Unterschied zwischen Konion und LifePO (A123)
#1 Unterschied zwischen Konion und LifePO (A123)
Hallo Allerseits,
ich denke darüber nach mir ein Paar Schnellladeakkupaks zu zulegen für meinen Trex 600. Ich brauch keine extreme Leistung da ich noch beim Rundflug bin.
Jetzt würde ich gerne von euch ein bisschen Klarheit haben:
1. Was uniterscheidet LiFePO A123 und Konions?
2. Was für eine Konfiguration brauch ich um den Rex zu fliegen? 7s3p? bei 1300mAh pro Zelle?
3. Ich blick auch beim Ladevorgang nicht richtig durch, wie viel Ladeleistung brauch ich um die Akkupaks mit 4C zu laden? (Um einen geeigneten akku für den Trex 600 zu laden?)
Gruss,
ich hoffe das diese Fragen auch anderen "Anfängern" helfen können.
Max
ich denke darüber nach mir ein Paar Schnellladeakkupaks zu zulegen für meinen Trex 600. Ich brauch keine extreme Leistung da ich noch beim Rundflug bin.
Jetzt würde ich gerne von euch ein bisschen Klarheit haben:
1. Was uniterscheidet LiFePO A123 und Konions?
2. Was für eine Konfiguration brauch ich um den Rex zu fliegen? 7s3p? bei 1300mAh pro Zelle?
3. Ich blick auch beim Ladevorgang nicht richtig durch, wie viel Ladeleistung brauch ich um die Akkupaks mit 4C zu laden? (Um einen geeigneten akku für den Trex 600 zu laden?)
Gruss,
ich hoffe das diese Fragen auch anderen "Anfängern" helfen können.
Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
#2
zu 2.:
7S2P mit 2200er A123 ist günstiger, da "nur" 14 Zellen im Rex sind.
Von der Spannung her passt das genau auf 6S LiPo, d.h. 25,2V Ladeschlussspannung.
zu 3.:
bei 2P und 2200er Zellen brauchst du nen Ladestrom bei 4C von 17,6A, d.h. Ladeleistung bei Ladeschlussspannung 25,2V von 443,52 Watt
Grüsse,
Gerry
7S2P mit 2200er A123 ist günstiger, da "nur" 14 Zellen im Rex sind.
Von der Spannung her passt das genau auf 6S LiPo, d.h. 25,2V Ladeschlussspannung.
zu 3.:
bei 2P und 2200er Zellen brauchst du nen Ladestrom bei 4C von 17,6A, d.h. Ladeleistung bei Ladeschlussspannung 25,2V von 443,52 Watt

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#3
Gibt es überhaupt Ladegeräte die das aushalten?Gerry1973 hat geschrieben:zu 2.:
7S2P mit 2200er A123 ist günstiger, da "nur" 14 Zellen im Rex sind.
Von der Spannung her passt das genau auf 6S LiPo, d.h. 25,2V Ladeschlussspannung.
zu 3.:
bei 2P und 2200er Zellen brauchst du nen Ladestrom bei 4C von 17,6A, d.h. Ladeleistung bei Ladeschlussspannung 25,2V von 443,52 Watt
Grüsse,
Gerry
Das heisst die Idee mit den Konions kann ich mir abschminken?
Gruss,
Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
#4
Kommt drauf an, welche Konions du meinst.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#5
Mit Fepo ist aus Gewichtsgründen nur ein Hochvoltsetup empfehlenswert. Mit 11-12S 1P fliegt der Rex recht ordentlich. Flugzeit ca. 5 Min. Dieses Setup
ist allerdings nicht mit den Originalkomponenten (Motor/Regler) machbar.
Musst mal im Forum nachschlagen, wurde schon häufiger diskutiert.
Konion ist mit 6S 2-3P machbar, haben da jedoch keine Erfahrungswerte.
ist allerdings nicht mit den Originalkomponenten (Motor/Regler) machbar.
Musst mal im Forum nachschlagen, wurde schon häufiger diskutiert.
Konion ist mit 6S 2-3P machbar, haben da jedoch keine Erfahrungswerte.
#6
...ich aber
und ich sage 6s2p ist zu wenig.
6s3p ist ok zum rumeiern.
empfehlen würde ich 12s1p fepo (a123)
weil, etwas bessere spannungslage, als 10s2p konions
paar grundlagen:
fepos aka a123 zellen sind mit lipos nicht vergleichbar, weil andere spannung.
man braucht 1-2 zellen mehr, um auf die selbe spannungslage, wie bei lipos zu kommen.
die guten/echten fepos gibt es nur in 2300mAh, alles andere kannst du vergessen.
zum laden brauchst du ein a123 geeignetes ladegerät und am besten auch balancer.
konions haben dagegen die selbe spannung wie lipos.
man lädt sie auch im lipoprogramm, brauchen aber kein balancer.
die einzige brauchbare konion ist die 1300
unterschied zum lipo ist nur die schlechtere leistung.
dafür aber robuster und langlebiger.
und schnellladefähig sind sie nicht.
aber 2-3C reicht auch.

und ich sage 6s2p ist zu wenig.
6s3p ist ok zum rumeiern.
empfehlen würde ich 12s1p fepo (a123)
weil, etwas bessere spannungslage, als 10s2p konions
paar grundlagen:
fepos aka a123 zellen sind mit lipos nicht vergleichbar, weil andere spannung.
man braucht 1-2 zellen mehr, um auf die selbe spannungslage, wie bei lipos zu kommen.
die guten/echten fepos gibt es nur in 2300mAh, alles andere kannst du vergessen.
zum laden brauchst du ein a123 geeignetes ladegerät und am besten auch balancer.
konions haben dagegen die selbe spannung wie lipos.
man lädt sie auch im lipoprogramm, brauchen aber kein balancer.
die einzige brauchbare konion ist die 1300
unterschied zum lipo ist nur die schlechtere leistung.
dafür aber robuster und langlebiger.
und schnellladefähig sind sie nicht.
sehr vielwie viel Ladeleistung brauch ich um die Akkupaks mit 4C zu laden?

