Hilfe !!!!! Heckprobleme

Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 Hilfe !!!!! Heckprobleme

Beitrag von paddres »

Hi miteinander,

ich werd noch wahnsinnig!

Endlich schönes Wetter und ich krieg meinen Eco nicht eingestellt :(!

Heck ist nach Bauanleitung gebaut (hab´s auch nochmal mit den Bildern im Thread weiter unten verglichen), dreht richtig rum und der Kreisel reagiert richtig (erhöht Anstellung der Heckblätter wenn ich die Nase nach links ziehe und umgekehrt). Aber egal wie gross ich die Grundanstellung einstelle, selbst bei Knüppelvollausschlag nach rechts, dreht das Ding die Nase nach links wenn ich mehr Pitch gebe und er langsam vom Boden weg kommt. Selbst wenn ich auf maximale Anstellung als Grundstellung einstelle dreht er sich noch immer langsam weg. Es sieht so aus, wie wenn ich bei Schwebeflugdrehzahl einfach nicht genügend Heckrotorwirkung hätte.

Was könnte das sein?

Könnte das mit ´ner latent zu schwergängigen Hauptwelle zu tun haben? Den Eco habe ich gebraucht gekauft und das ein oder andere Metallteil hatte schon etwas Flugrost angesetzt. Die Welle könnte auch besser aussehen. Gerade sollte sie meines Erachtens eigendlich sein.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

Erhöhe die Grunddrehzahl und schau mal, wie es dann geht.
Oder mach das andere Heckritzel 35er drauf.
Blätter sind Original?
Gesamtgewicht?



Cu

Harald
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#3

Beitrag von paddres »

Hi Harald,

das mit der Drehzahl muss ich mal ausprobieren, aber dürfte das Problem dabei nicht sogar eher grösser werden? Höhere Drehzahl = grösseres Drehmoment bei ungenügender Heckrotorwirkung = mehr Brummkreisel?

35er Heckritzel? Muss mal schauen, ob ich so eins rumfahren habe.

Habe GfK-Blätter drauf von .... öhhhh.... HeliTec.

Gesamtgewicht? Weiss ich leider nicht, habe ihn noch nicht gewogen.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

das 35er Heckritzel gibts bei RC-City.
Nee, wenn das System schneller dreht, dann wird die Heckrotorwirkung besser. Du hast mehr Drehzahl am Heck. Am Kopf zwar auch, dafür brauchst Du aber weniger Pitch und schon sind die Kräfte wieder ähnlich, wie vorher.

Die GFK-Heckblätter würde ich gegen die Originalblätter zurücktauschen.
Die wirken wegen ihres Profiles besser am Heck. Wenn Du dann mit sehr hohen Systemdrehzahlen fliegst, dann kannst Du die GFKs wieder drauf machen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#5

Beitrag von xxxheli »

HI Harald
die Datei auf deiner HP zum berechnen der Drehzahl
ist doch mit Excel gebastelt
ich hatte mal so ein Programm zum anschauen das habe
ich aber beim putzen gelöscht.
Jetzt kann ich sie nicht mehr benutzten.
Hat einer ne Ahnung wo ich so ein kostenloses Programm her bekomme?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#6

Beitrag von paddres »

Hi Harald,

ups, falsch verstanden, Heckblätter sind die Originalen. Hauptrotorblätter sind GFK.

Das komische ist nur, dass das Teil nachdem ich ihn komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt hatte, erst einmal kurzzeitig relativ ruhig geschwebt ist und sich nicht weggedreht hat beim ersten Flugversuch. Bei zweiten Versuch auf ´ner grösseren Wiese hatte ich dann zwar etwas Probleme in diese Richtung, aber das lag hauptsächlich daran, dass die Beschriftung von Servomittenversstellung und Kreiselempfindlichkeit am MicroGyro von Ikarus vertausch sind und ich immer am falschen Poti gedreht habe. Nach einem Touchdown (Heckrohr hinüber) geht jetzt nach Reparatur gar nichts mehr.

Wie zeigt sich denn ´ne Hauptwelle mit leichtem Schlag?

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

paddres hat geschrieben:
Habe GfK-Blätter drauf von .... öhhhh.... HeliTec.
Damit sind wohl die Hauptrotorblätter gemeint.

Gruss
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Vielleicht rutscht irgendwas durch?
Hauptwelle mit Schlag gibt ordentliche Vibrationen!!
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#9

Beitrag von xxxheli »

paddres hat geschrieben:Wie zeigt sich denn ´ne Hauptwelle mit leichtem Schlag?
HI der schüttelt sich kaputt mit einer krummen Welle mach das nicht.
Die Welle ausbauen und über ein Spiegel rollen und lauschen
Macht es klack klack ist eine neue fällig
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

paddres hat geschrieben:Nach einem Touchdown (Heckrohr hinüber) geht jetzt nach Reparatur gar nichts mehr.

Wie zeigt sich denn ´ne Hauptwelle mit leichtem Schlag?

Gruss
Christian
Hättest Du das mit dem Touchdown gleich erwähnt.... :wink:
Da ist mit ziemlicher Sicherheit die Welle hin. Die Blattlagerwelle und die Heckwelle kannst Du auch gleich prüfen.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#11

Beitrag von paddres »

Hi Rene,

bin eigendlich der Meinung, dass meine Welle in Ordnung ist, bin aber eben nicht 100%ig sicher, deshalb wollte ich mal wissen, wie sich eine Welle mit leichtem Schlag den äussert.

@Crazymax: Kann denn an der Heckmechanik irgendwas durchrutschen? Ritzel vielleicht? Werd auf jeden Fall alles nochmals kontrollieren.

@Chris: Heli ist praktisch aus dem Stand auf die Seite umgekippt, kostet das schon die Welle? Habe ihn danach zerlegt, die Welle kontrolliert, hatte aber nicht den Eindruck, dass sie krumm wäre.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Die Riemenräder eventuell.
Vielleicht sind die Fassungen für die Madeschrauben ausgelutscht!?
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#13

Beitrag von Shadowman »

Es könnte theoretisch auch sein, dass die Blatthalter für den Heckrotor falsch eingebaut sind!? Das obere Blatt muss nach hinten laufen und der Arm, am Blatthalter, in Drehrichtung zeigen!

Eventuell mal ein Bild machen??
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#14

Beitrag von paddres »

Hallo miteinander,

Danke für den ganzen Input.

Dann werde ich Morgen erst mal versuchen in neuer Rekordzeit die Hecke zu schneiden, damit dann noch genug Zeit bleibt am Heli rumzuschrauben und zu testen.

Schönes Wochenende
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#15

Beitrag von Shadowman »

Viel Glück!! :)
Lass es uns hören, wenn es was neues gibt!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“