Seite 1 von 2
#1 X-Pro auf dem Rücken
Verfasst: 25.05.2005 18:56:58
von Andreas_S
Hier mal mein X-Pro mit Airbrushhaube. Ich bin immer noch auf der suche nach einem richtigen Heckpropeller, der packt das noch nicht so ganz
Und hier das Video:
--> Hier klicken < --
#2
Verfasst: 25.05.2005 19:17:15
von Richard
Ich würde mal mit dem Fichtenmoped die ganzen Bäume wegräumen *ggg*, aber schöne Haube und was war das ENDE vom Kameramann

..
Gruß
Richard
#3
Verfasst: 25.05.2005 19:47:16
von Michael Hoch
Hi Andreas,
nettes Video! Kannst du den X-pro eigentlich auch am Rücken fliegen?
Gruß,
Michael
#4
Verfasst: 25.05.2005 21:20:25
von Andreas_S
klar kann ich das

#5
Verfasst: 25.05.2005 22:33:38
von Michael Hoch
Ja dann mach mal ein Beweisvideo

!!!
Gruß,
Michael
#6
Verfasst: 25.05.2005 22:36:10
von Andreas_S
wenns klappt dann kommt morgen einse. Ist nicht immer einfach einen Kameramann zu finden. Aber hier siehst du ein Video von mir und meinem Rappi 50, da flieg ich auch auf dem Kopf:
http://andreas-s.macdisk.de/downloads/Raptor1.wmv
#7
Verfasst: 25.05.2005 22:47:46
von Michael Hoch
Das Video kenn ich schon! Nicht schlecht

! Ich bin auch gerade daran meine ersten Figuren zu üben, allerdings mit dem X-pro. Turns kann ich schon, aber jetzt fehlt der Mut um weitere Figuren wie Loops und Rollen zu versuchen. Kannst du da vielleicht mal von deinen Erfahrungen in Sachen Kunstflug mit dem X-pro berichten. Was sollte ich jetzt zuerst probieren (Loop, Rolle, Flip)? Auf was muss ich besonders bei diesen Figuren achten?
Gruß,
Michael
#8
Verfasst: 25.05.2005 22:51:59
von Andreas_S
ich hab das problem dass ich an meinem X-Pro ein Brushless Heck habe und mit dem jetztigen Propeller hab ich nicht genügend dampf um das Heck bei den Figuren ruhig zu halten. Also ich habe mit einem Looping angefangen, da der X-pro sehr schnell spees aufnimmt geht das meiner meinung nach mit dem heli am einfachten. Einfach mal ein wenig nick und pitch rein damit der kleine in fahrt kommt und dann ganz leicht nick ziehen dann pitch sofort auf neutral und sobald er auf dem rücken liegt ganz leicht negativ rein bis er wieder in der abwärtsbewegung ist. Ich finde der Loop ist am einfachten mit dem X-Pro.
#9
Verfasst: 25.05.2005 23:06:25
von Michael Hoch
Danke! Ist eigentlich ein Flip schwerer zu fliegen wie ein Loop?
Welchen Prop hast du im Moment auf dem BL-HM? Ich hatte nämlich auch mal ein BL-Heck am X-Pro. Hab dann aber wieder auf die bewährte Gy-401 + Schulze 105He -Kombi zurück gerüstet, weil mir das BL-Heck zu träge war.
Gruß,
Michael
#10
Verfasst: 26.05.2005 17:55:20
von paede
soweit ich gelesen habe, sollten die besten resultate mit BL heck mit dem GWS 3x3 zu erreichen sein ...
#11
Verfasst: 26.05.2005 19:19:17
von Andreas_S
Ok dann werde ich mir die mal bestellen. Mal sehen obs dann besser geht.
#12
Verfasst: 26.05.2005 19:47:15
von paede
bestell gleich noch ein paar GWS 2x3
einer der beiden wird sicher gut gehen ...
allerdings habe ich auch immer wieder gelesen, dass das BL-Heck so richtig hartes 3D fliegen nicht optimal mitmacht
#13
Verfasst: 27.05.2005 14:45:37
von Michael Hoch
Hi Andreas,
hast du schon ein Video vom Rückenflug mit dem X-pro gemacht

?
Gruß,
Michael
#14 X-Pro auf dem Kopf (bei viel Wind)
Verfasst: 31.05.2005 16:24:52
von Andreas_S
Hier ein kleines Video von meinem X-Pro auf dem Kopf. Hier aber ohne die Airbrushhaube, die wäre zu schade zum schrotten

.
X-Pro auf dem Rücken
Viel Spaß
#15
Verfasst: 31.05.2005 16:28:59
von piccolomomo
Cooler Effekt der die Rotorblätter biegen lässt
