Seite 1 von 2

#1 Frage eines absoluten Newbies: Ritzel schlägt durch

Verfasst: 25.05.2005 15:04:24
von alka
Hallo erstmal. Bin Alex und ganz, ganz, ganz, neu hier und im Thema ModellHubis. Habe mir einen Eco Piccolo gekauft und ihn "sachgemäß" mit dem Tuningmotor G310 zusammengebaut.
Neben dem, dass ich den guten Pic nicht so richtig zum Fliegen bekomme, habe ich das Problem, dass sich das kleine Ritzel welches den Hauptrotor mit dem Motor verbindet, bei hohen Drehzahlen dauernd nach untern rutscht und damit ist natürlich der Antrieb weg.
Auch wenn das Ritzel mal ein paar Sekunden hält, springt der Eco wie wild umher und dreht sich um sich Längsache. (Dies könnte -das habe ich hier gelesen-ja vielleicht daran liegen, dass ich immer direkt Vollgas gebe und das der Heckmotor schnell ist, als der Hauptmotor) Auf jeden Fall dreht er sich wie wild in der Luft (ca. 15 cm Höhe), wenn er denn überhaupt mal "fliegt".

Ihr seht also, Fragen über Fragen eines absoluten Beginners. Vielleicht ist aber hier jemand so nett und hilft mir ein wenig auf die Sprünge! (es lebe das Internet ;) )

Viele Dank dafür schon mal

Grüße
Alex

#2

Verfasst: 25.05.2005 15:19:03
von TomClark
hi und herzlich wilkommen hier im forum.ich nehme an, du fliegst den Standard pic.also ich würde dir erst mal zu nem neuen akku raten.am besten nen lipo, wo du allerdings auch noch ein extra lipo ladegerät brauchst.die meisten hier fliegen glaub ich die etec von hacker mit 1200mAh und 11,1V. damit geht der pic echt gut, so ca. 20-30 min und fliegen tut er dann auch :wink: .mit dem ritzel, also wenn es umgedreht wäre und das große ritzel, also das der hauptrotorwelle, nach unten durchrutschen würde, hätte ich gesagt, es liegt an der kleinen gummimuffe direkt über dem oberen lager.da gibts eins aus alu zum festschrauben, echt klasse das teil. kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß das ritzel am motor durchrutscht. das würde ja heißen daß ritzel und welle eine spielpassung wäre. normalerweise sind die fest draufgepresst. aber vielleicht hat ja auch dein motor ne macke. hoffe ich ko´nnte dir ein wenig weiterhelfen. gruß Tom

#3

Verfasst: 25.05.2005 15:25:23
von TomClark
achso hab ich ganz vergessen. vielleicht liegts auch an dem spiel zwischen deinen ritzeln. einfach ein stück papier zwischen die ritzel schieben und dann die den motor soweit ans ritzel ranfahren, bis sich der motor noch leichtgängig drehen lässt, und das papier trotzdem relativ stramm sitzt. beim festziehen der motorschrauben mache ich immer erst die hintere und dann die vordere schraube handfest. dann ein mal am große ritzel drehen, und wenn das papier wie eine zihamonika auf der anderen seite rauskommt, müßte es stimmen. gibts hier aber glaub ich auch ein extra thema mit bildern, wo das drinsteht. mfg

#4

Verfasst: 25.05.2005 15:27:05
von Flusitom
Hi und willkommen hier!
:lol: Das mit dem Plaste-Ritzel ist ein Problem, da neben dem, das es nicht sonderlich fest hält, auch noch die Wärme des Motors auf die Welle geht und somit eher noch ein negatives Moment dazu kommt. Entfetten, etwas die Welle anrauhen und mit Sek.-kleber ankleben hilft da aber. Besser: ein Ritzel aus Stahl ran machen. Die werden nämlich dann mit einer Madenschraube gesichert, was besser geht. Aber für den Beginn ist das mit Kleben auch ok. Wenn du den 310ner Motor drin hast, probier mal mit nem 9er Ritzel. geht am besten. Mit dem 10er wird der Motor zu heiss und das 8ter liefert nicht Drehzahl genug.
Nicht schlagartig Gas geben hilft beim Starten... eher erst einmal langsam... den Punkt finden, wo er leicht wird und mal am Boden schleifend hin und her steuern, um dich an die Knüppelbewegungen zu gewöhnen. Das er beim 'leichtwerden' zur Seite wegdriftet, ist in Grenzen normal.... wenn du dann mit der Drehzahl so hoch bist, das er abhebt, ruhig auf 30-50cm Höhe gehen. Mit Trainingsgestell sollte nicht allzuviel passieren aber du bist dann aus dem Bodeneffekt raus, wo der Hubi eher macht was ER will - und weniger was DU gern hättest...
Also - hoffe Du bringst ihn in die Luft. Denk daran, das in Bielefeld in zwei Wochen ein Treffen statt findet und man dort sehr schön mit vielen üben und reden kann... Hilfe ist somit kein Thema! :P

#5 Re: Frage eines absoluten Newbies: Ritzel schlägt durch

Verfasst: 25.05.2005 17:05:24
von Plextor
hi alka /alex

Aus welchem Ort kommst du ? Vielleicht sitze bei dir ein Pilot in der Nähe der dir ein wenig unter die Arme greifen kann .


