Seite 1 von 1

#1 120°ccpm Ansteuerung und warum ist es besser als 90° ???

Verfasst: 26.05.2005 14:35:25
von Imp-Perator
hi zusammen,

bin neu hier und stelle mich mal kurz vor, heisse Lars, bin 27 und fliege Fläche und Heli.
Bisher geflogene Helis:
Carboon2
Hummi CP mit BL und 11.1V Lipo

ich bin auch noch in einigen anderen Foren unterwegs und vielleicht kennen mich die einen oder anderen von dort!?!?
warum ich noch nicht früher über dieses forum gestolpert bin.... keine ahnung.

nun aber zur eigentlich frage, ich hab mir einen X-400 bestellt und überlege nun mir das 120° umbauset zu holen.
nun wollte ich aber noch wissen was denn der vorteil bzw nachteil an 90° zu 120° ansteuerung ist!?!?!

und was zur hölle bedeutet ccpm? :shock:

cu
lars 8)

#2

Verfasst: 26.05.2005 14:44:14
von piccolomomo
Der Vorteil einer 120° Taumelscheibe besteht darin das an der Taumelscheiber 3 Servos hängen. Somit ist die Steuerung Präzieser da 2 bzw. 3 Servos gleichzeitig arbeiten.

#3

Verfasst: 26.05.2005 14:48:52
von Imp-Perator
hääää?? jetzt bin ich restlos verwirrt, bei 90° wären es doch dann 4 oder? ist das dann nicht noch präziser?
hilfe!?!!!!!??!!?!?

cu,
lars

#4

Verfasst: 26.05.2005 14:52:17
von SPAWN
nein bei der 90° sind es nur 2 an der TS


SPAWNI

#5

Verfasst: 26.05.2005 15:06:05
von quickie
Um ein wenig zur Verwirrung beizutragen und gleichzeitig etwas Klarheit zu schaffen, hier werden gerade zwei verschiedene Dinge in einen Topf geworfen.

@Imp-Perator:
Was Du wissen willst ist der Unterschied bzw. Vorteil von mechanischer Michung und elektronischer Mischung.
Beides hat natürlich Vor- und Nachteile, unter anderem z.B.
-Vorteil elektronische Mischung: weniger Gestänge, dadurch sehr leicht spielfrei zu realisieren
-Nachteil: es ist sehr wichtig, daß alle Servos gleichmäßig laufen, sonst kannes zu Interaktion zwischen kollektiven und zyklischen Befehlen, Sender mit elektronischem TS-Mischer nötig
-Vorteil mechanische Mischung: Einfacher Sender reicht, es gibt keine ungewollten Interaktionen, es können verschiedene Servos verwendet werden
-Nachteil: viele Anlenkgestänge, dadurch kann es bei unsauberer einstellung viel Spiel geben, höheres Gewicht.

Bei der elektronischen Mischung gibt es dann verschiedene Varianten, z.B.
-120 Grad (drei TS-Servos)
-140 Grad (drei TS-Servos)
-90 Grad (drei TS-Servos)
-90 Grad (vier TS-Servos)

#6

Verfasst: 26.05.2005 15:06:40
von Heli_Freak
piccolomomo hat geschrieben:Der Vorteil einer 120° Taumelscheibe besteht darin das an der Taumelscheiber 3 Servos hängen. Somit ist die Steuerung Präzieser da 2 bzw. 3 Servos gleichzeitig arbeiten.
Das setzt aber auch voraus, dass die elektronische Mischung der Funke die Servo's verzögerungsfrei und gleichmässig ansteuert und das ist eigentlich nur bei sehr wenigen der Fall. Der Heli wird dadurch agiler, ob's wirklich präziser ist wage ich zu bezweifeln. Vorteil ist das man kein kräftiges Pitch-Servo mehr benötigt, da der Kraftaufwand für alle Servos gelich ist.

#7

Verfasst: 26.05.2005 15:06:44
von Fistel
Genau, nur 2 Servos, einer "links" (an der Taumelscheibe von oben gesehen) und einer "unten". Bei 120 Grad gibt es eben 3 Servos, angeordnet wie ein Dreieck.

Ausserdem wird Pitch über die 3 Servos gesteuert (die komplette TS wird angehoben). Das ist natürlich wesentlich besser, als wenn nur ein Servo die komplette Kraft für die Blattverstellung aufbringen muss.

#8

Verfasst: 26.05.2005 15:12:26
von quickie
SPAWN hat geschrieben:nein bei der 90° sind es nur 2 an der TS
Jein. ;-)

bei eCCPM: Drei Servos bei 90 Grad TS
bei mCCPM: Zwei Servos bei 90 Grad TS

#9

Verfasst: 26.05.2005 15:15:50
von Imp-Perator
danke jungs, jetzt hab ichs kapiert!

ach so, sagt mir noch einer was CCPM ist??? :roll:

cu
lars

#10

Verfasst: 26.05.2005 15:22:17
von JK
quickie hat geschrieben: -Nachteil: viele Anlenkgestänge, dadurch kann es bei unsauberer einstellung viel Spiel geben, höheres Gewicht.

Da muß ich ein wenig einhaken. Durch unsaubere einstellung gibt es nicht mehr Spiel sondern eher eine Unsymetrie. Wichtig ist bei einer mechanischen Mischung die Spielfreiheit der Kugelgelenke/Pfannen.
Wenn es um Präzision geht, dann ist eine Mechanische(spielfreie) Mischung der Elektronischen, wie es bei CCPM ist, vorzuziehen.
Aber das eine mechanische Mischung mit vielen Anlenkgestängen sauber und Präziese arbeiten kann, das sieht man an den Modellen von Robbe/Schlüter nämlich den Futura-, Millenium1+2- und den Nova-Modellen.