Seite 1 von 1

#1 Wie viel negativ Pitch braucht man fürs Rückenschweben ?

Verfasst: 16.03.2008 20:34:38
von josef.klupfer
Hi

wieviel Pitch braucht man denn im negativen fürs Rückenschweben, oder Rückenrundflug bei ca. 2500 UPM? Reichen -8° um auch noch etwas Reserve zu haben? Klar besonders schnell steigt er nicht mehr weg, aber würds reichen?

Danke, Josef

#2

Verfasst: 16.03.2008 20:41:06
von tracer
Natürlich würde es reichen, aber, wenn Du die Kiste eh schon auf den Rücken legen kannst (ich kann es nicht), warum machst Du dann keine symetrische Kurve?

Bei "angepassten" Drehzahlen reichen 5-6 Grad zum schweben.
Ob der Rotor oben oder unten ist, macht kaum Unterschied, inverted ist der Wirkungsgrad halt ein wenig besser.

#3

Verfasst: 16.03.2008 20:41:13
von Chris_D
Zum nicht runterfallen reicht das, aber man stellt die Pitchbereiche eigentlich symetrisch ein, wenn man mit Rückenflug liebäugelt.

Edit: wie Tracer schon sagte :)

#4

Verfasst: 16.03.2008 20:41:23
von frankyfly
Sollte reichen. aber viel Reserve ist da (bei der Drehzahl) nicht. kannst ja mal Spasseshalber +Pitch auf 8° Begrenzen und !vorsichtig! probieren was da noch an Reserve ist

#5

Verfasst: 16.03.2008 21:05:04
von josef.klupfer
danke für eure Posts. Wollte meinen Pitchbereich von +10 nach -10° auf +12 und -8 legen, damit ich mehr Steigleistung hab. Drehzahl wollte ich dabei nicht mehr als 2600 machen. Sonst sollt wohl Alu her.

#6

Verfasst: 16.03.2008 21:08:01
von tracer
+10 nach -10° auf +12 und -8 legen, damit ich mehr Steigleistung hab. Drehzahl wollte ich dabei nicht mehr als 2600 machen. Sonst sollt wohl Alu her.
Wieso hast Du so einen kleine Pitchbereich?
Mechanisch gehen am 450er ohne Probleme +/- 12.

#7

Verfasst: 16.03.2008 21:15:07
von josef.klupfer
hi tracer,

aber wie? ich bin schon am rumprobieren gewesen, aber recht viel mehr schaff ich nicht (hab die Plastikopfversion vom 450 S). Muss man da irgendwas besonderes machen/tauschen? Im Rotor-Heft berichtete der Autor von +-15°. Ja ja, das sagt er auch nur weil er den Rex dafür geschenkt kriegt oder? Ne im Ernst, wie stell ich das am besten an?

#8

Verfasst: 16.03.2008 21:18:29
von echo.zulu
Bei der Plasteversion sind bis zu +/- 13° drin. Du musst halt weiter außen am Servohorn einhängen. Ich fliege 16mm von der Servoachse zum Kugelkopf.

#9

Verfasst: 16.03.2008 21:31:08
von josef.klupfer
Und da stößt oben am Zentralstück bzw. unten am Chassis nix an? Zyklische Ausschläge kommen ja auch noch dazu. Wirds dann mit den langen Armen nicht gefählrich wegen dem HZR? Hab derzeit das zweite Loch von innen an den Hitec 65 HB Servos verwendet, so kommt auch nix ins HZR - aber ich hab nur +-10°. Hm werd da mal tüfteln müssen...

#10

Verfasst: 16.03.2008 21:46:00
von echo.zulu
Bei meinem Chassis geht das natürlich, aber bei dem originalen könnte es auch passen, wenn Du den TS-Mischer wieder runterdrehst. Ein bisschen experimentieren muss man aber.