Seite 1 von 1

#1 programmierung mc24

Verfasst: 25.03.2008 17:14:07
von volker3.0
hallo jungs,

ich hätt da mal gern ne frage :oops:

ich will meine mc24 so programmieren, dass ich im flächenprogramm noch einen schalter für den motor habe.
quasi als sicherung, dass der nicht anlaufen kann, wenn man an den stick dran kommt. fliegen tue ich in mode 1

hat jemand ne idee, wie ich das proggen kann? :idea:

gruß volker

#2

Verfasst: 25.03.2008 17:22:00
von thrillhouse
gibt es bei Graupner nicht einen Gaslimiter, damit sollte das funzen.

#3

Verfasst: 25.03.2008 17:28:32
von volker3.0
hmm, das habe ich mal gelesen....
müsste es das sein?

werde heute abend gleich mal in die anleitug schauen.

#4

Verfasst: 25.03.2008 17:30:40
von thrillhouse
jup, damit Limitierst Du den Gaskanal. Überprüfen kannst Du das mit dem Servomonitor. Mache aber auf jedenfall einen Test bevor Du dich darauf verläßt.

#5

Verfasst: 25.03.2008 17:33:34
von Heli
Gaslimiter gibts nur bei Helimodellen (zumindest ist das bei der MX16s und bei der MX24s so). Machs einfach mit nem Mixer (als beizumischenden Kanal nimmste dann einfach das S - steht für Schalter).

#6

Verfasst: 25.03.2008 17:39:42
von volker3.0
ok,
mit mixer habe ich mich auch schon versucht, aber hat nüscht so gewollt wie ich mir das vorstelle.

beim heli habe ich als quasi notaus die autorot funktion programmiert. diese gibts allerdings auch nur im heli menü

#7

Verfasst: 25.03.2008 17:40:57
von Heli
Versuchs mal mit Offset beim Mixer, das sollte evtl. helfen :wink:

#8

Verfasst: 25.03.2008 19:03:40
von echo.zulu
Hi Volker.
Die Vorgehensweise habe ich gerade hier beschrieben. Wenn Du noch Fragen hast, einfach melden.

#9

Verfasst: 26.03.2008 18:12:56
von volker3.0
hallo egbert,

danke für den link und die anleitung.
ist ja nicht wirklich ganz einfach. muss mal schauen, ob ich das so hinbekomme :scratch:
sonst würde ich mich noch mal bei dir melden, wenn das so ok ist?

gruß volker

#10

Verfasst: 27.03.2008 00:37:26
von echo.zulu
Kein Problem Volker. Das kannst Du gerne tun. Am einfachsten ist es, wenn Du zum Probieren einfach mal ein paar Servos an einen Empfänger steckst. Dann ist das einfacher zu durchschauen. Es klingt in der Beschreibung auch komplexer als es dann hinterher ist.

#11

Verfasst: 28.03.2008 13:01:11
von Heli
Am einfachsten ist es, wenn Du zum Probieren einfach mal ein paar Servos an einen Empfänger steckst.
Dafür gibts doch den Servomonitor :wink: