Seite 1 von 1

#1 Kopfdämpfung - geht es auch ohne?

Verfasst: 28.03.2008 22:24:05
von Helix
Hallo,

die Kopfdämpfung, das heißt elastische Verbindung zwischen Blattlagerwelle und Zentralstück wird meist über irgendwelche Ringe, Hülsen oder ähnliches aufgebaut. Dabei gilt wohl die Regel - je härter der Flugstil und je höher die Kopfdrehzahl desto härter muss die Dämpfung sein.

Was passiert nun, wenn man die Kopfdämpfung entfernt und die Verbindung zwischen Blattlagerwelle und Zentralstück starr ausführt? Vibriert sich der Heli zu Tode, ist ein Fliegen unmöglich?

Es gibt ja auch Helis ohne Kopfdämpfung.

Wie schaut es eigentlich bei Mehrblatt-Rotoren aus? Die haben doch auch keine Kopfdämpfung oder sind die Blattlagerwellen im Zentralstück ebenfalls elastisch gelagert?

Ich kenne das Thema Dreh- und Schlaggelenke von Dieter Schlüter. Aber die Kopfdämpfung erfüllt doch nicht die Funktion des Schlaggelenkes - oder? Schlaggelenke sind doch erforderlich um den unterschiedlichen Auftrieb bei vor- und rücklaufendem Blatt auszugleichen. Im Schwebeflug oder bei kleinen Rotoren ist aber da doch kein nennenswerter Unterschied - oder?

Viele Fragen - habt Ihr Antworten dazu?

Gruß Dieter

#2

Verfasst: 29.03.2008 06:23:53
von TheManFromMoon
Moin,

bei einer zu harten Kopfdämpfung in Verbindung mit niedriger Drehzahl taumelt der Heli. Fliegen tut er trotzdem.

Je steifer die Kopfdämpfung ist desto höher muss die Drehzahl sein damit er nicht taumelt.

Gruß
Chris

#3

Verfasst: 29.03.2008 13:35:39
von Helix
Hallo Chris,

und was passiert, wenn man keine Kopfdämpfung hat.

Taumelt der Heli dann, muss man hohe Kopfdrehzahlen einstellen oder bekommt man Probleme mit Vibrationen?

Gruß Dieter

#4

Verfasst: 29.03.2008 14:19:11
von Heli
Hi!

Musst du ausprobieren, aber bei Genügend Drehzahl sollte es eigentlich
gehen denke ich. Ich hab in meinem logo die Extraharte Kopfdämpfung
drin -> fühlt sich an als wär gar keine drin. Bei 2200 rpm gibts null
Vibrationen.

Viele Grüsse

#5

Verfasst: 29.03.2008 17:53:28
von ER Corvulus
Mein ehemaliger (eigentlich alle) PiccPro mit dem F3X-Kopf haben keine Dämpfung und sind deshalb munter mit 3k auf dem Kopf unterwegs.
PiccPro (mit zB IK-Kopf) mit Dämpfung ist meist eine Katastrophe... (ist her aber seltene Ausnahme)

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 30.03.2008 14:41:09
von Theslayer
Heli hat geschrieben:Hi!

Musst du ausprobieren, aber bei Genügend Drehzahl sollte es eigentlich
gehen denke ich. Ich hab in meinem logo die Extraharte Kopfdämpfung
drin -> fühlt sich an als wär gar keine drin. Bei 2200 rpm gibts null
Vibrationen.

Viele Grüsse
Da ich die auch einbauen will, wie geht das Ding dann wenn man nur mit 1800 Rumgondelt? Schon probiert?

mfg Daniel

#7

Verfasst: 30.03.2008 19:00:33
von TheManFromMoon
Da ich die auch einbauen will, wie geht das Ding dann wenn man nur mit 1800 Rumgondelt? Schon probiert?
Was willste mit ner extra harten Kopfdämpfung bei nur 1800 U/min?

Kauft sich ja auch keiner extra nen großen starken Motor und damit im Standgas zu fliegen, oder?!

Ich denke das das nicht passen wird, und der Heli stark taumeln wird.

Gruß
Chris

#8

Verfasst: 31.03.2008 00:52:19
von 3d
wie siehts eigentlich hiermit aus?
Bild
die hülse meine ich.

hab sie bei mir jetzt drin, allerdings mit den 80er gummis.
die blattlagerwelle hat jetzt fast gar keine möglichkeit sich im zentralstück zu bewegen. (kein luftspalt mehr da)
beim fliegen habe ich nix besonderes gemerkt im vergleich zu "ohne hülse".

hab sie eingebaut, weil die lagerwelle etwas spiel hatte im zentralstück.

aber je weniger dämpfung, desto größer die belastung für die lagerwelle, oder?

die hülse ist sehr hart und steif. ich denke die dämpfung ist damit bei fast 0. drehzahl hatte ich auch nur 1800.

#9

Verfasst: 31.03.2008 08:52:51
von TheManFromMoon
Moin mann ohne namen,

Die Hülse ist kein Rohrabschnitt, sondern es sind zwei Kegel.
Die Blattlagerwelle kann sich darin winkelig bewegen, sie kann nur nicht mehr linear bewegen.

Das hat mit der Dämpfung erstmal garnichts zu tun.

Gruß
Chris

#10

Verfasst: 31.03.2008 11:21:05
von 3d
achso,
das sind dann aber kleine kegel.
die welle sitzt richtig stramm im zentralstück.