Seite 1 von 5

#1 MX 16s mit smc16 oder FF 7 2,4Ghz?

Verfasst: 24.03.2008 02:22:24
von rex-freak
Hi,

hab jetzt zig Stunden hier im Forum rum gelesen wegen genanntem Thema.
Ich möchte bald auf eine CF umsteigen für meine HoneyBeeKing 2 und danach folgende Helis.
Interessant wären für mich bisher als die MX 16s mit dem smc16scan...oder halt die Futaba FF 7 mit 2,4Ghz.
Preislich habe ich jetzt nen Unterschied von max. 30 Euro.

Kann mir eventuell, aufgrund neuester Erfahrungen, jemand zu einer von beiden raten? Und aus welchem Grund dann nicht die andere zu nehmen wäre.

Gruß
Kalle

#2

Verfasst: 24.03.2008 02:57:50
von Peter F.
Servus Kalle !

Ich kann dir keinen Grund nennen, weshalb du 2,4Ghz nehmen solltest,
ich kann dir nur sagen, das ich bis heute keine Störungen hatte (s.Sig.).
Ich, für meinen Teil, lasse noch recht lange Zeit die Anderen ausprobieren,
ob die "neue" Technik wirklich hält, was sie verspricht. Die MX16s ist ohne
Umschweife absolut Alltags-, und Anfängertauglich, lässt sich super programmieren,
und ist meines Erachtens sehr ausgereift. Bei allen anderen (2,4Ghz) kann
ich nur soviel sagen, das ich viel über Anfangsschwierigkeiten lese. Auch über
Zulassungsschwierigkeiten, und Behördenwahnsinn. Klar wäre es von Vorteil,
wenn man sich keine Gedanken mehr machen müßte, ob ein Kanal belegt ist,
oder nicht...aaaber da ich einen Scanempfänger habe, interessiert mich das auch
nur am Rande. Quarze hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Logischerweise
bricht jetzt wieder eine große Diskussion los, in der Art von "Ich bin besser...
Nein Ich bin besser", aber ich will mal so sagen, jeder sollte für sich wissen,
wie Innovationsfreudig er/sie ist. Ich setze auf funktionierendes Altes, und lasse
den Neugierigen Leuten den Vortritt, beim Fehler beseitigen und beim abwarten,
wann der Gesetzgeber sich einig wird.

Bild hab ich, also kanns jetzt losgehen... Bild

#3

Verfasst: 24.03.2008 03:04:13
von rex-freak
:)
Danke!
Naja, ich find die kurze Antenne am Sender und die kürzeren Antennen am Empfänger schon nicht schlecht, is aber jetzt kein Muß!
Weiß halt aber auch nicht, ob eine der beiden Funken von der Funktion her irgendnen Vor- bzw. Nachteil hätte. Oder hat eine der beiden ein ganz tolles Feature, womit Sie sich dann von der anderen abhebt (außer den 2,4Ghz :p ) ?

#4

Verfasst: 24.03.2008 08:15:13
von Crizz
Ich bin bisher die FC-28 in 35 MHz geflogen ( Mit PCM-EMpfängern ) und damit voll zufrieden. Wollte aber auch gern Handsender, für den kurzen Flug in der Mittagspause, und hab mir die FF-7 in 2G4 geholt - lediglich, weil sie billiger war als in 35 MHz.

Die Grundprogrammierung für meinen MT hatte ich in knapp 45 Minuten erledigt, davon über 80 % rein intuitiv ohen Handbuch, die anderen 20 % mußte ich nachschlagen.

Am WE hab ich dann probiert, den MT von Nappo auf seiner MX-16 zu proggen. Viele Klimmzüge, umständlicheres Handling, fast 3 Stunden gebraucht aber nicht alles hinbekommen, wie es sein sollte.

Von daher würde ich persönlich die FF-7 ( egal ob als 2G4 oder 35 MHz ) vorziehen, die Programmierung ist m.E. nach einfacher und nachvololziehbarer als bei der MX-16, aber da mag auch die eigene Denkstruktur mitspielen, muß ja nicht jedem so gehen.

Der MT sieht mit den Stummelantennchen jedenfalls schonmal schöner aus als mit dem langen Zammeldraht, bei größeren Helis spielt das m.E. keine Rolle, da paßt es von den Proportionen besser und fällt weniger negativ ins Auge.

Der Vorteil von 2G4 ist auf jeden Fall : egal wo du hinkommst, du mußt dir keine Gedanken machen das am Ende der Wiese ein anderer auf deiner Frequenz fliegt und sich die Sender gegenseitig stören.

Ansonsten wird sich das nicht viel geben und nehmen, meine 35 MHz-Erfahrungen waren durchweg positiv - das richtige Equipment vorausgesetzt.

#5

Verfasst: 24.03.2008 08:56:29
von Fabian
Also ich flieg die FF7 2,4 im Logo 500. Keinerlei Probleme, wenn ich da an die 35Mhz Zeit zurück denke wird mir schlecht. Einfach Empfänger rein und ab gehts.

