Seite 1 von 2
#1 Angel xl auf der MC 3030 programmieren???
Verfasst: 21.03.2008 14:08:04
von jaykey1991
Hi Leute,
da ich jetzt etwas mehr Zeit habe (Ferien) will ich meine erste Fläche auf meine MPX MC 3030 programmieren. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das überhaupt geht. Ich hab kein Peil wie die Kanäle zustande kommen und ob die bei allen Firmen genormt sind im PPM-Modus. Also der Angel xl hat nen 4Kanal Empfänger und ne 3Kanal Funke. Ich hab schon mal die Steuerfunktionen den Kanälen zugeordnet und wenn ich die Mc 3030 anschalte zittern die Servos auch kurz aber steuern kann ich garnix. Könnt ihr weiterhelfen? Mir gehts nicht primär darum den Angel mit meiner mc zu fliegen sondern zu verstehen wie das alles funktioniert.
#2
Verfasst: 21.03.2008 14:14:35
von jaykey1991
Ach dazu sollte man sagen: Der Angel fliegt auf Kanal 66 im Band 35 mhz. Da die MC auch auf 35 mhz ausgelegt ist und ein Synth. Modul hat sollte das kein Problem darstellen. Natürlcih hab ich den Kanal schon eingestellt.
#3
Verfasst: 21.03.2008 14:56:18
von wassolls
#4
Verfasst: 21.03.2008 15:01:27
von jaykey1991
woar cool. Ich hab die Anleitung studiert. Ich bin keiner der zuerst postet dann liest!!!
#5
Verfasst: 21.03.2008 17:30:08
von jaykey1991
In der Anleitung der Mc 3030 steht nur, dass sie mit Empfängern funktioniert, die mindestens 7 Kanäle decodieren können. Heißt das, dass der Empfänger auch 7 Kanäle per Stecker ausgibt? Es gibt ja viele Empfänger, die keiner sind.
#6
Verfasst: 25.03.2008 07:44:16
von ER Corvulus

zu spät gelesen.
PPM9 macht eigentlich jeder z Zt kaufbare empfänger, der keine Röhren verwendet

- es werden halt nur nicht alle kanäle als stecker nqach aussen geführt.
Zum Flieger/Hauptproblem:
Du musst im Zuordnen Menu einmal deinen Hebels (Geber) zuordnen (A=Höhe, B=Quer - oder umgekehrt, anlage ist im Auto... wie du eben willst) und dann auch in Zuordnen noch die servos... 1= Höhe, 2 = quer.. dann noch die servos entsprechen am RX stecken und fertig. Die Drehrichtung der Servos dann im Servo-Menü, mechanische Anschläge am Besten auch, den Rest (Expo, Dualrate) bei den Gebern.
(im Handbuch sind ja auch ein paar Beipiel-Modelle drin - hoffentlich hast die nicht aus deiner Funke gelöscht...)
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 25.03.2008 12:22:54
von jaykey1991
Hi ER Corvulus,
Danke schonmal. Was meinst du mit
z Zt
? Das Ding ist ja der Empfänger, der orginal mitgeliefert wurde und deswegen frage ich mich ob die vllt. ein anderes System nutzen. Ich hab noch sone 3 kanal Funke von nem Rtf Set und es funktioniert einwand frei mit ihr. Ich versuch die Mc 3030 nochmal neu zu proggen, da ich glaube, dass ich die Servos nicht den Steuerfunktionen zugeordnet habe.
#8
Verfasst: 25.03.2008 12:48:29
von jaykey1991
Obwohl doch ich hab die Servos den Steuerfunktionen zugeordnet. Hab grade nachgeguckt. Keine Ahnung wo das Problem liegt.
#9
Verfasst: 25.03.2008 12:59:44
von ER Corvulus
Dann hast dein Flieger vielleicht ein "propräritäres Format" - was sich eben nicht an den "Standard" PPM hält.. wakera hat ja (bei den helis zB) so eine "Individual-PCM-Lösung"
Kannst eigentlich nur ausschliessen, in dem du an einen normalen RX (Grabbelkiste, einem anderen Modell entliehen) da die Servos anschliesst. Gehen sie da, ist die Zuordnung OK (und du brauchst einen neuen RX), gehen soie nicht, stimmt die progerammierung nicht.
Grüsse wolfgang
#10
Verfasst: 25.03.2008 13:07:48
von Heli
Evtl. noch Empfänger-Quartz gegen einen austaschen, von dem du weisst, dass er mit der MC geht. ich hatte es schon, dass es Quartze gab die meine Synthi-Funke nicht mochten.
#11
Verfasst: 25.03.2008 13:18:47
von jaykey1991
Ok ich probiers mal mit anderem Quarz und anderem Empfänger. Ich poste sobald sich was neues raustellt.
#12
Verfasst: 25.03.2008 14:09:10
von jaykey1991
Ich poste obwohl sich nichts getan hat

( den "smily" musst ich einfach mal nehmen)
Zurück zur Sache:
Die Steuerfunktionen funsen an nem anderem Empfänger. Quarzwechsel und der dazugehörige Kanalwechsel an der Funke haben auch nix gebracht.
Gibt es ein kleinen günstigen Miniempfänger der mit der Mc 3030 klarkommt? Ich meine wirklich günstig aber er soll trotzdem funktionieren.
#13
Verfasst: 25.03.2008 14:17:30
von ER Corvulus
Also bei mir mit der 3030 im Gebrauch: der GWS 4 kanal, schulze 8.35/4.35, webra Nano 5/6, graupner 700, Robbe 600, MZK Penta, Jamaras, diverse "NoNames"....
Was nicht so dolle geht sind die kleine ACT Pico4 (alt wie neu) und die neueren ACT mit digitaler Signalaufbereitung
Grüsse wolfgang
#14
Verfasst: 25.03.2008 15:22:29
von GerdSt
ER Corvulus hat geschrieben:Was nicht so dolle geht sind die kleine ACT Pico4 (alt wie neu) und die neueren ACT mit digitaler Signalaufbereitungg
Was hast Du mit denen für ein Problem? Ich kann zumindest von meinen beiden DDS10 behaupten, dass sie sich absolut problemlos mit der MC3030 verstehen. Dasselbe dürfte für die neuen NUR Empfänger gelten, die ja als preiswerte Alternative für obiges Modell auch in Frage kämen.
Gruß Gerd
#15
Verfasst: 25.03.2008 15:25:45
von ER Corvulus
steigen bei der leichtest Störung aus und gehen ins Hold... kommen wohl mit der speziellen Art von MPX, PPM zu senden, nicht klar (die Abstände zwischen den Impulsgruppen sind etwas länger als Fut/Jr...)
Grüsse Wolfgang