Seite 1 von 1

#1 Zylinderkopfschrauben mit Loctite sichern?

Verfasst: 24.03.2008 15:24:35
von Fleischwolf
Moin Flieger,

im Zylinderkopf von meinem Yamada Motor hat sich eine Schraube gelöst. Jetzt überlege ich, alle Schrauben im Motor mit Loctite zu sichern, allerdings hält das Zeug laut Anleitung nur bis 150°.

Was meint Ihr, reicht das? Nach Thermometer sollte der Motor ja gar nicht so warm werden allerdings misst das Thermometer ja außerhalb des Zylinderkopfes...

Grüße,

Georg

#2

Verfasst: 24.03.2008 16:56:43
von MR.NT
Hallo,
wenn man die Schrauben richtig festzieht lösen die sich nicht.
Habe die noch nie gesichert. Und auch noch nie gehört, daß das einer macht.
Aber Du kannst das machen.
Am Schalldämpfer hält Loctite ja auch. Und da am Auslass ist er genauso heiss wenn nicht heisser als am Zylinderkopf.

Gruß
Marco

#3

Verfasst: 24.03.2008 21:26:48
von Doc Tom
Ich würde da kein Loctite verwenden.

#4

Verfasst: 24.03.2008 21:30:52
von polo16vcc
Ich würde auch kein Loctite verwenden da sich das Zeugs ja bei höheren Temperaturen auflöst und der Effekt 0 ist.
Ich würde die auch richtig fest anziehen und zusätzlich Schnorrscheiben/Zahnscheiben verwenden. Diese setzen das Lösmoment erheblich hinauf.

#5

Verfasst: 24.03.2008 21:33:38
von Doc Tom
oder Federscheiben :-)

#6

Verfasst: 24.03.2008 23:49:23
von merlin
gar keine scheiben. alles unnötig, sonst würden das die hersteller gleich einbauen. einfach gleichmäßig über kreuz fest anziehen. am besten mit drehmoment aber das haben wohl die meisten nicht. ist allerdings bei aluzylindern eigentlich ein MUSS.

micha

#7

Verfasst: 24.03.2008 23:59:18
von 135erHeli
Und woher bekommste die Drehmoment werte?

#8

Verfasst: 25.03.2008 00:05:46
von Doc Tom
merlin hat geschrieben:gar keine scheiben. alles unnötig, sonst würden das die hersteller gleich einbauen. einfach gleichmäßig über kreuz fest anziehen. am besten mit drehmoment aber das haben wohl die meisten nicht. ist allerdings bei aluzylindern eigentlich ein MUSS.

micha
Ja nee ist klar, aber warum fliegen dann so viele mit meiner GY401 Einstellung, wenn der Hersteller es anders sagt. Evtl war eben von der Herstellung eine Schraube nicht fest genug. Alle richtig anziehen und gut ist :-) Nach 2 -3 Flügen kontrollieren, mehr würde ich auch nicht machen.

#9

Verfasst: 25.03.2008 00:14:11
von merlin
Doc Tom hat geschrieben:
merlin hat geschrieben: einfach gleichmäßig über kreuz fest anziehen. am besten mit drehmoment aber das haben wohl die meisten nicht. ist allerdings bei aluzylindern eigentlich ein MUSS.

micha
Ja nee ist klar, Alle richtig anziehen und gut ist :-) Nach 2 -3 Flügen kontrollieren, mehr würde ich auch nicht machen.
was heisst ja ne ist klar. ich habe doch das gleiche geschrieben. gleichmäßig über kreuz ist doch wie alle RICHTIG anziehen.
das die wenigsten einen drehmomentschlüssel haben weiss ich.
mit aluzylinder habe ich die laufbuchse gemeint nicht das gehäuse. wenn das einer (mit wenig gefühl) falsch anzieht dauert es nicht lange und die garnitur ist müll. sicher schaffen es auch viele das mit gefühl anzuziehen aber ich kenn einige grobmotoriker die das nicht können.

mir isses aber auch egal kann ja jeder machen wie er will.
aber bei der aussage das scheiben 1000% unnötig sind bleibe ich.

grüßle micha

#10

Verfasst: 25.03.2008 00:17:16
von merlin
135erHeli hat geschrieben:Und woher bekommste die Drehmoment werte?
M2,5 = 0,9 - 1,1 Nm
M3 = 1,3 - 1,5 Nm
M4 = 2,8 - 3,0 Nm

so habe ich noch nie probleme oder lose schrauben gehabt.

Gruß micha

#11

Verfasst: 25.03.2008 00:17:33
von Doc Tom
Ich finde Scheiben auch unnötig :-) Federscheiben gehen aber, wenn man es will.

#12

Verfasst: 25.03.2008 00:22:08
von merlin
Doc Tom hat geschrieben: Federscheiben gehen aber, wenn man es will.
IGITT

#13

Verfasst: 25.03.2008 00:25:41
von Doc Tom
Gibt es für den Auspuffdämpfer ja auch.

#14

Verfasst: 25.03.2008 14:21:37
von Fleischwolf
Danke für Eure Hilfe!

Stimmt schon, die Zylinderkopfschrauben lösen sich nicht oft. Mir ist es in den letzten 20 Jahren vielleicht 3 mal passiert. Allerdings sehe ich es bei den Flächenmodellen gleich, wenn da ne Schraube fehlt - beim Heli fällt es erst auf, wenn es zu spät ist oder ich den Motor aus einem anderen Grund ausbaue. Daher wäre ich gerne auf der sicheren Seite.

Grüße

Georg