Seite 1 von 2
#1 Vom Offroader zum Teufelspiloten?
Verfasst: 30.03.2008 20:13:19
von henrythelast
Hallo zusammen,
neu im Forum bin ich seit heute und bisher habe ich mich ausschließlich mit RC-Cars befasst; zuletzt mit den ganz großen. Offroadern im Maßstab 1:5 mit 29ccm Benziner. Nach einigen Umbauten an meinen Karren denke ich mittlerweile, dass ich mit Motoren und Modellbau ganz fit bin.
Jetzt fiel mir vor kurzem ein Koax-Heli in die Finger und das Ding macht einen Riesen-Spaß. Jetzt keimt in mir -zum Entsetzen meiner Frau, die sich bis jetzt immer gefürchtet hat, wenn der Paket-Bote an der Tür klingelt- der Entschluss mir einen Heli zuzulegen. Ein großer Benziner soll es sein. Das hier hatte ich mir vorgestellt:
http://de.vario-helicopter.biz/shop/pro ... s_id=38197
http://de.robbe-online.net/rims_de.stor ... 0dc146067f
Ich weiß nicht, welche Servos ich nehmen muss. Könnt Ihr mir bitte helfen?
Damit ich`s am Anfang einfacher habe, solls noch ein Helicommand dazu geben
http://de.robbe-online.net/rims_de.stor ... 0dc146067f
Brauche ich dann noch Kreisel und Gyros oder ist das schon im HC mit drin?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Beste Grüße
Henry
#2
Verfasst: 30.03.2008 21:05:47
von oracle8
Da RC-car s und Helifliegen sehr wenig gemeinsam haben, würd ich nicht gleich so groß einsteigen.
Bevor ich mit modellflug begonnen hab, hab ich jahrelang rc-cars gefahren aber deshalb fing ich im modellflug auch bei 0 an
#3
Verfasst: 30.03.2008 21:12:02
von henrythelast
oracle8 hat geschrieben:Da RC-car s und Helifliegen sehr wenig gemeinsam haben, würd ich nicht gleich so groß einsteigen.
Bevor ich mit modellflug begonnen hab, hab ich jahrelang rc-cars gefahren aber deshalb fing ich im modellflug auch bei 0 an
Hi,
danke für Deine Antwort. Ich habe ja auch nicht die These aufgestellt, daß RC-Cars und Helis viel gemeinsam haben. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mit Modellbau schon Erfahrung habe.
Und groß soll`s schon sein, da ich jetzt soviel gelesen habe, dass die größeren Helis nicht so zappelig sind wie die Kleinen.
Und ausserdem investiere ich lieber gleich in vernünftige Technik.
Also, was Ihr? Ist der große Vario zu empfehlen? Und wie sieht`s mit der 2,4 GHz-Funke aus? Taugt die was?
Grüße von Henry
#4
Verfasst: 30.03.2008 21:16:13
von Hobschel
Wenn ich mich richtig entsinne benötigt man doch für Flugobjekte die schwerer sind als 5kg immer ne Starterlaubnis...?
#5
Verfasst: 30.03.2008 21:20:20
von henrythelast
Hobschel hat geschrieben:Wenn ich mich richtig entsinne benötigt man doch für Flugobjekte die schwerer sind als 5kg immer ne Starterlaubnis...?
Hallo Damian,
was willste mir damit sagen?
Sobald ich das Teil vor mir stehen habe, trete ich erst einmal in einen Verein ein, wegen Flugplatz, Versicherung, Austausch mit Erfahrenen und dem ganzen Fachgequatsche, was mir bei meinen Autos schon immer so`nen Spaß gemacht hat.
GvH
#6
Verfasst: 30.03.2008 21:31:56
von oracle8
also ich möchte nicht in der nähe sein, wenn du zum ersten mal heli fliegst mit nem großen Benzinerheli.
Fang mit was kleinem an, sonst wirds teuer
maximal nein Trex 600 von der größe her
viel glück!
#7
Verfasst: 30.03.2008 21:37:06
von henrythelast
oracle8 hat geschrieben:also ich möchte nicht in der nähe sein, wenn du zum ersten mal heli fliegst mit nem großen Benzinerheli.
Fang mit was kleinem an, sonst wirds teuer
maximal nein Trex 600 von der größe her
viel glück!
Oracle,
was an meinen Fragen hast Du eigentlich nicht verstanden?
Wüsste gerne: Henry
Und hofft auf konstruktive Antworten der erfahrenen Heli-Piloten
#8
Verfasst: 30.03.2008 21:37:50
von Hobschel
Wenn das so ist(Verein etc.), ist ja alles tiptop! Wollt dich nur darauf hinweisen, dass es da keine Überaschungen für dich gibt!
was die Grösse angeht, bin ich auch von nem mini Koax auf nen Rex600E gestiegen und bin total begeistert. Bin Student und mein Budget hat schon ein kleines Loch bekommen...
Also, wenn es dein Budget zulässt ist son grosser sehr genial!
#9
Verfasst: 30.03.2008 21:40:22
von Deprite
joa..ein T 600N kostet weit weniger und ist mit über 3kg auch schon träge genug um bei gutem wind fliegen zu können

und auch die 1,35meter rotorkreis sind durchaus für nen beginner beeindruckend genug

