Seite 1 von 2

#1 Jazz 40 6 18

Verfasst: 15.03.2008 08:55:14
von copter
Hallo leute,
wollte mal nachfragen wie sich der Geberweg beim Sender mit der Regleröffnung beim Jazz verhält?
Habe ihn mit dem vollen weg im Helimodus eingelernt. Mein Sender ist eine Royal Evo von Multiplex.
Als Gaskanal nutze ich einen Schieberegler.Der Servoweg steht -100 +100
Der Geberweg -100 +40 so das ich meine gewünschte Drehzahl erhalte.
Habe so eigentlich keine probleme, aber die befürchtung dass das zu wenig Regleröffnung ist und der Jazz sein volles potential nicht ausnutzen kann. Meine Drehzahl liegt bei 2300u/min und geht wenn ich voll aufmache auf etwa 2800u/min. Der Motor ist der originale TT OBL mit 13Z Ritzel. Hat jemand damit erfahrung :?:
Möchte aber auch nicht Runterritzeln weil ich mich in nächster Zeit mit dem 3D fliegen befassen möchte. Denke werde da wohl 2500-2600u/min anpeilen.

#2

Verfasst: 15.03.2008 09:05:00
von Crizz
Ich würde keine Geberweg-Begrenzung proggen und ihn auch nicht auf nen Schieber legen, sondern feste Gaskurven in Flugphasen ( Gasvorwahlen ) proggen.

Der Jazz arbeitet nach meinem Empfinden am besten wenn die Öffnung 70 -75 % nicht übersteigt - warum auch immer. Kann bei mir auch an der Kombination mit 12 Z - Ritzel liegen, ist also rein subjektiv.

#3

Verfasst: 15.03.2008 09:29:49
von copter
Also so ähnlich ist es bei mir auch.
Ist nur das Problem,das der Schieber mein Master ist. Ich kann zwar mit den Flugphasen die Drehzahl vorgeben zb Rundflug 2300rpm und 3D 2600rpm aber der Schieber muss voll oben sein sonst kommt da nichts.
Ist auch Tatsächlich von Multiplex im Heliprogramm so vorgesehen.
Auf einen freien Kanal mit einem Schalter zu proggen geht zwar auch aber nur für eine Flugphase. Müsste sonst zwei mal Schalten Drehzahl und Flugphase. Aber das mit dem Schieber stört mich eigentlich nicht. ist wirklich das selbe, kann eine Feste drehzahl für jede Flugphase vorgeben ohne später am Schieber spielen zu müssen. Nur beim Start einmal voll aufmachen.
Gruß Dominik

#4 Re: Jazz 40 6 18

Verfasst: 15.03.2008 10:39:18
von Timmey
copter hat geschrieben: ...aber die befürchtung dass das zu wenig Regleröffnung ist und der Jazz sein volles potential nicht ausnutzen kann.
Hallo,

genauso ist es. Der JAZZ nimmt sich im Helimodus 20% Reserve die du quasi gar nicht nutzen kannst. Wenn du also 80% öffnest ist das wie 100% offen und er kann die Drehzahl in keinster Weise unter Last halten.
Um die Drehzahl optimal zu halten musst du 20% weiter öffnen also auf 60% Öffnung.

Logs die beweisen von was ich spreche, findest du hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=38657

#5

Verfasst: 15.03.2008 11:20:30
von M3LON
Moin Dominik,
alles klar bei dir ?! Mein MT is leider immernoch grounded :( Funke ist auch noch nicht da, werde dann wohl erst in ein Paar Wochen wieder fliegen können ... Ich denke, dann komme ich mal wieder mit zu euch auf den Flugplatz ! Freue mich schon ;)
Zum Geberweg, wenn ich mich erinnere hast du ne Evo 7, richtig ?! Der Jazz müsste soweit ich weiß seinen optimalen Wirkungsgrad bei 70-75% Regleröffnung haben, Drehzahl müssten wir dann mal zusammen messen.

Viele Grüße,
Jan

#6

Verfasst: 16.03.2008 21:44:19
von copter
Erst mal danke für eure schnellen antworten.
Denke dann könnte es ja mit der höheren Drehzal passen :idea:
Die kleine Drehzahl ist eh nur für einfachen Rundflug und schweben. Da wird der Motor ja nicht so extrem belastet daß der Jazz viel nachregeln muß. Orientiere mich mal nach 70% und messe mal die Drehzahl :roll: Denke das ich bei 2500 - 2600rpm landen werde 8) Genaueres sollte ich dann wohl mit einem logg im Flug ermitteln. :wink:
@Jan, wie wäre es denn am nächsten Sonntag zeitmäßig bei dir :?:

#7

Verfasst: 17.03.2008 13:00:07
von Mataschke
Hi ,

das der Schieberegler "Master" ist stimmt schon.
Aber du kannst doch verschiedene FLugphasen Schalten. Das schöne ist, das im Gas Menü der Flugphase dann die Anzeige von 0-100% geht.
Und man kann schön die Gewünschte DZ mit einem der Digieinsteller anpassen.
Wenn alles Richtig geproggt ist , dann Regler nach ganz oben schieben und den Rest per Flugphasenschalter !

