Li-Ion-Mn im Mini-Titan - eine Zusammenfassung

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Li-Ion-Mn im Mini-Titan - eine Zusammenfassung

Beitrag von Crizz »

Nachdem ich heute endlich mal dazu kam, den diese Woche eingetroffenen 3S1P ebenfalls im MT zu testen, möchte ich an dieser Stelle eine kleine Übersicht zusammenstellen.
[hr][hr] Den Bericht zum 3S2P findet man unter Bericht 3S2P
[hr][hr] Den Bericht zu 4S1P unter Bericht 4S1P
[hr][hr]

Nun also ein paar Worte zum 3S1P....

Der Pack wurde auf meinen Wunsch hin ebenfalls als Pyramide gefertigt. Hintergrund : so ist der Pack ggf. auch in einem anderen Modell nutzbar oder als 2x 3S1P zu einem 3S2P schnell zusammengesteckt, um eine lange Flugdauer im Heli wieder zu erreichen.

Durch das geringe Gewicht von nur 145 gr. entsteht kein Schwerpunktproblem, obgleich durch die Bauform das gesamte Gewicht in der Nase, ganz vorne auf der Akkurutsche, sitzt. Eine andere Bauform hätte da evtl. eine leichte Hecklastigkeit bewirkt, ich denke aber, das wäre extrem gering ausgefallen - wenn überhaupt.

Vor dem ersten Start Drehzahlkontrolle : identisch mit 3S2P bzw. 3S Lipo, wie erwartet. Die Leistung ist jedoch deutlich geringer als beim 3S2P, man merkt das die Zellen beim starken pitchen nicht die nötige Leistung bringen können - beim 2P-Pack hingegen hat man mehr als genug Druck, trotz des höheren Akkugewichts. Der 3S1P erinnert mich von der Leistung an meine 20C 2100er NoName-Lipos, die ich hatte - die verhielten sich fast genau so, nur fühlte sich der MT dabei irgendwie träger an.

Ich hab mir allerdings nicht die Arbeit gemacht und das Ritzel getauscht, fliege nach wie vor auf dem 500 TH ein 12 Z-Ritzel, ich denke mit 13 Z und etwas geringerer Regleröffnung läßt sich das zu nem gewissen Grad wieder kompensieren.

Die reine Flugzeit lag bei 6:30 Minuten, wobei sich beim 3S1P der Leistungseibruch ( Spannungslage ) ab der 6.ten Minute deutlicher bemerkbar machte als beim 3S2P oder beim 4S1P - es ist eben die Summe der Kleinigkeiten. Beim 3S1P war also genug Zeit, den Landeplatz anzusteuern, während bei 4S bzw. beim 2P Pack die Spannungslage bis wirklich kurz vor Ende so stabil ist, das es dann sehr schnell und ohne "Vorwarnzeit" in Richtung Boden geht.

Von daher ist der 3S2P mein persönlicher Favorit für lange Trainingseinheiten, 14 Minuten Rundflug sind einfach ne genials Sache. Für den Spaß ist der 4S1P ne klasse Sache, und der 3S1P ist in meinen Augen auch nicht uninteressant, wenn man insbesondere im Anfangsstadium ist und in erster Linie Schwebetraining und leichten Rundflug absolviert - ausgehend vom orginal TT-Motor und -Regler mit 13er Ritzel sind nach meinen Aufzeichnungen Flugzeiten von 07:00 bis 07:30 durchaus realistisch ( wurden von mir mit Lipo seinerzeit ermittelt ), und mehr holt man aus nem 2100er Lipo auch nicht raus. Dafür hängt der Lipo länger am Lader.

Mit 2 Packs und nem Lader mit mindestens 100 W Ladeleistung sind die Dinger schnell wieder einsatzbereit ( gleich welcher Konfiguration ), meiner macht leider nur 50W, was für den 3S1P max. 4 Ampere Ladestrom bedeutet - was aber reicht, um ihn in 26 Minuten zu 100 % aufzupumpen. Nach etwa 18 - 20 Minuten war er auf ca. 90 %, hätt ichs eilig gehabt würde das zum fliegen auch reichen ( 1260mAh nutzbare Kapazität, was etwa 45 Sekunden Einbuße an Flugzeit bedeuten würde ).