Bye

#6

Verfasst: 25.05.2005 18:23:54
von supermat1989
hi
ich hab auch erst vor 3 monaten angefangen ich halte vom landegestell nicht soviel sodass ich ein CFK [highlight=red] stäbchen [/highlight]
genommen hab und das durch die kufen ziehen so verhindert man das
der hibi umkipt!!!!!!!!!!
durch das "riesen" landegestell entstehen teilweise starke vibs und das is beim fliegen nich besonders!!!!!!!!!!!!
das mit dem ritzel hat ich auch allerdings beim freilauf lag daran das dass stäbchen oberhalb des ritzels etws rausgerutscht und bei höheren drehzahlen das zahnrad durcdreht!!!!!!!!!!

das mit der heli-neight is ne gute ide ich far mit meinem dad(FLUSITOM)
solltest dir das mal überlegen!!!!!!


gruß
Patrick

#7

Verfasst: 25.05.2005 19:51:45
von ATK
Hallo,

ne Frage zwischen durch, in welche Richtung dreht sich den die NASE deines Picos?
Nach rechts oder links?

Nase links -> dein Heckmotor gibt zu wenig Gas. Hatte ich am Anfang auch, aber nur weil ich beim Starten der Elektronik (Akku anschließen) den Steuerknüppel meiner Fernsteuerung ganz unten hatte, besser ist es den Knüppel der FS auf Mittelstellung zu bringen. Hat ne starke Auswirkung auf den Heckmotor.

Nase rechts -> der Heckmotor gibt zu viel Gas. Versuch es mal mit der Einstellung deines Mixers am Board (Poti etwas zurück drehen, links herum)

Veilleicht konnte ich dir ja auch bisschen helfen

#8

Verfasst: 30.05.2005 12:44:48
von alka
Hallo Leute!
Ersteinmal: Ich bin überwälltigt! Das hier ist ja eine tolle Community, mit so viel Hilfe hätte ich nicht gerechnet! VIELEN, VIELEN DANK! Ich gehe jetzt mal alle Vorschläge nach und nach durch und dann melde ich mich mal wieder. Vielleicht hat es ja geklappt! Nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen haben! Ich hatte übrigens das Problem falsch beschrieben, TomClark hat es aber richtig erkannt, dass Ritzel der Hauptrotorwelle schlägt nach unten druch! Ich versuche es nun mal auch mit der Überprüfung des Gummis!

Danke ciao!
Alex

#9

Verfasst: 30.05.2005 13:40:27
von barnie
Hi!

Scheiss das Gummi raus, mach ne Stahlwelle rein und nimm einen Stellring um die Welle zu fixieren. Das hält!!!

RUDI

#10

Verfasst: 30.05.2005 17:02:49
von piccolomomo
Scheiss das Gummi raus
:D :D

#11

Verfasst: 30.05.2005 18:01:21
von tracer
piccolomomo hat geschrieben:
Scheiss das Gummi raus
:D :D
Ich hab's mir ja verkniffen, aber zu schön, haste eigentlich recht :)

#12

Verfasst: 30.05.2005 20:00:37
von barnie
Scheiss +m4 :) Sorry!!!! ;)

#13

Verfasst: 30.05.2005 20:09:06
von tracer
rudi hat geschrieben:Scheiss +m4 :) Sorry!!!! ;)
Wieso?
Ich fand's sehr witzig :)

#14

Verfasst: 30.05.2005 20:37:35
von mopped
tracer hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:Scheiss +m4 :) Sorry!!!! ;)
Wieso?
Ich fand's sehr witzig :)
:D

Ich würde den Original GUMMI :D nur gegen ein Stück Silikonschlauch oder Kabelmantel tauschen. Beim harten aufsetzen mit umkippen knallt die Welle mit Ritzel dann immer noch runter, aber die Zahnräder bleben ganz :) .
Mit nem Stellring und drehendem Rotor bekommen die Ritzel oder Zahnräder schon mal Karies :(.

#15

Verfasst: 30.05.2005 20:38:57
von barnie
Das ist mir nie passiert und ich habe gleich den scheiss Gummi rausgeworfen! Habe beim Pic kein Zahnrad gekillt!

RUDI