#8

Verfasst: 17.03.2008 13:51:35
von M3LON
copter hat geschrieben:Erst mal danke für eure schnellen antworten.
Denke dann könnte es ja mit der höheren Drehzal passen :idea:
Die kleine Drehzahl ist eh nur für einfachen Rundflug und schweben. Da wird der Motor ja nicht so extrem belastet daß der Jazz viel nachregeln muß. Orientiere mich mal nach 70% und messe mal die Drehzahl :roll: Denke das ich bei 2500 - 2600rpm landen werde 8) Genaueres sollte ich dann wohl mit einem logg im Flug ermitteln. :wink:
@Jan, wie wäre es denn am nächsten Sonntag zeitmäßig bei dir :?:
kommenden, also ostersonntag ?! Müsste normalerweise passen, habe aber halt keine Funke .. :(
Ich werde mal testen, ob ich den Firefly auf ne normale 4kanal Funke geproggt bekomme ;)
Ich sag dir aber nochmal bescheid, ansonsten telefonieren wir.

Gruß
Jan

#9

Verfasst: 17.03.2008 18:54:34
von Helicombat
Hallo zusammen,
Und man kann schön die Gewünschte DZ mit einem der Digieinsteller anpassen.
Wenn alles Richtig geproggt ist , dann Regler nach ganz oben schieben und den Rest per Flugphasenschalter !
Es geht aber auch ganz ohne den Schieber. Ich habe Motor an/aus auf einem Schalter und die drei Flugphasen auf einem anderen Schalter.

#10 Re: Jazz 40 6 18

Verfasst: 20.03.2008 18:03:31
von Chorge
Timmey hat geschrieben:Der JAZZ nimmt sich im Helimodus 20% Reserve die du quasi gar nicht nutzen kannst. Wenn du also 80% öffnest ist das wie 100% offen und er kann die Drehzahl in keinster Weise unter Last halten.
Um die Drehzahl optimal zu halten musst du 20% weiter öffnen also auf 60% Öffnung.
Bist du dir 100% sicher? DENN, wenn dem so ist, muss ich bei mir am Zoom was ändern...
Derzeit fliege ich den Zoom mit einem 500TH Motor und 12T bei 70% (GV1) bzw 80% (GV2) Regleröffnung. Drehzahlen bei 0° Pitch sind ca. bei 2550 und 2750 RPM. Bin nun stark versucht, ein 13T zu montieren, und dann 55% (GV1) und 70% (GV2) zu proggen... Habe nämlich trotz starker Akkus Einbrüche in der Drehzahl, was ja an der Regleröffnung liegen könnte. Jeder sagt halt, das ca 75% am Jazz perfekt wären, aber wenn 60% besser sind... Normalerweise fliege ich GV1, da der Zoom mit 2500-2600RPM super geht, und für meinen Rundflug locker reicht. GV2 ist eigentlich nur zum"Angeben", damit andere sehen, was für ne Steigleistung möglich ist... *smile*

#11

Verfasst: 20.03.2008 18:09:30
von Timmey
Ich bin mir 100% sicher und das kannst du auch ganz einfach testen indem du einmal ein 12er Ritzel nimmst und 80% einstellst und dann im Vergleich dazu ein 13er mit nur 60%. Am besten noch 12Grad positiv einstellen und mit Vollpitch testen. Der Unterschied sollte schon recht deutlich sein.

#12

Verfasst: 20.03.2008 19:03:07
von Chorge
Ich hab jetzt einfach mal umgebaut, und werde testen, wie sich der Zoom nun fliegt... Bin gespannt, glaube dir aber gerne! Der Stromverbrauch sollte ja nicht deutlich steigen, oder? Muss ich den Timer umprogramieren, was denkst du?

#13

Verfasst: 24.03.2008 16:03:33
von Chorge
BIN EXTREM ZUFRIEDEN!!!
Der Zoom hält die Drehzahl viel besser, und Leistung ist somit genug da (500TH, 13T, 2530RPM bei 55% Regler, 2700RPM bei 70%).
Die Akkulaufzeit (~ 1800mAh Verbrauch) hat sich um ca. 30s. von 7:30min auf 8min velängert - GENIAL!! *freu*

#14

Verfasst: 27.03.2008 08:33:43
von Timmey
Freut mich :-) Problem ist nur, dass hier im Forum die absolute Mehrheit denkt 80% Regleröffnung sei das Optimum am Jazz und das ist eben keinesfalls so. 70% ist auch schon zuviel Öffnung, Ritzel am besten so, dass du bei 60% deine gewünschte Höchstdrehzahl hast. Durch das größere Ritzel sollten die Peaks ein wenig zunehmen, kommt aber auch drauf on wo dein Motor den besten Wirkungsgrad zeigt.

#15

Verfasst: 27.03.2008 08:44:27
von Heli_Crusher
Danke Jungs,

dann werde ich nun, wo ich mutiger werde meine Programmierung so lassen, einen Zahn Ritzel mehr draufmachen und dann mal testen.

Nachdem mir ja gestern die 2 Motoren verreckt sind (Die waren tatsächlich beide jeweils schon mehr als 70 Stunden in der Luft) weiß ich nundas die Drahzahleinbrüche nicht vom Jazz (fliege mit 68,5 und 75% Regleröffnung) sondern von den defekten Motoren und den Lagern darin kamen.

Michael

P.S.: Ich sehe gerade das der Regen nur noch ganz dünn ist und kein Wind.
Ich werde dann mal mit dem D-CCPM Tomahawk rausgehen. In ca. 10 Minuten weiß ich mehr.