Ich möchte darüber keine großartigen Diskussionen wieder lostreten, das ganze sollte nur der Vollständigkeit halber noch als Ergänzung einfließen.

Natürlich ist der 3S1P auch Bestandteil meines Test-Angebotes, wer sich also nicht sicher ist kann ihn gerne ausprobieren.

In diesem Sinne euch allen allzeit guten Flug und genug Abstand zur Grasnabe :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#2

Beitrag von M3LON »

Hi Crizz !!
Gibts da eig auch kleinere, Piccolo geieignete Packs ??
Da ich ja momentan nix andres habe, wäre das mal was feines .....

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

hm.... im Pic fliegst du auch nen 3-Zeller Lipo, oder ? Ich glaub mit 2 Zellen FC1400 is da net viel drinne. Ich kann mich aber mal schlau machen was es als Alternative für den kleinen Gurkenhobel gibt. Müßte nur wissen was dein Antrieb max. zieht, damit ich das berücksichtigen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

Crizz hat geschrieben:hm.... im Pic fliegst du auch nen 3-Zeller Lipo, oder ? Ich glaub mit 2 Zellen FC1400 is da net viel drinne. Ich kann mich aber mal schlau machen was es als Alternative für den kleinen Gurkenhobel gibt. Müßte nur wissen was dein Antrieb max. zieht, damit ich das berücksichtigen kann.
Ui, was er maximal zieht ...
Mal schauen, was der hauptmotorregler maximal liefert ....
Mch ich die tage mal, komme da gerade nicht dran, is ja im Cobra Rumpf ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

kein Thema. Wenn der eh im Rumpfmodell ist, gingen da auch 3 Zellen FC1400 rein ? Die sind 65 mm lang und haben 18,5 mm Durchmesser. Kann ja nach deinen Vorgaben gefertigt werden, egal ob 3 nebeneinander, voreinander, Pyramide....

Gewicht des Akkus wäre dann 128 gr., meine 3S 1000 Lipos hatten damals 110 gr., von daher würde sich das soviel nicht nehmen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#6

Beitrag von M3LON »

Crizz hat geschrieben:kein Thema. Wenn der eh im Rumpfmodell ist, gingen da auch 3 Zellen FC1400 rein ? Die sind 65 mm lang und haben 18,5 mm Durchmesser. Kann ja nach deinen Vorgaben gefertigt werden, egal ob 3 nebeneinander, voreinander, Pyramide....

Gewicht des Akkus wäre dann 128 gr., meine 3S 1000 Lipos hatten damals 110 gr., von daher würde sich das soviel nicht nehmen.
Das könnte problematisch werden, weil ich dann SP Probleme bekomme :(
Ich bin so schon ein bisschen Frontlastig und es fehlt noch der Empfänger ...
Sobald ich den hab, wrede ich mal mit dem GWS 1300er testen, der müsste so 110g haben, wenn das klappt, lässt sich das sicher so optimieren, dass da ein 3s DC1400 reinpasst !
Wir können uns das ja auch in HHH mal bei Gelegenheit zusammen angucken, wollten ja eh demnächst ein Treffen ausmachen !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Machen wir :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8

Beitrag von Theslayer »

Weiß jetzt nicht in welchen der 3 Threads es reinsoll :P Deswegen frag ich einfach mal hier.

Wären 5s1p nicht auch noch ne Möglichkeit? Sollte ja nicht soviel gewicht haben, und genug Power allemal. Denke grad über einen neuen Pack für meinen Mini Titan nach, sollte aber "in Maßen" 3d Tauglich sein, also ein paar Tic-Tocs möchte ich damit schon hinkriegen.

3s2p dürften dafür wohl zu schwer sein, jetzt denk ich nach ob ich 4s1p Probieren soll, oder ob vielleicht 5s1p eine Idee wären...

Hat da wer ne Idee?
Crizz, du hattest was erwähnt, das sie ohne Aufpreis den Pack für einen konfigurieren und verschrumpfen, wird das bei dir im shop dann auch so sein? (würd natürlich lieber bei dir kaufen...)

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Klar biete ich die an, kommen auch noch in den Shop - brauch nur die Zeit um noch vernünftige Bilder zu machen, muß die Nightflight-Sachen auch mal neu ablichten.

