Seite 1 von 2

#1 EAGLE TREE Datenlogger im Mini Titan

Verfasst: 22.03.2008 15:04:28
von RedBull
Hallo,

mein neues Spielzeug ist angekommen :D
Habe mir einen EAGLE TREE Datenlogger mit Brushless Drehzahlsensor und einem micro Temperaturfühler geordert!

Anbei ein kurzer Bericht über meine ersten Erfahrungen!
Vorab, der Micro Logger V3 funktionierte von Anfang an plug & play, die mitgelieferte Software ist übersichtlich und einfach zu bedienen!

Da ich ausschließlich die ULTRA DEANS Stecker verwende habe ich den Logger gleich so geordert, das spart Kabel!

EAGLE TREE eLogger V3
Bild

Drehzahlmesser für Brushless Motoren
Bild

Eine Ader des Sensors wird in eines der drei Motoranschlußkabel eingeschliffen, in der Software wird die Anzahl der Pole und das Übersetzungsverhältnis eingegeben.
Die dünne Ader des Sensors kann einfach mit einem der drei Motorstecker mitgeklemmt werden, es fließt kein Strom es werden nur Impulse gezählt.

Bild

Micro Temperatur Sensor
Bild

Im Mini Titan ist der Logger auch leicht unterzubringen.
Bild

Bild

Log (Schwebeflug im Wohnzimmer :D
Motor: JGF-500TH mit 13er Ritzel
ESC: Castle Creations Phoenix 35 im Governor Mod
Rotorblätter: ALIGN 325 Pro Holzblätter
Akku: X-CELL 3S1P 2000mAh 22C

Die Ausschläge im Amp. Log kennzeichnen kurze Pitchstöße, soweit im Wohnzimmer machbar :shock:

Bild

In den Nächsten Tagen bzw. Wochen wird es hier sicher ein paar interessante Vergleichsloggs zu sehen geben!

#2

Verfasst: 22.03.2008 15:13:10
von jax
nett ich warte auch auf meinen eagletree v3.. liegt laut tracking wohl beim zoll rum..

es gibt doch sicher eine export funktions fürs diagramm oder? der screenshot is etwas unscharf

#3

Verfasst: 22.03.2008 15:21:36
von RedBull
jax hat geschrieben:es gibt doch sicher eine export funktions fürs diagramm oder? der screenshot is etwas unscharf
Ja gibts, schaut dann auch besser aus!
Bild

#4

Verfasst: 22.03.2008 16:02:53
von 135erHeli
UI Aber 32500 UPM fliegen dir da nich die Latten um Hals?

#5

Verfasst: 22.03.2008 16:09:13
von frankyfly
Da muss er wohl nochmal an das Logger-setup :lol: ;)

#6

Verfasst: 22.03.2008 16:14:54
von dilg
135erHeli hat geschrieben:UI Aber 32500 UPM fliegen dir da nich die Latten um Hals?
bei 2823 Touren sich noch nicht....

#7

Verfasst: 22.03.2008 16:27:45
von RedBull
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil :D

32467 Max. RPM Motor
2823 Prop_RPM

Habe die Kopfdrehzahl auch mit dem SkyTach gecheckt und das passt 100%!

#8

Verfasst: 22.03.2008 16:27:52
von 135erHeli
dilg hat geschrieben:
bei 2823 Touren sich noch nicht....
bei dem Grün bekomm ick Augenkrebs konnt das nicht lesen :)

#9

Verfasst: 22.03.2008 16:30:32
von Siggo
Hallo, wo habt ihr denn den Logger bezogen und was kostet das Set mit brushless Drehzahl- und Strommessung?
Möchte auch loggen beginnen und bin unendschlossen zwischen Unilog und Eagle Tree.
Danke

#10

Verfasst: 22.03.2008 16:38:23
von 135erHeli
Hier findest alles für den Eagle Tree Logger auch mit GPS Funktion :)

#11

Verfasst: 22.03.2008 16:53:41
von skydrifter
Super Teil , wenn meine Frau sich etwas nach der Spektrum DX 7 Bestellung beruhigt hat, :lol: muss ich auch sowas haben .

Da kann man wunderbar verschiedene Rotorblätter und Übersetzungen mit testen.

#12

Verfasst: 22.03.2008 20:36:44
von reinhpe
skydrifter hat geschrieben:Super Teil , wenn meine Frau sich etwas nach der Spektrum DX 7 Bestellung beruhigt hat, :lol: muss ich auch sowas haben .

Da kann man wunderbar verschiedene Rotorblätter und Übersetzungen mit testen.
Sag einfach das ist der Empfänger für deine DX7.... 8)

Peter

#13

Verfasst: 22.03.2008 20:50:52
von skydrifter
@ reinhpe: Da kennste du aber meine Frau schlecht :shock: :D so leicht lässt die sich nicht hinters Licht führen. :?

#14

Verfasst: 22.03.2008 20:57:44
von worldofmaya
Ich hab mir meinen MicroPower V3 mit Sensoren aus HK geholt. Hat vielleicht 70€ gekostet und mir beim Finden des richtigen Setups sehr geholfen. Würd schauen ob vielleicht Kollegen auch an sowas interessiert wären. Man macht im Prinzip ein paar Flüge und dann weiß man was wie zusammen hängt. Wichtig ist nur der Anschluss. Gibt eine Version mit Deans und eine mit Kabel für die Verbindung zu den Akkus/Regler...
-klaus

#15

Verfasst: 22.03.2008 21:08:06
von RedBull
Siggo hat geschrieben:Hallo, wo habt ihr denn den Logger bezogen und was kostet das Set mit brushless Drehzahl- und Strommessung?
Ich hab meinen bei ReadyHeli.com bestellt
http://www.readyheli.com/category_s/148.htm

Die deklarieren das Paket mit dem Wert der Versandkosten, in Ö wird das dann zu 95% nicht geöffne und geht durch den Zoll, war um 27,-- USD Versand in fünf Tagen in Ö!

Preis komplett USD 122,-- ~ EUR 80,--