Turns bis an die Sichtgrenze kein Problem. Ansonsten ist es ein guter Sender bei dem man alles was man braucht einstellen kann und der Dreh/Drück-Knopf ist einfach super, das geht einfach schneller als bei DX7 bzw. MX12/MX16.

Beste Grüße
Fabian

#6 Re: MX 16s mit smc16 oder FF 7 2,4Ghz?

Verfasst: 24.03.2008 09:26:47
von lumi
HoneyBeeKing hat geschrieben:Hi,

hab jetzt zig Stunden hier im Forum rum gelesen wegen genanntem Thema.
Ich möchte bald auf eine CF umsteigen für meine HoneyBeeKing 2 und danach folgende Helis.
Interessant wären für mich bisher als die MX 16s mit dem smc16scan...oder halt die Futaba FF 7 mit 2,4Ghz.
Preislich habe ich jetzt nen Unterschied von max. 30 Euro.

Kann mir eventuell, aufgrund neuester Erfahrungen, jemand zu einer von beiden raten? Und aus welchem Grund dann nicht die andere zu nehmen wäre.

Gruß
Kalle
Guten Morgen Kalle,

wenn Du noch keinen Sender hast und Daumensteuerung bevorzugst, würde ich ein JSB (DSM2) oder Futaba (Fasst) System empfehlen. Die 2,4Ghz Systeme sind deutlich weniger störungsanfällig. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du dir keinen Kopf um Kanalbelegungen (Sendefrequenzen) machen musst. Die langen Antennen gehören auch der Vergangenheit an und die Empfänger sind sehr klein und leicht.

Gehe am besten mal zu einen Händler, nehme die unterschiedlichen Funken selber in die Hand und schau Dir an, ob dir die Programierung liegt.

Gruß Wendy

#7 Re: MX 16s mit smc16 oder FF 7 2,4Ghz?

Verfasst: 24.03.2008 10:27:53
von FPK
HoneyBeeKing hat geschrieben:Hi,

hab jetzt zig Stunden hier im Forum rum gelesen wegen genanntem Thema.
Ich möchte bald auf eine CF umsteigen für meine HoneyBeeKing 2 und danach folgende Helis.
Interessant wären für mich bisher als die MX 16s mit dem smc16scan...oder halt die Futaba FF 7 mit 2,4Ghz.
Preislich habe ich jetzt nen Unterschied von max. 30 Euro.

Kann mir eventuell, aufgrund neuester Erfahrungen, jemand zu einer von beiden raten? Und aus welchem Grund dann nicht die andere zu nehmen wäre.
FF-7/FASST. Nicht so sehr wg. des Senders an sich sondern einfach wg. FASST. Ich fliege seit 4 Monaten jetzt FASST und hatte bisher damit noch keine einzige Störung, was ich von 35 MHz nicht behaupten kann, in irgendeiner Fluglage ging es irgendwann immer mal schief, bevorzugt natürlich dann, wenn man sowieso schon wackelig unterwegs ist, weil man gerade am eigenen Limit fliegt :(

#8 Re: MX 16s mit smc16 oder FF 7 2,4Ghz?

Verfasst: 24.03.2008 10:28:05
von lumi
HoneyBeeKing hat geschrieben: Interessant wären für mich bisher als die MX 16s mit dem smc16scan...oder halt die Futaba FF 7 mit 2,4Ghz
..so sitze hier noch auf der Terrasse und habe Zeit ;-) Daher noch ein kleiner Nachtrag in Richtung MX16..

Einige Modellbaukollegen haben die MX16 und sind sehr zufrieden damit. Sie soll die gleiche Programmierung wie die MC19 haben. Wir haben eine Vorliebe für Pultsender und eine MC19. Eine weitere MC19 haben wir uns gerade über einen Forum-Kollegen dazu gekauft.

Die Programmierung ist Super. Der Funktionsumfang (wer es denn braucht) ein wenig eingeschränkt. Beispielweise ist nur eine 3 Punkt Kurve bei Pich und Gas möglich. Evtl. werden wir versuchen, einen der MC 19 Sender auf DSM2 zu erweitern/umzubauen (es gibt noch kein offizielles DSM Modul für MC19/22).

Die Spektrum DX7 ist (nur als Beispiel aufgeführt) qualitativ sehr gut verarbeitet und lässt sich auch sehr feinfühlig bedienen. Im Gegensatz zur MC19 (die von der SW. mit der MX16 identisch sein soll) lässt die DX-7 nur die vorgesehene Belegung zu. Möchte man z.B. Autorotation auf einen anderen Schalter haben, muss man schon zum Lötkolben greifen.

Mit Futaba "Fasst" Funken haben wir keine Erfahrungen. Anscheinend hat aber Micha (Tracer) sehr gute Erfahrungen mit dem System gemacht. Auch seine Aussagen sind immer sehr objektiv.

Viele Grüße und frohe Ostern

Wendy

#9 Re: MX 16s mit smc16 oder FF 7 2,4Ghz?

