Seite 1 von 3

#1 Umfrage:Wie gefallen Euch feste Sender/Empfänger Belegungen?

Verfasst: 24.03.2008 13:12:49
von lumi
..ein schönes Osterfest Euch allen!

Viele neue Sender (u.a. Spektrum) lassen keine freie Kanalbelegung und auch keine freie Schalter/Knüppelbelegung mehr zu. Man hat bei dem Kauf des Senders schon darauf zu achten, dass dieser Mode1, Mode2.... usw. hat. Für Änderungen muss da schon häufig der Lötkolben angeheizt werden. Schiebe/Dreh-Regler gehören auch immer mehr der Vergangenheit an. Selber Gyroeinstellungen können in vielen Fällen nur noch fest programmiert werden.

Ich finde dieses nicht sonderlich schön. Irgendwie bleibt dadurch die Individualität des RC-Modellbau's auf der Strecke.

Mich würde daher mal interessieren, wie "andere" darüber denken?

Welche Sender habt Ihr, lassen die sich noch frei belegen?

Geht die Entwicklung von neuen Systemen an den Belangen der Nutzer vorbei?

Wie ist Eure "Meinung" dazu?

Viele Grüße

Wendy

#2

Verfasst: 24.03.2008 13:18:11
von EagleClaw
Ich habe eine MC-16/20 wo keine freie Kanalbelegung möglich ist. Durch Mischer und Rumtrickserei kann man zwar bissl was machen aber nicht viel. Manchmal würde ich es begrüßen, wenn ich die Kanäle frei zuordnen könnte. Wenn ich mir mal ne neue Funke hole, sollte sie dies auch ermöglichen.

#3

Verfasst: 24.03.2008 13:19:58
von Juergen110
Hi Lumi,

habe für frei wählbar gestimmt. :)

Habe eine Evo9 und möchte es nicht mehr missen, das ich jeden Schalter, Kanal, usw. frei wählen kann.

Das einzige was mir an der Evo noch fehlt sind frei programmierbare Mischer im Heli-Modus :roll:
Ich weiß zwar eigentlich momentan nicht was ich damit machen würde, aber ich hätte sie schon ganz gerne :lol: :oops:

#4

Verfasst: 24.03.2008 13:27:51
von Agrumi
moin,

keine frage!

freie schalter/knüppel/mode und kanal wahl muß sein!
das kann meine EVO schon seit jahren,da möchte ich auf keine fall mehr drauf verzichten. :P

z.b.
wo kommen wir den hin wenn es nicht mehr möglich ist durch einfache "mode" änderung mal nen kumpel mit meinem sender fliegen zulassen!
oder deltas/nuris nicht mehr mit kleinen 4 kanal Rx fliegen zu können. :(

#5

Verfasst: 24.03.2008 13:53:35
von helihopper
Agrumi hat geschrieben: z.b.
wo kommen wir den hin wenn es nicht mehr möglich ist durch einfache "mode" änderung mal nen kumpel mit meinem sender fliegen zulassen!
oder deltas/nuris nicht mehr mit kleinen 4 kanal Rx fliegen zu können. :(

Zustimm :D


Cu

Harald

#6

Verfasst: 24.03.2008 14:22:45
von Peter F.
Hallo,

bin auch für freie Programmier- und Belegbarkeit, weshalb ich auch die MX16 hab. ;-)

#7

Verfasst: 24.03.2008 14:39:24
von heliflying
Also ich bin auch für eine freie Sender und Empfängerbelegung. Das hat schon den großen Vorteil, daß am Flugfeld z.Bsp: mal ein Kamerad eine Einstellhilfe für seinen Heli benötigt der aber mit Mode 1 steuert und du selber mit Mode 2 fliegst.

#8

Verfasst: 24.03.2008 14:48:45
von ER Corvulus
eigentlich ist ja egal - "mal eben seinen Sender auf den Heli vom Kumpel einstellen" sollte man besser lassen - "mal eben" tut selten gut ;) - am meisten stört mich an den festen Einstellungen die Geschichte mit den kleinen RXen für Fläche.
Der Mode am sender hat ja mit den Servo-Ausgängen eh nix zu tun - die sind ja dann immer gleich (untwerschiedlich zwischen Futabe/Graupner/MPX...)

Die ganzen freien Mischer meiner MC3030 mafg ich nicht mehr missen.... es gibt fast nix was nicht geht.

