Seite 1 von 1
#1 Futaba 6EX 2.4GHz
Verfasst: 29.03.2008 12:14:21
von LeechesX
Hallo,
bei einschlägigen Importeuren, gibt es T-Rex 500 als RTF Sets zu kaufen. Dabei ist die oben aufgeführte Funke
Futaba 6EX 2.4GHz
Deshalb wollte ich fragen, ob mir das Teil für dein Einstieg taugt?
Oder ob das so eine unbekannte Billig-Funke ist?
#2
Verfasst: 29.03.2008 13:51:31
von Grinch
ist nix besonderes.. Hat halt nur die nötigsten Grundfunktionen, dafür 2.4Ghz Technologie.
Wenn man aber nur den 500er damit fliegen will sollte es für eine Weile reichen.
Gibt auch einige, die die FF-6 zum Einstieg in 2.4ghz nutzen.
Kannst ja mal das Propagandafilmchen anschauen:
http://video1.hobbico.com/gallery/fut/f ... deluxe.mpg
#3
Verfasst: 29.03.2008 14:26:21
von Heli_Crusher
Bis ich mein TM-7 Modul für die FF-9 bekommen habe, habe ich eine FF-6 geflogen und biete die nun auch hier im Basar an, weil ja nun das TM-7 Modul da ist.
Die FF-6 ist super. Ich gebe zwar zu, das die Programmierung über das kleine LCD nicht so berauschend ist, wie bei einem Sender (Also FF-7, FF-9, ...) aber es ist einfach und logisch.
Ich kann die nur empfehlen. Vor allem für den Einstieg in die 2,4 GHz Technik, weil die Empfänger ja später die gleichen bleiben und Du nur, wenn Dir irgendwann in ferner Zukunft mal die Optionen nicht mehr reichen, beim Sender in eine andere Klasse einsteigen müsstest.
Michael
#4
Verfasst: 29.03.2008 20:38:50
von LeechesX
Soll ja nur zum Einstieg dienen, um einfach mal das Flugefühl und so ein bissel rumfliegen

zu lernen. Später werd ich dann natürlich umsteigen.
#5 Bin im Besitz einer solchen...
Verfasst: 29.03.2008 21:17:18
von Heli-Rookie
Ich bin im Besitz einer solchen. Zum Einstieg hab ich mir sagen lassen ist sie ganz gut geeignet und hat alle Grundfunktionen. Das und der Preis war für mich überzeugend genug um mir das Teil zuzulegen.Was jetzt das größte Problem darstellt, ist die Programmierung

#6
Verfasst: 29.03.2008 21:32:20
von Heli_Crusher
Wo liegt da denn das Problem ???
Hinten in der Anleitung zu dem Sender ist eine Seite drin, da kannst Du Dir alle Parameter schon einmal grob vorher eintragen und dann Schritt für Schritt durch das Menü gehen und die Werte eintragen.
Michael
#7
Verfasst: 29.03.2008 22:46:42
von Heli-Rookie
So weit war ich auch schon...
Der Heli macht aber noch nicht das was ich will. außerdem bin ich mit den voreingestellten werten der gas und pitchkurve nicht zufrieden. ich will mich langsam an den rex rantasten.
#8
Verfasst: 29.03.2008 23:56:31
von Flyfrog
LeechesX hat geschrieben:Soll ja nur zum Einstieg dienen, um einfach mal das Flugefühl und so ein bissel rumfliegen

zu lernen. Später werd ich dann natürlich umsteigen.
Dann ist die FF6 2G4 genau die Richtige für Dich! Erst wenn Du mehr als nur
einfach fliegen willst, solltest Du dich nach der FF7 2G4 umsehen.
#9
Verfasst: 30.03.2008 06:50:24
von Heli_Crusher
Ja mein lieber Heli-Rookie, dann kann ich Dir ja mal eine T14 MZ oder einen noch größeren Sender vorbeibringen und dann beweist Du mir, das Du mit dem noch viel komplexer zu programmierenden Sender Deinen Rex besser im Griff hast.
Vielleicht beschriebst Du mal Dein Problem mal in einem neuen Thread genau. Dann wirst Du feststellen, das die meisten Fehler wohl auf eine komplett falsche Grundeinstellung beim mechanischen Zusammenbau zurückzuführen sind.
Wenn Du beim Zusammenbau Murks gebaut hast (Unbeabsichtigt wahrscheinlich, ging mir auch schon zweimal so, das ich z. B. einfach die Gestängelängen aus der Anleitung übernommen habe und mich wunderte, das die Pitchwerte nicht passten.) dann wirst Du den mit keinem Sender der Welt ausgebügelt bekommen.
Die Gasgerade ist in weniger als 20 sec. in der T6EX programmiert:
Mode und Select gleichzeitig drücken, dann 7 x auf Mode bis "I-TH" oben steht.
In der unteren Zeile steht dann eine kleine 1 und daneben der Throttle Wert in %. Für einen T-Rex, mit einem Motor, der einen KV Wert von 3200 hat, ein 12er Ritzel und eine Wunschdrehzahl von knapp 2300 am Kopf sollte da für die Punkte 1 bis 5 eine 65% drinstehen, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Wenn Du dann nochmal auf Select drückst steht da ab Werk "INH" drin. Einmal mit dem Wahlhebel nach oben und da steht ein "OFF". Dann ist die Gasgerade "scharf" und kann mit dem Schalter oben links außen am Sender eingeschaltet werden.
Die N-TH solltest Du alle Punkte auf 0% machen, wenn Du nur im Reglermodus fliegen willst. Ansonsten musst Du Dir die 5 Drehzahlwerte für einen Stellerbetrieb eben ausrechnen und in die "N-TH" Werte 1 bis 5 eintragen. Ich setze vorraus, das Du weist, wie man Rotorkopfdrehzahlen aus Zellenanzahl des Akku, K/V Wert des Motors und Zähnezahlen von HZR und Motorritzel berechnet.
Die Pitchwerte sollten bei 0 bis 100% in N-PI und I-PI so passen, wenn Du den Rex so gebaut hast, das bei Mitte Stick 0° Pitch anliegen.
Wenn Du im Stellermodus fliegen willst und bei etwa 1/2 Stick in der Schwebe sein willst, dann musst Du eben so lange am N-PI herumstellen, bis Du mit Deiner Pitch-Einstellehre etwa 4° Pitch auf 1/2 Stick hast. Dazu musst Du dann eben schauen, das so etwa 2200 1/min am Rotorkopf anliegen und den errechneten Prozentwert dann in N-TH bei 1/2 Stick eintragen.
Da Du ja einen komplexeren und umfangreicher programmierbaren Sender haben willst, gehe ich mal davon aus, das Du diese Werte alle richtig programmiert hast und Du nun noch 2 oder 3 stufige Mischer programmieren willst, die Nick- und Rolleinflüsse bei komplexen 3D Figuren ausgleichen.
Dann kommst Du natürlich um min. eine T12 oder T14 nicht drumherum.
Michael