Seite 1 von 2
#1 BL35X - Reset
Verfasst: 24.03.2008 14:49:25
von FlyingEagle
Hi,
kann man den Regler irgendwie reseten d.h. in Auslieferungszustand bringen ?
Grüsse
Thomas
#2
Verfasst: 24.03.2008 19:10:02
von echo.zulu
Hi Thomas.
Ich glaube nicht, aber warum programmierst Du ihn nicht einfach neu?
#3
Verfasst: 24.03.2008 19:38:29
von FlyingEagle
echo.zulu hat geschrieben:Hi Thomas.
Ich glaube nicht, aber warum programmierst Du ihn nicht einfach neu?
Würde ich gerne tun...
Ich komm aber leider nicht mehr in den Programmier-Modus.
Habe ihn nicht auf 100% eingelernt und komm einfach nicht auf meine Hundert Prozent…
Dauer Pips-Ton...
Muss ich den Regler wirklich einschicken um das Teil auf Auslieferungs-Zustand zu bekommen ?
Beim Jazz ist ja auch ein Regler-Reset möglich
#4
Verfasst: 24.03.2008 20:14:07
von Muckymu
Einen Reset kann ich laut Anleitung nicht finden.
Kannst du andere "Fehler" ausschließen?
Wenn der Regler kein gültiges Empfängersignal bekommt, dann piepst er auch dauernd.
Ich hab mal einen halbe Stunde gebraucht, bis ich bemerkt habe, das mein Empfängerquarz noch im Piccolo steckte
Um überhaupt in den Programiermodus zu kommen, braucht man 100%
Wenn du später an der Steuereung auf 80% reduziertst, so erwartet der Regler dennoch wieder 100% für erneute Programierung.
#5
Verfasst: 24.03.2008 22:31:08
von echo.zulu
Dann dreh doch einfach mal den Servoweg auf Maximum auf. Auch mehr als 100% sollten da gehen. Das mit den Dauerpiepsen macht der Regler, wenn er zwischen Minimum und Maximum eingeschaltet wird. Dann kann er sich nicht entscheiden, ob er in den Programmiermodus oder in den Betriebsmodus schalten soll.
Noch nen Tip: Ich hatte auch einmal diesen Effekt. Bei mir lag es daran, daß ich den Regler versehentlich an den falschen Empfängerausgang gesteckt hatte und da dieser auf Mitte stand, kam auch nur das Fehlerpiepsen.
#6
Verfasst: 24.03.2008 23:10:06
von kstast
Hallo, der Regler um den es geht ist, von mir.
Ich habe wahrscheinlich beim einlernen ein Fehler gemacht.
Ich habe den Regler nicht auf dem Gaskanal eingelernt, sondern auf dem
Heckrotorkanal.
Jetzt haben wir das Problem mit dem Dauerton.
Da der Heckrotorkanal von -100% bis +100% geht, kann der Regler jetzt nicht mehr in den Einlernmodus gebracht werden.
Die Frage ist jetzt, wie können wir den Regler neu einlernen?
Gruß
Klaus
#7
Verfasst: 24.03.2008 23:23:40
von echo.zulu
Hi Rexer.
Dann nochmal: Jeder Kanal vom Sender geht von -100% bis +100% oder auch von 0% bis 100%, je nachdem wer der Hersteller des Senders ist. Ausschlaggebend ist der Servoimpuls. Normalerweise entspricht eine Servoendstellung 0,9-1,1 ms und die andere Endstellung 1,9-2,1ms Impulsdauer. Die Neutralposition liegt bei 1,5ms. Wenn man den Servoweg auf mehr als 100% aufdreht, dann liegt man eher bei 0,9ms. Es ist auch völlig egal auf welchem Empfängeranschluss der Regler eingelernt wird. Stellt also mal den Weg auf Maximum und geht mit dem Knüppel an einen Anschlag. Nach dem Einschalten geht der Regler dann auch in den Programmiermodus. Als erstes lernt er dann die Min- und Max-Werte des Kanals. Wenn der Regler am Gaskanal angesteckt ist, dann ist es wichtig, daß eine diagonale Gasgerade programmiert ist und auch die Trimmung auf Minimum steht. Falls noch Probleme sein sollten, dann schickt mir ne PN, dann gebe ich euch meine Telefonnummer und wir versuchen es dann gemeinsam.
#8
Verfasst: 25.03.2008 13:56:53
von FlyingEagle
Also:
Bild Nr. 1 = Kanal 6 Gas -100%
Bld Nr. 2 = Kanal 6 Gas 0%
Der Gas Weg entspricht also 100%
Kanal 6 ist der Gas Kanal und dieser ist somit 100%
Oder ?
Es ist also etwas anders wenn man den Regler über Kanal 4 Heckservo einlernt:
Der Ausschlag ist auf beiden Seiten gleich + 100% / - 100%
Das Servo kann also von der Mitte aus in beide Richtungen einen Weg von 100% machen.
Bei Gas - Kanal ist es was anderes, da es eben kein Servo ist sondern ein Gas Kanal der brauch nur von -100% - 0% = Hundert Prozent Weg...
