6S reichen zum einbomben sicher. Für normalen Rundflug und softes 3D allemal.

Wenn Dir irgendwelche Spinner zu mehr Leistung für nen Neueinsteiger raten, dann frage die mal nach ner Kostenbeteiligung.



Cu

Harald

#4

Verfasst: 14.03.2008 18:12:45
von M3LON
3d hat geschrieben:
Hab ich was vergessen?
nein, aber nimm gleich 10s. besser ist das :)
Untermauere doch bitte deine Schwachsinsaussage einem Anfänger gegenüber !!

Hi bogoli,
ertsmal herzlich willkommen bei uns Verrückten, ich hoffe du wirst hier Spaß haben ! Zu deinen Plänen kann ich dir soviel sagen: Der G4 ist von der Realistik nicht besser al der G3.5, lediglich die Grafik ist ein bisschen aufpoliert, außerdem gibt es mehr Leute, die den G3.5 benutrzen, also mehr Möglichkeiten für I-Net Sessions mit Anderen.
Ich muss dir aber auch sagen, dass du mit einem Simulator nie an die realität kommen wirst, im Sim mache ich z.B. alle möglichen Spirenzchen, in Real traue ich mich gerade mal Flips und Rollen ...
Mit was für einem Heli du dann anfängst hängt in erster Linie stark von deinem Budget ab, dadurch resultiert dann die Größe, wichtig ist aber auch, was du mit dem heli vorhast, soll es z.B. ein schöner Rumpfheli werden, oder eher eine 3d kampfmaschine ... Wie gesagt, alles vom Budget abhängig, doch dazu kann man noch sagen, wer billig kauft, der kauft i. d. R. 2x, also lieber gleich top Komponenten kaufen, einbauen und zufrieden sein !

Gruß
Jan, der jetzt zum Fußball muss, aber später gerne noch mehr dazu schreibt.

#5

Verfasst: 14.03.2008 18:23:15
von Peter F.
Hi bogoli,

vergiss, was 3d geschrieben hat. Er kanns halt nicht lassen.

Erstmal herzlich willkommen im geilsten Forum der Welt !
Wenn du dir ein Buch holen willst, dann nimm "Hubschrauber ferngesteuert"
von Dieter Schlüter, ISBN 978-3-7883-4126-8, erscheint beim Neckar-Verlag
GmbH, Klosterring 1, D-78050 Villingen-Schwenningen. Den Rest haben M3LON
und Flächengleiter schon schneller geschrieben, als ich. Viel Spaß hier im Forum
(3d einfach nicht beachten), und viel Spaß bei geilsten Hobby der Welt.

#6

Verfasst: 14.03.2008 18:26:32
von 3d
Untermauere doch bitte deine Schwachsinsaussage einem Anfänger gegenüber
wer billig kauft, der kauft i. d. R. 2x, also lieber gleich top Komponenten kaufen, einbauen und zufrieden sein

#7

Verfasst: 14.03.2008 18:29:09
von Peter F.
Man, halt doch einfach mal die Finger still, wenn dir nichts besseres einfällt !
Zum schweben lernen gleich die Topausstattung, oder was ? Auf was bist du denn gerade ?!

#8

Verfasst: 14.03.2008 18:39:38
von 3d
zum schweben lernen gleich die Topausstattung, oder was ?
M3LON sagt, ja.

#9

Verfasst: 14.03.2008 18:40:55
von helihopper
Peter F. hat geschrieben: Auf was bist du denn gerade ?!

Gute Frage :D

Evtl. Grosskotz 3fach konzentriert?

Mir wäre es auch lieber, wenn der selbsternannte Superpilot und Materiekenner endlich mal einfach nachdenken würde, bevor er lostippt.
Aber das scheint ihn einfach zu überfordern.

Darum warne ich Leute einfach nur davor auch nur ein Wort dieses Zeitgenossen ernst zu nehmen.


(Sollte diese Aussage jetzt ne gelbe oder gelbrote Karte nach sich ziehen (ich sehe mich da schon am äussersten Rande der Netiquette), so kann ich damit leben. Was zu viel ist ist einfach zu viel. Und das Wetter ist auch Murks ;) )



Cu

Harald

#10

Verfasst: 14.03.2008 18:41:21
von Peter F.
3d hat geschrieben:
zum schweben lernen gleich die Topausstattung, oder was ?
M3LON sagt, ja.
Und du tippst, bevor du nachdenkst.