Zum einen werden die von mir geprüften und für passend befundenen Bauformen zu finden sein, genauso wie der Hinweis auf andere mögliche Bauformen nach Kundenwunsch ( z.b. 3S1P als Stange oder die zellen alle nebeneinander ).

5S1P ist zwar machbar, ich weiß aber nicht ob du lieber nen Heli oder nen Rauchgenerator fliegen willst - wie hoch soll der drehen ? Oder willst du den Regler auf 10 % zumachen und 10er Ritzel drauf ? Die Serienschaltung bringt dir nur ne hohe Spannung ( beim 5S wären das 21 V statt 12,6 - Irrsinn, ich denk mal da raucht der Motor ab ).

Der 3S2P ist im MT prima zu fliegen, ich hab bei meinem keine Probs wegen Schwerpunkt oder dergleichen, ist natürlich nicht so spritzig wie mit nem 4S1P - man muß dann eben wissen, ob man nach 7 Minuten Adrenalin den Akku wechseln möchte oder nach 14 Minuten Flug ;)

Ich setz beide ein, der 4S macht mir einfach nen Heidenspaß, und der 3S2P sorgt eben für lange Flugzeit - auf Dauer werd ich von beiden Packs jeweils 2 permanent im Einsatz haben, das reicht für ne Stunde auf´m Acker - ohne Lader. Und wenn ich mehr Zeit hab und länger fliegen will gibt´s nochnen vernünftigen Lader dazu, der 10 A bringt, und dann hab ich ja noch den 50er, der vor 2 Stunden fertig geworden ist...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#10 Re: Li-Ion-Mn im Mini-Titan - eine Zusammenfassung

Beitrag von iRONLiON »

die berichte gehen leider nicht ! ?

:cry:
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Li-Ion-Mn im Mini-Titan - eine Zusammenfassung

Beitrag von Crizz »

Was heißt die Berichte gehn nicht ? Ich nehm mal an das die Links aktuell "dead" sind wegen Umstellung der Forensoftware. Such einfach mal nach "LiMn" , da sollten sie recht weit oben in der Trefferliste stehen. Ansonsten mal kurze Info an Tracer schicken mit Bezug auf diesen Thread, damit er mal nen Blick drauf werfen kann, wo es klemmt. Kann aber bisl dauern, der hat so schon alle Hände voll zu tun, also gib ihm etwas Zeit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Li-Ion-Mn im Mini-Titan - eine Zusammenfassung

Beitrag von Mataschke »

also bei mir gehts!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#13 Re: Li-Ion-Mn im Mini-Titan - eine Zusammenfassung

Beitrag von Theslayer »

Sagtmal, kann mir wer sagen wo bei mir der wurm drin ist?

450F im Mini titan mit Jazz 40. Drehzahl bei align holzies ca. 2700 UPM. Akku der 4s1p LiMn. der Regler muss leider böse in teillast, ist jetzt bei 45% und das bei einem 11er ritzel, aber 10er ritzel für 3,2mm wellen hab ich noch net gefunden.

NAch dem flug ist der akku brühend heiß, heute war das erstmal wo man ihn nicht länger als 5 sek in der hand halten konnte, und ist schon wirklich extremst heiß.

Ja, ich flieg derzeit ziehmlich pervers, mit rückenflug all son zeug, pitchmanagment natürlich der letzte dreck :D aber so warm dürfte er nun wirklich net werden.

Lösungsansätze?

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
M3LON

#14 Re: Li-Ion-Mn im Mini-Titan - eine Zusammenfassung

Beitrag von M3LON »

Ist bei mir genauso ...
Schon ihn lieber mal mehr ...
Ich flieg mit 450F, 10er Ritzel bei 40 - 45% regleröffnung ca 6min.
Dabei hab ich schon bisschen mehr wie 200 mAh Kapazitätseinbuße in 18 Flügen .
Wodrans liegt, weiß ich nicht...

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15 Re: Li-Ion-Mn im Mini-Titan - eine Zusammenfassung

Beitrag von Mataschke »

YAP der 450F wird den Akku über kurz oder lang töten!

Wobei mein 500TH fängt wohl auch schon damit an ;-)
Oder es liegt am schärfer werdenden Flugstil :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“