#10
Verfasst: 30.03.2008 21:43:41
von henrythelast
Hobschel hat geschrieben:Wenn das so ist(Verein etc.), ist ja alles tiptop! Wollt dich nur darauf hinweisen, dass es da keine Überaschungen für dich gibt!
was die Grösse angeht, bin ich auch von nem mini Koax auf nen Rex600E gestiegen und bin total begeistert. Bin Student und mein Budget hat schon ein kleines Loch bekommen...
Also, wenn es dein Budget zulässt ist son grosser sehr genial!
Damian,
danke für Deine Antwort. Ohne Verein geht`s nicht, denke ich. Dafür ist die Materie zu komplex, als daß man es ohne Austausch und Hilfe anderer hinbekommt. Ausserdem macht`s alleine nicht so`nen Spaß. Mit meinen großen Verbrenner-Cars bin ich auch nur so fit geworden, weil ich ständig mit anderen Fahrern darüber gequatscht habe.
Und mit dem Budget hoffe ich, daß ich so mit 5 k€ hinkomme; einen großen Teil meines Werkzeuges was ich für meine Autos habe, werde ich wohl benutzen können. Na, schaun wer mal.
Grußfrequenzen
Henry
#11
Verfasst: 30.03.2008 21:45:54
von henrythelast
Deprite hat geschrieben:joa..ein T 600N kostet weit weniger und ist mit über 3kg auch schon träge genug um bei gutem wind fliegen zu können

und auch die 1,35meter rotorkreis sind durchaus für nen beginner beeindruckend genug

Hi Deprite,
glaube ich Dir auf´s Wort. Ich mag nur keinen Nitro haben, bin bei meinen Autos ja auch von Nitro auf Benziner gewechselt, weil´s mir angenehmer im Handling war.
Grüße
Henry
#12
Verfasst: 30.03.2008 21:49:13
von Deprite
hm...versteh ich gut..benz is auch (noch) etwas billiger vom sprit her

die motoren sind zumeist nur etwas teuer

#13
Verfasst: 30.03.2008 21:55:28
von henrythelast
Yo, das kommt noch hinzu mit den Spritpreisen. Klar sind die Motoren in der Anschaffung etwas teurer, aber irgendwie finde ich es auch geiler. Und eben nicht immer Startbox mitschleppen und das ganze andere Gerumpel.
GvH
#14
Verfasst: 30.03.2008 22:08:56
von oli
Zurück zu deiner Frage: für das Teil wird bei uns meistens das Futaba S9206 eingesetzt. Nicht die schnellsten, aber bewährte Technik und stark. Teilweise das gleiche Servo sogar am Heck. Statt dem HC würd ich einen netten Sim kaufen. Der Benzin-Trainer steht auch ohne wie ein Brett in der Luft. Bei neuem Motor ist das Heck etwas nervös, was aber mit der (Einlauf-)Zeit besser wird. Klar muss Dir sein, dass der Benzin-Trainer keine 3D-Maschine ist. Normaler Kunstflug ist aber schon drin. Der große Vorteil ist, dass für den Benzin-Trainer viele Rümpfe von Vario passen. Wenn Du eher auf etwas mehr gezappel aus bist, gibts noch den Benzin Acrobatic. Da dann halt keine Rümpfe.
Gruß
Oli
#15
Verfasst: 30.03.2008 22:15:05
von henrythelast
oli hat geschrieben:Zurück zu deiner Frage: für das Teil wird bei uns meistens das Futaba S9206 eingesetzt. Nicht die schnellsten, aber bewährte Technik und stark. Teilweise das gleiche Servo sogar am Heck. Statt dem HC würd ich einen netten Sim kaufen. Der Benzin-Trainer steht auch ohne wie ein Brett in der Luft. Bei neuem Motor ist das Heck etwas nervös, was aber mit der (Einlauf-)Zeit besser wird. Klar muss Dir sein, dass der Benzin-Trainer keine 3D-Maschine ist. Normaler Kunstflug ist aber schon drin. Der große Vorteil ist, dass für den Benzin-Trainer viele Rümpfe von Vario passen. Wenn Du eher auf etwas mehr gezappel aus bist, gibts noch den Benzin Acrobatic. Da dann halt keine Rümpfe.
Gruß
Oli
Hallo Oli,
danke für Deine Tipps. An 3D wage ich gar nicht zu denken. Ich finde zwar, daß das geil aussieht; bin aber, glaube ich, eher so der Fan von realistischem Fliegen. Der Benzin-Trainer ist, glaube ich, schon das richtige für mich. `nen Sim habe ich schon. Übe fleißig mit dem
Sim . Kennst DU Dich mit den 2,4 GHz-Funken aus? Bei meinen Autos habe ich `ne DX3.0. Aber hier habe ich auch keine Probleme mit Reichweiten. Bei der Fliegerei wohl eher schon.
GvH
Edit by mic1209, bitte Rules beachten. http://www.rchelifan.org/rules.php#u_inhalte und http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9341