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 24.03.2008 16:36:54
von tdo
Servus,
ich bin ebenfalls für jegliche Freiheit.
Das sollte ein Sender, wenn er sich denn schon "Computer-Sender" nennt, auch hergeben.
Egal ob Mode, Schalter-Zuordnung, Schalter-Anordnung, Geber; wenn ich 500 € oder mehr ausgebe, dann will ich auch bitte jeglichen Blödsinn veranstalten können, der mir so in den Kopf kommt.
Wenn ich mir das bei manchen (> 1000,00 €) Sender so ansehe: "zum Mode umstellen den Sender bitte in den Service einschicken!"
Hallo? Geht's noch? Noch jemand zuhause?
Das kann man vielleicht noch den Amis verkaufen, die z.T. nicht mal ihren Sendequarz selbsttätig wechseln dürfen.
Aber mir eben nicht..

"Mal eben den Sender auf den Heli vom Kumpel einstellen" geht bei mir ab und zu anders herum:
Die Kumpels kommen mit einem Heli an, haben einen anderen Sender als ich, fliegen (oder versuchen es wenigstens) einen anderen Mode.
Nun soll ich ihren Heli einstellen und einfliegen.
Das geht für mich mit dem Fremdsender nur, indem ich ihn auf MEINE Fluggewohnheiten einstelle. Sonst nicht.
Ich fliege Mode 3, wenn nun einer mit Mode 2 daherkommt: vergiss das fliegen.
Mache ich nicht mit seinem Sender und seinem Mode.
Warum nicht mit meinem Sender? Weil z.B. (mein) Futaba Sender nicht mit dem Graupner PCM kann und auch keine 2,4 GHz.
Also muss ich den Sender des Kollegen übernehmen.
Und dazu muss die Bedienung dann so funktionieren, wie ich das gewohnt bin.

Gruss,
Thilo

#10

Verfasst: 24.03.2008 16:53:13
von tracer
Mode und Throttle sind eigentlich immer frei einstellbar.

Ansonsten sehe ich mehr Vorteile bei festen Zuordnungen.

#11

Verfasst: 24.03.2008 16:58:23
von Peter F.
bei festen Zuordnungen
Und wer bestimmt das dann, was richtig oder falsch ist ?
Das gäbe eine unendliche Geschichte, bis man sich auf
eine "DIN-Norm" für Sender/Empfänger geeinigt hätte.

P.S.: Individualität ist Trumpf ! ;-)

#12

Verfasst: 24.03.2008 16:59:41
von FPK
Da die Frage zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge vermischt, nämlich Kanalzuordnungen (mir egal) und Schalterbelegungen (mir wichtig), habe ich nicht abgestimmt.

#13

Verfasst: 24.03.2008 17:11:59
von dynai
das mode wählbar sein muss liegt wohl hauptsächlich daran womit mans gelernt hat, umschulen is mühsam und kann wenn kein übungsinstrument (simulator oder weg-werf-flugi) zur hand teuer werden.
gleiches gilt auf für throttle

hab mich ja schon etwas geärgert das ich z.b. bei der FF7 nur noch für ALLE modelle zwischen throttle vorn oder hinten wählen kann, bei meiner FC 18 kann ich das noch für jedes modell anders legen (hubi zieh ich, fläche schieb ich)
gut ich werd mit der ff7 überwiegend heli fliegen aber es nerft!

#14

Verfasst: 24.03.2008 17:13:45
von FPK
dynai hat geschrieben:hab mich ja schon etwas geärgert das ich z.b. bei der FF7 nur noch für ALLE modelle zwischen throttle vorn oder hinten wählen kann, bei meiner FC 18 kann ich das noch für jedes modell anders legen (hubi zieh ich, fläche schieb ich)
gut ich werd mit der ff7 überwiegend heli fliegen aber es nerft!
Auch wenn es keine befriedigende Lösung ist, aber zumindest bei E-Flieger sollte Gasumpolen reichen, oder?

#15

Verfasst: 24.03.2008 17:17:10
von Peter F.
Auch wenn es keine befriedigende Lösung ist, aber zumindest bei E-Flieger sollte Gasumpolen reichen, oder?
Du schraubst also lieber deinen Sender auf, als diese Funktion mitgeliefert zu bekommen ?