Seite 1 von 1

#1 Piccoboard repariert (FET) aber Heck gibt "Vollgas"

Verfasst: 27.05.2005 22:19:25
von wiggal
Hallo,

nachdem bei meinem Piccoboard ja kürzlich der Heck-FET durchgebrannt war, hatte ich heute endlich Zeit, zu einem befreundeten Helipiloten zu fahren der mir den FET ausgetauscht hat. (neuer FET von Conrad Electronic). Das Austauschen hat auch super funktioniert. Als wir das Piccoboard dann testen wollten haben wir aber festgestellt, dass der Heckmotor mit ziemlich Vollgas anfängt zu drehen sobald der akku angesteckt wird. Es reagiert zwar auf Steuerbefehle (wird also noch schneller bzw. ein wenig langsamer wenn man den Knüppel hin und her bewegt) läuft aber in Nullposition auf fast Vollgas (noch bevor das Board initialisiert hat). Einstellungen an der Kreiselempfindlichkeit (am Board) und der Heckbeimischung bringen nichts. Und Beimischer an der Funke ist auch keiner eingeschaltet.

Wie ich so zurücküberlegt habe ist mir auch eingefallen, dass das genau das Phänomen war, das der Picco an den Tag legte als der FET durchgebrannt ist. Ich hatte eine ziemlich sanfte "Landung" im 50 cm hohen Gras hingelegt. Der Picco ist also nicht hart aufgeschlagen oder so. Als ich wieder starten wollte, hat der Heckmotor angefangen wie wild zu drehen und der Hauptmotor ist immer langsamer geworden. Bis ich den Akku trennen konnte, war der Heck FET schon durch.

Nun also die Frage, was kann ein original Piccoboard dazu bewegen, den Heckmotor auf Vollgas laufen zu lassen? Kann es sein, dass der On BOard Kreisel hinüber ist oder gibt es sonst noch Komponenten, die dieses Phänomen produzieren könnten?

Wie immer vielen Dank im Voraus!

Grüße aus dem sonnigen Bayern!

*WiggaL*

P.S. das Megapositive an der heutigen Aktion war aber, das ich heute zum ersten Mal einen T-Rex Live und in Farbe gesehen habe! Mein Helifreund hat ein niegelnagelneues Rex'chen. Zwar bisher ohne Innenleben aber trotzdem schöööööööön.

#2

Verfasst: 27.05.2005 22:33:30
von Richard
Naja das SMD löten ist manchmal eine Kunst , vor allem aber ist immer ein Potential Ausgleich Ratsam..auf dauer der Lötarbeiten, weiters kann es eventuell zu lange gelötet (draufhalten vom Kolben, eventuell zu dicke Spitze zuviel W) zu inneren "Verletzungen" der leiterbahnen im FET kommen durch zu Große Hitze.

Meine Diagnose entweder hat es wo eine ungewollte statische Aufladung gegeben und den Kreisel hats erwischt, oder eher das das neue eingelötete FET hinüber ist.

Am besten nochmal auslöten oder messen und neues rein. wenns noch immer verückt spielt dann hats woanders was zerschossen.


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 04.06.2005 09:36:30
von ATK
Schaut euch mal die Platine nochmal genau an, wäre auch gut möglich das ihr versehntlich irgendwo nen Kurzschluß gemacht habt.

Ist mir beim FET des Hauptmotors passiert, aber Gott sei dank gab der ned voll gas, sondern Lief gar nicht :roll:

#4

Verfasst: 04.06.2005 10:34:44
von Piccolo13409
Allergon hat geschrieben:Schaut euch mal die Platine nochmal genau an, wäre auch gut möglich das ihr versehntlich irgendwo nen Kurzschluß gemacht habt.

Ist mir beim FET des Hauptmotors passiert, aber Gott sei dank gab der ned voll gas, sondern Lief gar nicht :roll:
genauso ist es bei mir auch... lampe geht an... alles ok... jknüppel nach oben = nichts :(

Flo

#5

Verfasst: 04.06.2005 11:20:30
von ATK
Piccolo13409 hat geschrieben:
genauso ist es bei mir auch... lampe geht an... alles ok... jknüppel nach oben = nichts :(

Flo
Ich muß immer ne ganze weile Warten bis mein Hauptmotor auf den Steuerknüppel reagiert

Der Heckmotor funktioniert gleich nach leuchten der Lampe, der Hauptmotor braucht länger :?