Seite 1 von 1
#1 Piccolo Fun Boardless Setup
Verfasst: 26.03.2008 19:44:21
von r2d2
Hab gestern einen schnellschuß bei ebay hingelegt und mir einen piccolo fun FP ersteigert mit brushed motoren, dummerweise kein board dabei und da ich mit ikarus elektronik bisher sehr schlechte erfahrung gemacht habe, würde ich gern darauf verzichten.
Hab zwar schon nen gaui ep200, aber damit mal mit den rotorblättern hängengeblieben und die reparatur kostet mich soviel wie ein neuer piccolo fun...
So, jetzt hab ich bereits einen brushed regler (Ikarus Micro Control 2000), den ich eventuell verwenden könnte und eine align headlock gyro 550, und 2 servos ausm walkera 5g4 mit leider sehr kurzen armen, die ich bislang nicht zu ersetzten gefunden habe. Ne futaba 6exhp computerfernsteuerung...
Jetzt die frage, kann ich alle komponenten verwenden? Da ich nur einen brushed regler habe, sollte ich mir einen 2. Kaufen oder lieber gleich einen brushless regler mit motor. Und wenn, welcher motor macht mehr sinn brushless betrieben zu werden haupt oder heck?
Ich würde apäter eventuell auf den piccolo pro umsteigen und komponenten weiterverwenden...
die piccoboards sind ja sau teuer, mich würd mal interessieren, ob es da nicht ein walkera 4 in 1 vom 4#5 auch tun würde?
#2
Verfasst: 27.03.2008 08:23:33
von Mataschke
Moin,
sorry aber die Servos kannste knicken

Nimm die 5€ ES-05 vom Conrad wenns günstig sein soll...
Boardless ohne Brushless kann ich nix zu sagen, da aber in nem Fun ein G295 Motor drin sein wird wünsche ich viel spass
Ich für meinen Teil denke, wer mit Boardless Gedanken sich rumtreibt , sollte auf alle Fälle Brushless machen , anders macht das zumindest nicht lange spass/Sinn
BTW: bevor ich nen ProPic aufbaue würde ich den 200er Gaui wieder Flott machen...!
#3
Verfasst: 01.04.2008 22:35:56
von r2d2
also gut brushless muß her, der heli ist inzwischen angekommen, aber irgendwie macht er nicht wirklich einen überzeugenden eindruck...
krieg demnächst noch nen rex 450 mit:
RC-Expert 35a Brushless ESC 1
RC-Expert 9g Servo 4
Telebee Dual Rate RCE-500X Mini Gyro 1
RC-expert Brushless Motor 3200KV (20-40) 1
Vielleicht kann ich ja mit den komponenten, und dem vorhandenen heckrotor und dem lexor brushed regler das ganze zum laufen kriegen?
mir ist noch nicht ganz klar wie man überhaupt 1 brushless, 1 brushed regler und dem gyro, der eigentlich für ein servo ausgelegt ist das ganze zum laufen kriegen soll.
Die batterie verbindet beide regler. Der brushless regler verbindet ganz normal motor und empfänger. der gyro geht zum empfänger kanal 4 und 5. Der Heckmotorregler geht zum Heckmotor und mit dem 3 KAbel stecker gehe ich zum gyro, wobei das mittlere kabel (rot) abgeklemmt wird?
#4
Verfasst: 02.04.2008 06:51:49
von MB
Hallo,
ich habe auch zwei Pic´s.
Den einen mit GY 240 und den anderen mit nem 401.
Ich weiß!
Bei denen ist es ja eigentlich auch so, Beide Regler werden zusammen mit Strom versorgt- Der kleine Regler ist dann mit dem Heckmotor verbunden aber bei mir ist nur ein Kabel mit dem Gyro verbunden! Rot und Schwarz sind gekappt.
Gyro ist ganz normal am Empfänger gesteckt.
Beim Akku anstecken muß dann Knüppel links bis PIP Ton, da sich sonst der Gyro nicht Initialisiert.
Einen will ich umbauen auf CP. Mir fehlt aber noch die TS mit Pitch Hülse.
mfg
Michael
#5
Verfasst: 02.04.2008 10:58:49
von Mataschke
3 KAbel stecker gehe ich zum gyro, wobei das mittlere kabel (rot)
abgeklemmt wird?
Jo und wo liegt jetzt das Problem , dem Gyro isses ziemlich wurscht was an ihm dranhängt . Er schickt seine Steuersignale raus und gut.
Das Rote Kabel wird abgeklemmt , da 2 BECs also vom BL Regler und Heckregler sich gegenseitig beeinflussen könnten , was bis zum Abrauchen führen kann.
Es gibt einige die Einfach das + Kabel vom Gyro zum Empfänger kappen und den Gyro dann mit dem Heckregler BEC versorgen .
Es funtkionieren idr. beide Versionen
#6
Verfasst: 02.04.2008 20:14:18
von r2d2
MB hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch zwei Pic´s.
Den einen mit GY 240 und den anderen mit nem 401.
Ich weiß!
Bei denen ist es ja eigentlich auch so, Beide Regler werden zusammen mit Strom versorgt- Der kleine Regler ist dann mit dem Heckmotor verbunden aber bei mir ist nur ein Kabel mit dem Gyro verbunden! Rot und Schwarz sind gekappt.
Gyro ist ganz normal am Empfänger gesteckt.
Beim Akku anstecken muß dann Knüppel links bis PIP Ton, da sich sonst der Gyro nicht Initialisiert.
Einen will ich umbauen auf CP. Mir fehlt aber noch die TS mit Pitch Hülse.
mfg
Michael
Also doch zwei Kabel abklemmen, rot und schwarz?
Wieviel besser fliegt sich denn der heli mit dem 401?
Jo, hab jetzt noch gelesen:
"Als Hecksteller müssen Steller mit festen Signalweg verwendet werden, die üblichen Flugregler die beim Einschalten die Ist-Position als Motor-Aus verwenden, sind nicht geeignet..."
mein Heckregler initialisiert enweder bei nullgas, oder aber erst vollgass dann zurück auf nullgas(bremse).
Heißt daß den kann ich jetzt gar nicht benutzen?
Versteh ich eh nicht, wenn der heli ruht, initialisiert der regler nullgas, und der gyro initiaisiert auch. Wenn der hauptrotor angeht, würde der heli nach links drehen, also sagt der gyro beweg dich heckrotor, sollte also funktionieren...
Beim steuern hättte man dann wohl das problem, daß dieser beim anschalten, also in mittelposition eigentlich ganz rechts sein müßte, kann man das nicht einfach verhindern, daß der Stick ganz rechts gehalten wird, ist es das was du meinst mit gyro initialisiert nicht?