Seite 1 von 1
#1 450er Komponenten mit Wiki-Link
Verfasst: 27.03.2008 21:20:30
von bennyheizer
Hallo zusammen!
da sich sehr viele Anfänger immer noch unsicher bezüglich der Komponentenwahl in der klasse 450er sind, hab ich mal angefangen im
RHF-Wiki eine Tabelle für die Auswahl optimaler komponenten einzurichten.
ich würde mich freuen, wenn die tabelle durch eure hilfe weiter wächst und optimierungen erhält, damit es unsere einsteiger es leichter haben!
hier der link zur tabelle:
Komponentenwahl für 450er Klasse
es wäre schön, wenn dieser beitrag in der rubrik "Wichtig" erscheinen würde.
schon mal vielen dank für eure hilfe!
es grüßt der benny

#2
Verfasst: 27.03.2008 21:54:54
von -benni-
Hallo benny,
im Großen und Ganzen find ich die Tabelle sehr gut, nur wiederpricht sich die Komponentenauswahl für Anfänger mit der Tabellenunterteilung in Anfänger, Fortgeschrittener und Experte.
Wie wäre es denn wenn man die Tabelle in preiswerte, mittlere und spitzen Komponenten unterteilt? (oder so ähnlich)
Ansonsten find ich die Tabelle und die Unterteilung seht gut
Evtl noch die Empfänger weg lassen, da es meist auf den Hersteller des Senders ankommt (zB bei PCM und 2,4 GHz).
#3
Verfasst: 27.03.2008 22:12:09
von echo.zulu
Die Tabelle ist eine gute Idee. Wenn jetzt noch nen Link oben im Forum angepinnt wird, dann wirds hier wohl um einiges leiser werden. Bei den Heckservos würde ich noch das HS-50 aufnehmen. Das funktioniert m.E. sogar wesentlich besser als ein HS-55, wenn man denn PMGs montiert.
#4
Verfasst: 27.03.2008 22:31:10
von bennyheizer
gerne gerne!
meldet euch im wiki an und bastelt mit!!! hilfe ist sehr willkommen.
einer muss ja mal den anfang finden^^
benny
#5 Re: 450er Komponenten mit Wiki-Link
Verfasst: 27.03.2008 22:37:55
von tuxlin23
Tabelle an sich ist richtig gut - Ich glaube aber, eine Empfänger-Einteilung in Anfänger/Fortgeschrittene/Experten macht keinen Sinn!
Die Wahl des Empfängers sollte erstmal abhängig gemacht werden vom vorhandenen Sender. Nur so ein paar Gedanken:
- Warum sollte ein Anfänger, der ein MX12-Set gekauft hat, nicht den mitgelieferten Graupner-Empfänger nehmen?
- Wenn ich schon einen MX12/16 oder MC19 habe, dann nehme ich doch lieber einen SMC14/SMC16scan als einen PPM-Empfänger (zumal es kaum Preisunterschiede gibt).
Nix gegen den schulze - ehe er rumliegt, dann nehm' ich den ... Aber wenn ich die Wahl habe, wird's mit Sicherheit ein SPCM-Empfänger!
Uwe
#6
Verfasst: 28.03.2008 08:36:26
von Alex K.
Ist ne sehr gute Idee, nur fürchte ich dass mit der Zeit so viele Meinungen zusammen kommen werden dass die Tabelle riesig wird
Ich habe schon mal angefangen einige Komponenten zu sammeln, z.B.
-
Servos für 450er Helis
-
Motoren für 450er Helis
-
Zusammenstellung einiger Empfänger
-
Kleine Zusammenstellung einiger Regler für 450er Helis
-benni- hat geschrieben:Wie wäre es denn wenn man die Tabelle in preiswerte, mittlere und spitzen Komponenten unterteilt? (oder so ähnlich)
Das fände ich tatsächlich sinnvoller als die bisherige Unterteilung! Ein Anfänger wird sich wohl eher die günstigsten Komponenten kaufen, denn Fortgeschrittene und Profis wissen schon: "wer billig kauft, kauft zwei Mal"

Wobei ich mich da eher zu den Anfängern zähle...
Gruß, Alex
#7
Verfasst: 28.03.2008 21:33:12
von bennyheizer
na dann feilen wir an der tabelle herum!
benny
#8
Verfasst: 28.03.2008 21:50:51
von bennyheizer
hab die tabelle verändert in preiskategorien.
hab ebenfalls auch die sammlung von den komponenten mit eingearbeitet
benny