Verfasst: 24.03.2008 10:40:56
von Helisto
... ich kann Dir nur sagen, warum ich mich für eine FF7 2G4 entschieden habe.
Ich hatte vorher eine Futaba FX 18 V2, welche eigentlich gut funktionierte.
Habe aber nach 1 1/2 Jahren durch eine Störung 1 Modell verloren!
Zur gleichen Zeit hat mein Bruder mit einer SANWA kurz hintereinander 3 Modelle
durch Störungen verloren. Er kaufte sich letztes Jahr eine der ersten FF6 2G4 und
hatte danach nie wieder eine Störung und verlor auch kein Modell.
Das war der Grund mich, mich von 35 MHz zu verabschieden und besitze nun seit
2 Monaten die FF7. Sie hat alle Funktionen einer richtigen Heli-Funke, ist einfach
zu proggen, die Empfänger sind klein und ich hoffe auf störungsfreies fliegen.
Die letzten 30 Flüge brachten keine Störung, aber ein viel direktes Ansprechverhalten.
Ich hatte schon eine MX 16 in der Hand. Da gefiel mir die Verarbeitung (Haptik) besser.
Würde aber FASST immer wieder wählen, da es m.E. das durchdachtere System ist.

Waren nur die ganz persönlichen Gründe meiner Entscheidung!

Viel Erfolg bei Deiner Wahl!

Gruß Jens

#10 Re: MX 16s mit smc16 oder FF 7 2,4Ghz?

Verfasst: 24.03.2008 10:42:30
von FPK
Helisto hat geschrieben:2 Monaten die FF7. Sie hat alle Funktionen einer richtigen Heli-Funke,
Fast ;) Z.B. hat sie keinen virtuellen Cylicring, hat aber die MX-16 glaub ich auch nicht.

#11

Verfasst: 24.03.2008 11:13:11
von tracer
Auch seine Aussagen sind immer sehr objektiv.
Das hat mir ja noch nie jemand vorgeworfen :) *lach*

Über die MX16 lese ich eigentlich nur gutes, Preis/Leistung stimmt.

Ich selber bin aber eher futaba Fan, finde die Programmierung der T7 sehr gut.
Ich komme mit den MX Funken nicht ohne Handbuch zurecht (auch nicht mit der MX22), aber mit den FX von futaba habe ich auch meine liebe Mühe.

Ist also auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.

(OK, das war jetzt mal der Versuch,objektiv zu sein :)

#12

Verfasst: 24.03.2008 11:14:47
von Holger Hessling
Wenn Du keine Probleme mit Störungen hast, dann würde ich Dir zur MX-16S raten. Ich habe wegen Störungen zu 2,4GHz gewechselt und bin zufrieden. Jedoch ist die MX-16s eindeutig die schönere Funke; und das in allen Belangen.
Die MX-16s sieht filligraner aus als die FF7. Das Display ist feiner; bei der FF7 ist die doch recht grobklotzig. Der Körper der FF7 sieht gegenüber der MX-16s 'atombombensicher' aus. Das Menü der MX-16s ist besser gegliedert; die Programmierung ist einfacher. Die MX-16s hat zwei Funktionen, die ich bei der FF7 vermisse. Das ist die freie Zuordnung der Kanalausgänge; also welcher Servo wo auf dem Empfänger ist und die Servoübersicht. Sie zeigt an welcher Ausgang gerade welchen Wert hat; eine wirklich nützliche Funktion!!!

#13

Verfasst: 24.03.2008 11:27:55
von tracer
Das ist die freie Zuordnung der Kanalausgänge; also welcher Servo wo auf dem Empfänger ist und die Servoübersicht. Sie zeigt an welcher Ausgang gerade welchen Wert hat; eine wirklich nützliche Funktion!!!
Freie Kanalzuordnung halte ich für genau so sinnfrei wie freie Schalterbelegung.
Servomonitor ist allerdings fein :)

#14

Verfasst: 24.03.2008 12:05:42
von lumi
tracer hat geschrieben:
Das ist die freie Zuordnung der Kanalausgänge; also welcher Servo wo auf dem Empfänger ist und die Servoübersicht. Sie zeigt an welcher Ausgang gerade welchen Wert hat; eine wirklich nützliche Funktion!!!
Freie Kanalzuordnung halte ich für genau so sinnfrei wie freie Schalterbelegung.
Servomonitor ist allerdings fein :)
Bist Du jetzt Vista oder Linux Fan? Vista gibt ja auch alles vor ;)

..ich mag schon ganz gerne selber bestimmen, wie die Belegungen an der Funke/Empfänger sind. Schließlich soll die Funke so sein wie ich es gerne möchte und nicht umgedreht :wink:

Gruß Wendy

#15

Verfasst: 24.03.2008 12:27:53
von tracer
..ich mag schon ganz gerne selber bestimmen, wie die Belegungen an der Funke/Empfänger sind. Schließlich soll die Funke so sein wie ich es gerne möchte und nicht umgedreht
Es ist aber sehr praktisch, wenn man nen Fremd-Heli fliegt oder auch fliegen lässt, wenn der jeweilige Pilot weiss, was an welchem Schalter ist.

Aber auch hier mögen sich die Geister scheiden, ich bin da halt eher für "Standards" :)