EDIT: Harald, du hast dir keine gelbe, sondern fünf grüne verdient.

#11

Verfasst: 14.03.2008 18:53:55
von 3d
was ist eigentlich euer problem?

warum darf er nicht mit 10s anfangen?

#12

Verfasst: 14.03.2008 18:55:55
von Peter F.
Weil es Blödsinn ist, und er mindestens 1-2 Jahre mit 6S auskommen wird.

EDIT: Und das fragt einer, der die ganze Zeit nach der Brennstoffzelle schreit. *kopfschüttel*

#13

Verfasst: 14.03.2008 19:55:00
von bogoli
Sooo also erstmal wollte ich mich bedanken das ich hier so herzlich empfangen werde. :wink:

Da ich absoluter Neuling bin nehme ich jetzt mal an, nach dem was ich bisher gelesen habe, das es sich bei einem s10 bzw. s6 um den Motor handelt (Ja ich bin ahnungslos).
Dann bin ich allerdings auch der Überzeugung das ich es ruhig angehen werde, denn aufrüsten kann man immer noch. Wobei ich eher der Skale "Typ" bin und nicht der Extreme 3D Typ (Wenn ihr wisst was ich meine)-

Habe ich das richtig verstanden das der G3.5 genau so gut ist (Vor Fliegen lernen her) wie der G4? Wenn ja wäre es ja ne Überlegung wert, vor allem weil der noch ein bisschen billiger zu haben ist!

Den Trex600 habe ich mir ausgesucht weil ich gehört habe das er "leichter" zu fliegen sein soll, weil er größer ist. (Ih hoffe ich irre mich da nicht) Und weil ich denke das er eine gute Basis ist für einen Skale Heli.

Ach ja: Nicht wegen mir zum zanken anfangen :lol:
Werde sicher noch genug stress machen (Anfängerfragen und so)
THX

#14

Verfasst: 14.03.2008 20:00:52
von Peter F.
Bei 10S, oder 6S handelt es sich um die Akkus (Lipos), worüber du noch einiges lesen solltest.
Beim Simulator hast du alles richtig verstanden, und den Heli hast du dir schon richtig ausgesucht.
Wir zanken nicht wegen dir, sondern weil es Leute gibt, die immer Streß machen müssen, und das
einem Anfänger gegenüber nicht fair ist. Arbeite dich schön in das Hobby ein, und wenn es Fragen gibt,
frag einfach. Viel Spaß noch. ;-) :-)


P.S.: Jeder von uns war mal Anfänger, nur manche haben das vergessen. ;-)

#15

Verfasst: 14.03.2008 20:07:12
von helihopper
Hi,

um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.
Ein Simulatortraining ist natürlich hilfreich, weil es dem Neuling dazu verhilft die Grundzüge der RC-Heli-Steuerung vom Gehirn direkt in die Finger zu verlagern.
Soll heissen: Wenn man erst nachdenken muss, wo muss ich welchen Knüppel nun hinschieben, dann hat es schon gekracht.
In so fern macht jeder Simulator (egal, ob FMF, RFG, AFPD, oder HeliX, u.a.) Sinn.

Bei der Grösse des 600er hast Du in meinen Augen schon einen ganz brauchbaren Vorteil auf Deiner Seite.
Der Heli ist anfängertauglich abgestimmt deutlich Träger, als die ganze Purzelabteilung als Piccolo, T-Rex450, usw..
Heisst Du hast nen Tick mehr Zeit um zu reagieren.

Grösstes Plus bei der Heliwahl sind in meinen Augen die Ersatzteilpreise, das Preis- / Leistungsverhältnis und die recht hohe Verbreitung. Der Wiederverkaufswert ist zwar nicht der Allerbeste, aber er ist in meinen Augen noch akzeptabel.


Aber mache Deine ersten Schritte ruhig am Simulator und checke mal, wie Dir die Königsklasse des Modellfluges überhaupt gefällt.

Dann mit nem Standard 600er (geht auch gebraucht) und einem guten Sender einzusteigen halte ich nicht für falsch.



Cu

Harald