Grüsse
Thomas
#9
Verfasst: 25.03.2008 14:21:02
von echo.zulu
Nein Thomas das siehst Du falsch. Bei Graupner geht halt der Servoweg von -100% bis +100%. Die Mitte mit 0% entspricht 50% Gesamtweg. Deine Einstellung ist dann 0-50% Gasöffnung. Dann ist es auch klar, daß der Regler nicht in den Programmiermodus geht. Stecke zur Kontrolle einfach mal ein Servo statt des Reglers an und Du wirst sehen, daß das Servo nur den halben normalen Weg läuft. Hast Du den Weg für Kanal 6 im Servomenue begrenzt, oder ist die Gaskurve so weit runter gedreht? Falls Du Probleme mit der Einstellung haben solltest, dann sollten wir telefonieren. Die Einstellung ist dann in 5 Minuten gemacht, versprochen.
#10
Verfasst: 25.03.2008 15:04:28
von FlyingEagle
Hallo,
ich habe nichts begrenzt.
Alle Servos haben +/- 100%...
Kanal 6 Will nicht über die Mitte hinaus. Habe es eben mit einem neuen Heli - Programm ausprobiert. Kanal 6 Macht nur einen Weg von -100 - 0.
Betrifft aber nur Kanal 6.
Vielleicht sind ja noch andere MX-22 Piloten anwesend die mir das bestätigen können ?
Grüsse
Thomas
#11
Verfasst: 25.03.2008 16:18:11
von echo.zulu
Hi Thomas.
Da ist definitiv was falsch programmiert. Geh mal ins Gebermenue 22 auf den Geber 12. Was ist dort für ein Geber zugeordnet? Wenn da FX eingestellt ist, dann ist es die Voreinstellung. Geber 12 ist der so genannte Gaslimiter. Wenn man dort frei einstellt, dann hast Du genau den von Dir beschriebenen Effekt.
#12
Verfasst: 25.03.2008 16:23:08
von Muckymu
Was ist Kanal 6?
Ein Kippschalter?
Möglicherweisse sogar ein zweifach Kippschalter?
Auf Seite 56 der Anleitung kann man da +100% bis -100% definieren.
Dem Regler ist eigentlich egal woher das Signal kommt.
Wenn Kanal 4 funktioniert, mach es doch damit.
#13
Verfasst: 25.03.2008 16:55:55
von FlyingEagle
Juhu, nach langen hin und her habe ich herausgefunden, woran es liegt:
Das Problem ist folgendes gewesen:
Wenn man ein neues Heli Programm startet, wird automatisch auf Kanal 12 ein Geber zugewiesen, der fürs Gas verantwortlich ist. Könnte Gas - Vorwahl sein?
Ich habe den Schalter immer gleich gelöscht, weil ich so wenig wie nur möglich irgendwelche Schalter umlegen möchte bevor ich starten kann.
Löscht man den Schalter ist der Gasweg auf Kanal 6. -100 – 0 entspricht aber 100%. Weis ich ganz genau, weil ich alle Hubis von mir so eingelernt habe und diese mächtig druck auf dem Rotor verzeichnen können.
Da aber Klaus den Regler auf Kanal 4 = -100 / +100 eingelernt hat, brauch er natürlich auch +100 / -100 auf dem Kanal 6.
Dieses wird allerdings nur erreicht, wenn ich einen Schalter dem Kanal 12 zuweise, so wie es anfangs im neuen Heli Programm schon vorgegeben ist.
Er ist gerade testen
Hoffe er bekommt keinen Schock, wenn er mal bissel mehr Drehzahl auf seinen neuen Rex bekommt …
Danke an alle die sich unserem Problem angenommen haben…
Grüsse
Tommy
#14
Verfasst: 25.03.2008 17:05:08
von echo.zulu
Hi Thomas.
Trotzdem ist da ein Denkfehler von Dir. Wenn Du den Gaslimiter nicht benutzen willst, dann ist die richtige Einstellung nicht frei sondern der virtuelle Schalter FX zu wählen. Damit wird dann der komplette Gasweg freigegeben. Wenn Du es so läßt, wie bisher, dann verschenkst Du unnötigerweise die Auflösung auf dem Gaskanal.
Außerdem halte ich den Gaslimiter für eine sehr sinnvolle Sache, weil man damit, egal in welcher Flugphase man sich befindet, immer den Motor auf aus oder im Leerlauf hat. Somit kann man auf dem Flugfeld Einstellungen vornehmen, ohne den Motor zu deaktivieren. Ich habe aus diesem Sicherheitsaspekt auch in allen Flächenflugzeugen einen Gaslimiter programmiert.
#15
Verfasst: 25.03.2008 17:11:19
von FlyingEagle
echo.zulu hat geschrieben:Hi Thomas.
Trotzdem ist da ein Denkfehler von Dir. Wenn Du den Gaslimiter nicht benutzen willst, dann ist die richtige Einstellung nicht frei sondern der virtuelle Schalter FX zu wählen. Damit wird dann der komplette Gasweg freigegeben. Wenn Du es so läßt, wie bisher, dann verschenkst Du unnötigerweise die Auflösung auf dem Gaskanal.
Außerdem halte ich den Gaslimiter für eine sehr sinnvolle Sache, weil man damit, egal in welcher Flugphase man sich befindet, immer den Motor auf aus oder im Leerlauf hat. Somit kann man auf dem Flugfeld Einstellungen vornehmen, ohne den Motor zu deaktivieren. Ich habe aus diesem Sicherheitsaspekt auch in allen Flächenflugzeugen einen Gaslimiter programmiert.
Denke ich auch...
Wie progge ich einen FX Schalter ???