Seite 1 von 2
#1 Raptor E550 - Motor alternativen
Verfasst: 23.03.2008 15:16:36
von Trifoto
Da mir heute mein zweiter OBL um die Ohren geflogen ist, suche ich nach einer Alternative. Muss es unbedingt ein Tango 45-10 sein, oder geht auch ein Kora? Oder einer von Plettenberg???
#2
Verfasst: 23.03.2008 16:46:20
von AJ
25-08er Pletti zum Beispiel
einen unbenutzten OBL hätte ich noch über falls du brauchst..
#3
Verfasst: 23.03.2008 19:36:32
von debian
Moin,
was hast du denn mit den Motoren gemacht !!!
Gruß
Uwe
#4
Verfasst: 23.03.2008 21:01:01
von Trifoto
Sie sind einfach gebrochen.
#5
Verfasst: 23.03.2008 21:09:45
von helihopper
Öhmm,
ich würde beide Motore einschicken.
Bei so etwas sollte doch Produkthaftung greifen. Oder?
Wenn das keine ABsturzfolgen sind, dann sollte da nach meiner Meinung etwas gehen.
Cu
Harald
#6
Verfasst: 23.03.2008 21:32:21
von Trifoto
der erste Motor wurde auf Garantie getauscht. Aber langsam komme ich mir blöd vor, vor allem, wenn man den Heli dann mit in den Urlaub nehmen möchte, kann man sich direkt 1 oder 2 Ersatzmotoren einpacken???
#7
Verfasst: 24.03.2008 09:29:45
von ER Corvulus
Da ich auch einen 43/11 habe (im RoXXter) - wie lange haben die Motoren gehalten (akkus?) und hat sich das irgendwie vorangekündigt? oder einfach im Flug - peng
Grüsse Wolfgang
#8
Verfasst: 24.03.2008 10:21:13
von Michel
Guten Morgen,
na wenn ich mir das so anschaue, dann werde ich für den Logo 500 doch einen Pletti oder Kontronik am Freitag mitnehmen und den Z-Power weglassen.
Schon 2 mal......mmmhh!

Sag ich doch immer wieder......!
Viele Grüße,
Michael
#9
Verfasst: 24.03.2008 12:12:41
von Greatpit
Moin,
also ich habe in meinem Rappi auch den original Motor drin und
habe schon mindestens 50 Flüge hinter mir und läuft einwandfrei,
mit seidenweichen Anlauf!
Habe noch einen Kollegen, der hat den Motor schon ein Jahr drinnen und noch wie neu!
Ich habe eigentlich noch von keinen gehört das der TT Motor fehlerhaft ist!!!
Kann das sein das irgendeine Einstellung, wie Zahnflankenspiel oder Heckantrieb mit verdrehtem Riemen, Freilauf etc. den Motor so belasten?
Gruß
Peter
#10
Verfasst: 24.03.2008 12:17:31
von delfin
Hätte nen SHP XM12 abzugeben.
Laufzeit ca. 20 min.
Wurde zurückgeschickt, weil sich 1 Magnet gelöst hatte. Und weils so lange gedaurt hat, hatt ich mir nen anderen besorgt.
Soll mit 6S gerade noch laufen.
Zum "extrem flying" nicht wirklich geeignet, was ich so gelesen hab.
#11
Verfasst: 24.03.2008 12:47:29
von ER Corvulus
Mit dem Zahnflankenspiel habe ich mich ja nicht getraut zu fragen....
zumal der/mein RoXXter ja praktisch "Null" hat/haben soll - HZR ist ja auch schön rund.
Habe zwar auch schon von mal kaputten Lagern mal gehört, aber von nem abgerissenen Statorträger eben noch nie.
Grüsse wolfgang
#12
Verfasst: 24.03.2008 13:56:44
von AJ
Z-Power und OBL sind nicht die gleichen Motoren, muss also beim Z-Power nicht das gleiche Problem geben.
#13
Verfasst: 24.03.2008 14:13:33
von ER Corvulus
Stimmt. Die Farbe ist anders
m.W. schon - unterscheiden sich Teilweise in der Wicklung - kommen aber aus der selben Fabrik.
(also es gibt nicht jede Grösse mit jeder UPM/V unter beiden Labels)
Grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 24.03.2008 16:59:06
von AJ
der Z-Power hat auch einen größeren Durchmesser
#15
Verfasst: 24.03.2008 17:18:51
von sigifreud
@AJ
nicht ganz es gibt vom TT OBL 2 Versionen der 43/11 und der 49/08 der letztere müßte dieselben Maaße wie der Z-Power haben. Wollte im Logo 10 3D auch erst den Z-Power verbauen angeblich soll der aber nicht passen, hab dann hier im Forum aber gesehen mit ein bisschen nachhelfen gehts doch, nu hab ich aber schon den 43/11 und bin im leichten Logo 10 begeistert.
Das was Trifoto paßiert ist scheint nicht die Regel zu sein, sonst hätte man das schonmal öfters gelesen.
Ciao