aber 2-3C reicht auch.
TDR
#7
Die Konion 1300 ist ne Li-Ion-Mn-Zelle mit 3,7 V Nennspannung und 4,2 V Ladeschlußspannung. Sie ist nicht schnelladefähig und hat eine kontinuierlich fallende Spannungslage mit abnehmender Restkapazität, d.h. die Spannung nimmt wie bei einer normalen Batterie ab.
Auf Basis der Konion 1300 wurden u.a. die FC1400 entwickelt, die bei gleichen Maßen geringeres Gewicht mitbringen ( rund 5 gr. / Zelle weniger ). Die Nennspannung der FC1400 ist bei 3,8 V, die Ladeschlußspannung jedoch auch bei 4,2 V . Dafür ist die Zelle über 90 % der Kapazität stabil und verändert ihre Spannungslage nicht bzw. extrem gering. Sie sind schnelladefähig mit 3C, müssen nicth balanciert werdem können in heißem Zustand geladen werden und auf 0% ohne Schäden zu nehmen entladen werden.
Und was "gute echte Fepos" betrifft : die LiFePo4-Zelle ist auch ein Kind von A123-Systems ( richtige Bezeichnung ist ANR26650-M1 ) und mittlerweile in 2800 mAh verfügbar. Dafür sind die Dinger gleich 20 gr./ Zelle schwerer geworden. Die 2300er war quasi die "Ur-Zelle", auf deren Basis weiterentwickelt wurde. LiFePo4-Zellen haben nicht nur eine geringere Nenn- und Ladeschlußspannung sondern auch eine schlechtere Spannungslage, das ist der Preis für die extreme Hochstromfähigkeit der LiFePo4.
Auf Basis der Konion 1300 wurden u.a. die FC1400 entwickelt, die bei gleichen Maßen geringeres Gewicht mitbringen ( rund 5 gr. / Zelle weniger ). Die Nennspannung der FC1400 ist bei 3,8 V, die Ladeschlußspannung jedoch auch bei 4,2 V . Dafür ist die Zelle über 90 % der Kapazität stabil und verändert ihre Spannungslage nicht bzw. extrem gering. Sie sind schnelladefähig mit 3C, müssen nicth balanciert werdem können in heißem Zustand geladen werden und auf 0% ohne Schäden zu nehmen entladen werden.
Und was "gute echte Fepos" betrifft : die LiFePo4-Zelle ist auch ein Kind von A123-Systems ( richtige Bezeichnung ist ANR26650-M1 ) und mittlerweile in 2800 mAh verfügbar. Dafür sind die Dinger gleich 20 gr./ Zelle schwerer geworden. Die 2300er war quasi die "Ur-Zelle", auf deren Basis weiterentwickelt wurde. LiFePo4-Zellen haben nicht nur eine geringere Nenn- und Ladeschlußspannung sondern auch eine schlechtere Spannungslage, das ist der Preis für die extreme Hochstromfähigkeit der LiFePo4.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
Grad gesehn, mir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen. Es gibt die Konions als 2700er und 2900er.
Die 2900er wiegt 101 gramm, die 2700er wiegt 92 gr. - allerdings ist bei den Konions der maximal zulässige Dauerstrom auch nur 20A, nicht etwa 20 C oder dergleichen, Peak ist 40 A. Die Zelle hat bei 21 Grad und 20 A nur 2600mAh nutzbare Kapazität. Für die 400 mAh mehr Kapazität gegenüber der A123, schleppt man dann auch 39 g (55%) mehr Gewicht mit sich herum und die Zelle hält auch nur max.300 Zyklen, bei Schnellladung entsprechend weniger.
Da ist man letztendlich mit 2 parallelen FC1400 zu insgesamt 96 gr. besser dran : 2800 mAh nutzbare Kapazität, 10 C Dauer, 20 C Peak ( 10sek. )( wären beim einfachen 2P-Pack also 28 A Dauer / 56 A Peak ).
Die 2700er / 2900er Konion kann ich über meinen Lieferanten für LiMn bekommen, bei Interesse hol ich gerne Preise ein, aber ich denk mal aufgrund der Daten wird sie als Alternative nicht wirklich interessant sein, oder ?
Die 2900er wiegt 101 gramm, die 2700er wiegt 92 gr. - allerdings ist bei den Konions der maximal zulässige Dauerstrom auch nur 20A, nicht etwa 20 C oder dergleichen, Peak ist 40 A. Die Zelle hat bei 21 Grad und 20 A nur 2600mAh nutzbare Kapazität. Für die 400 mAh mehr Kapazität gegenüber der A123, schleppt man dann auch 39 g (55%) mehr Gewicht mit sich herum und die Zelle hält auch nur max.300 Zyklen, bei Schnellladung entsprechend weniger.
Da ist man letztendlich mit 2 parallelen FC1400 zu insgesamt 96 gr. besser dran : 2800 mAh nutzbare Kapazität, 10 C Dauer, 20 C Peak ( 10sek. )( wären beim einfachen 2P-Pack also 28 A Dauer / 56 A Peak ).
Die 2700er / 2900er Konion kann ich über meinen Lieferanten für LiMn bekommen, bei Interesse hol ich gerne Preise ein, aber ich denk mal aufgrund der Daten wird sie als Alternative nicht wirklich interessant sein, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !