#1 Anfänger sucht Entscheidungshilfe
Verfasst: 25.03.2008 13:11:54
Hi, all Ihr Experten und Meisterflieger,
und sorry, wenn hier nun zum x-ten Mal die (blöde) Anfängerfrage kommt: welchen Heli soll ich mir kaufen?
Ich - absoluter Anfänger, null praktische Erfahrung und berufsbedingt verdammt wenig Zeit, aber gute handwerkliche und theoretische Kompetenz (auch Heli-Kenntnise, Flugphysik, Begriffe etc.) - bin nunmehr fest entschlossen, das zu tun, was ich mir meine Vernunft über Jahre immer wieder ausgeredet hat: mir endlich 'nen Heli zu kaufen! Wahrscheinlich ziemlich unvernünftig, aber ich will jetzt so'n Ding!!! Und zwar CP - Koax gefällt mir einfach nicht!!! Basta!!!
Geplanter Kapitaleinsatz ab ca. 350 (drunter geht wohl nix) bis max. ca. 500 (es soll ja schon - in Grenzen - was Gscheites sein).
Am liebsten wäre mir (mangels Zeit, s.o.) "absolutes" RTF, also raus aus der Schachtel, checken und mit dem Üben anzufangen (Logo: vorher natürlich obligatorisches Simulatortraining!!! Aber am liebsten gleich mit dem Sender, mit dem ich dann auch fliegen werde).
Was spricht aus Eurer Sicht für und gegen einen Blade 400? Und was spräche dafür/dagegen, statt des Blade den Twister Storm zu nehmen? Vor der Bastelei, den "Almost Ready To Fly" wirklich "Ready To Fly" zu machen, habe ich allerdings schon ein bißerl Bammel ... Und welche Funke in diesem Falle? Irgendwie haben's mir in meiner Innovationsfreude die 2,4GHz-Systeme angetan. Spricht etwas gegen die Spectrum DX6i; oder sollte man gleich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und sich besser 'ne Futaba FF 6 oder event. sogar die FF 7 (lohnt der Hunderter für den 7. Kanal??) holen? Und paßen die Empfänger zum Twister (Servos/Steller/Gyro)?
Neben den beiden genannten Blade 400 und Twister Strom (die beiden sind bisher meine engere Wahl, "Walkera" traut man sich ja, wenn man sich etwas durch die Foren gelesen hat, kaum mehr zu schreiben ... auch wenn der DF 60 SE in der FMT gut wegkam und der DF 60 B mit Alu in naiven Anfängeraugen so schlecht auch nicht aussieht ... ) gibt's ja noch weitere Alternativen, z.B. den überall vielgelobten T-Rex 450, den CopterX 450 oder auch Hurricane oder Solaris. Spricht aus der Sicht Eurer Erfahrungen irgendetwas für eine dieser Alternativen und was dagegen, immer im Hinblick darauf, daß das Ding
- im angestrebten finanziellen Rahmen "was Ordentliches" sein soll,
- möglichst aufwandswarm in einen flugfertigen Zustand zu bringen,
- anfängertaugliches, möglichst gutmütiges Flugverhalten haben und
- einigermaßen wartungsarm/wartungsfreundlich sein sollte
So, nun bin ich mit meinem Fragenkatalog fürs Erste durch und warte mit größter Neugierde auf Eure hilfreichen Ratschläge. Euer für jeden sachdienlichen Hinweis dankbarer
Peter
und sorry, wenn hier nun zum x-ten Mal die (blöde) Anfängerfrage kommt: welchen Heli soll ich mir kaufen?
Ich - absoluter Anfänger, null praktische Erfahrung und berufsbedingt verdammt wenig Zeit, aber gute handwerkliche und theoretische Kompetenz (auch Heli-Kenntnise, Flugphysik, Begriffe etc.) - bin nunmehr fest entschlossen, das zu tun, was ich mir meine Vernunft über Jahre immer wieder ausgeredet hat: mir endlich 'nen Heli zu kaufen! Wahrscheinlich ziemlich unvernünftig, aber ich will jetzt so'n Ding!!! Und zwar CP - Koax gefällt mir einfach nicht!!! Basta!!!
Geplanter Kapitaleinsatz ab ca. 350 (drunter geht wohl nix) bis max. ca. 500 (es soll ja schon - in Grenzen - was Gscheites sein).
Am liebsten wäre mir (mangels Zeit, s.o.) "absolutes" RTF, also raus aus der Schachtel, checken und mit dem Üben anzufangen (Logo: vorher natürlich obligatorisches Simulatortraining!!! Aber am liebsten gleich mit dem Sender, mit dem ich dann auch fliegen werde).
Was spricht aus Eurer Sicht für und gegen einen Blade 400? Und was spräche dafür/dagegen, statt des Blade den Twister Storm zu nehmen? Vor der Bastelei, den "Almost Ready To Fly" wirklich "Ready To Fly" zu machen, habe ich allerdings schon ein bißerl Bammel ... Und welche Funke in diesem Falle? Irgendwie haben's mir in meiner Innovationsfreude die 2,4GHz-Systeme angetan. Spricht etwas gegen die Spectrum DX6i; oder sollte man gleich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und sich besser 'ne Futaba FF 6 oder event. sogar die FF 7 (lohnt der Hunderter für den 7. Kanal??) holen? Und paßen die Empfänger zum Twister (Servos/Steller/Gyro)?
Neben den beiden genannten Blade 400 und Twister Strom (die beiden sind bisher meine engere Wahl, "Walkera" traut man sich ja, wenn man sich etwas durch die Foren gelesen hat, kaum mehr zu schreiben ... auch wenn der DF 60 SE in der FMT gut wegkam und der DF 60 B mit Alu in naiven Anfängeraugen so schlecht auch nicht aussieht ... ) gibt's ja noch weitere Alternativen, z.B. den überall vielgelobten T-Rex 450, den CopterX 450 oder auch Hurricane oder Solaris. Spricht aus der Sicht Eurer Erfahrungen irgendetwas für eine dieser Alternativen und was dagegen, immer im Hinblick darauf, daß das Ding
- im angestrebten finanziellen Rahmen "was Ordentliches" sein soll,
- möglichst aufwandswarm in einen flugfertigen Zustand zu bringen,
- anfängertaugliches, möglichst gutmütiges Flugverhalten haben und
- einigermaßen wartungsarm/wartungsfreundlich sein sollte
So, nun bin ich mit meinem Fragenkatalog fürs Erste durch und warte mit größter Neugierde auf Eure hilfreichen Ratschläge. Euer für jeden sachdienlichen Hinweis dankbarer
Peter