Seite 1 von 1
#1 Welches Loctite am Rex?
Verfasst: 29.03.2008 21:22:48
von josef.klupfer
HI,
ich hab so nen Loctite 248 Stick bekommen, passt das zum Schraubensichern? Oder wäre das 243er besser, beide sind mittelfest?
Danke!
#2
Verfasst: 29.03.2008 21:30:29
von Heli_Crusher
Kannst Du beide hernehmene.
Das 248er wird nur leichter aufzutragen und zu verarbeiten sein, weil es nicht so flüssig ist, wie das 243er.
Ansonsten sollten die beiden nach Datenblatt ungefähr gleich gut sein.
Ich benutze das 243 und bei meinen Tomahawk ist noch nie eine Schraube rausgefallen oder hat sich gelockert.
Wichtig ist natürlich auch, das Du die Schrauben vor dem Auftragen und einschrauben von dem Loctite sauber trocken und fettfrei machst, weil sonst keine Schraubensicherung der Welt greift, wenn die Teile, die Du sichern willst, fettig sind.
Michael
#3
Verfasst: 29.03.2008 21:39:15
von josef.klupfer
HI Michael,
danke dir für die schnelle Antwort. Zum Entfetten woll ich Nagellackentferner nehmen, da ja da Aceton drinn ist. Passt das, oder soll man die Rückstände vom Nagellackentferner noch extra mit Spiritus o. ä. entfernen?
#4
Verfasst: 29.03.2008 23:46:32
von Helicopterus
Am besten kaufst Du Dir eine 1 Literflasche reines Aceton zum Entfetten.
Gibts z. B. im Baumarkt in der Farbenabteilung neben Waschbenzin u. Petroleum.
Aceton braucht man doch immer mal wieder, auch zum Lösen/Entfernen von Sekundenkleber.
Viele Nagellackentferner enthalten (Pflege-)Öle und wer weiss was sonst noch für Zusätze. Besser nicht.
Grüsse,
Jens
#5
Verfasst: 30.03.2008 06:25:54
von Heli_Crusher
Da kann ich mich Jens nur anschließen. Nimm nie, niemals nicht Nagellackentferner. Der ist rückfettend und versaut Dir die Schrauben gleich wieder.
Alternativ kannst Du auch in den Werkstatt- und / oder Autozubehörladen Deiner Wahl gehen und eine Dose "Bremsenreiniger" holen. Habe ich hier stehen. Ein Spritzer auf 10 Schrauben in einem Tuch, ein wenig rubbeln und dann sind die Schrauben Fettfrei.
Michael
#6
Verfasst: 30.03.2008 06:37:11
von echo.zulu
Mit Bremsenreiniger sollte man sehr vorsichtig sein, weil er Lacke, Kunststoffe und Textilien angreift. Bei Aceton ist auch Vorsicht geboten, weil es als stark toxisch ist und auch über die Haut aufgenommen wird. Also mit allen Chemikalien sollte man vorsichtig umgehen. Das soll jetzt aber nicht heißen, daß man sie nicht verwenden sollte.
#7
Verfasst: 30.03.2008 09:54:53
von josef.klupfer
HI
Danke für eure Antworten! Das Aceton werd ich mir besorgen!
Viele Grüße
#8
Verfasst: 30.03.2008 20:51:01
von HIND
hy,
welches Loctide ?
Loctide 243! Da sind die Schrauben auch wieder lösbar.