Seite 1 von 1
#1 Welche Troxgröße entspricht welcher Inbusgröße?
Verfasst: 31.03.2008 14:34:21
von Fleischwolf
Moin Flieger,
ich habe hier im Forum schon häufiger gelesen, daß (vergnaddelte) Inbusschrauben mit Torx Schlüsseln gelöst werden können. Auf den einschlägigen Seiten im Internet ist bei den Größen immer von "T5 bis T10" die Rede.
Welche Troxgröße entspricht denn den kleinen Inbusschrauben (z.B. 1,5 mm und 2 mm)?
Grüße,
Georg
#2
Verfasst: 31.03.2008 21:51:40
von tdo
Hi,
ich habe mal über die "lange Seite" gepeilt, also nicht den Abstand der Sechskantflächen, sondern über die Ecken gemessen.
Ist dann beim Torx einfacher..
(Achtung: meine Schieblehre mag zwar günstig gewesen sein, dafür garantiere ich nicht fürs Hundertstel.)
Dann haben wir bei:
T6 1,77 mm
T7 2,03 mm
T8 2,31 mm
T9 2,43 mm
T10 2,68 mm
T15 3,25 mm
T20 3,95 mm
Bei den Sechskantschlüsseln ergeben sich über die Ecken:
SW 1,5 mm, Eckenmass 1,67 mm
SW 2 mm, Eckenmass 2,23 mm
SW 2,5 mm, Eckenmass 2,74 mm
SW 3 mm, Eckenmass 3,31 mm
"Mit Gewalt" passen also zusammen (und das entspricht auch der Erfahrung): T6 für 1,5 mm, T8 für 2 mm.
Der Rest nicht wirklich.
Der Trick hat mir auch schon ein paar Mal geholfen.
Gruss,
Thilo
#3
Verfasst: 31.03.2008 22:13:25
von Crizz
Bei den kleinen Torx ( oder Außenvielzahn, ganz wie man will ) kommt dazu, das die Klingen leicht konisch geschliffen sind, also an der Spitze schmaler sind als zum Heft hin. So findet sich eigentlich immer ein Torx, der in einer vermurskten Inbus-Schraube noch Halt findet. Am besten funzt das bei Kalibern bis M3, darüber wird es oft etwas schlabrig, ist dann immer die Frage wie fest die Schraube ist und wie gut das Werkzeug. Ich verwende übrigens für die kleinen Schrauben am Heli einen Torx-Satz von Wiha, hat bisher bestens gehalten ohne das einer der Schraubendreher Zähne gelassen hätte - selbst bei extrem gut gesicherten BLW-Schrauben.
#4
Verfasst: 31.03.2008 22:58:59
von speedy
Ansonsten wenn das nicht geht und auch nichts anderes mehr ... und du ne Schraube rausbekommen willst und auch ordentlich ran kommst ... nimm nen Dremel und fräs nen Schlitz in die Schraube - dann kannst mit nem Schlitzschraubenzieher ran gehen.
Oder flach sie an den Seiten ab, damit du die mit ner Zange greifen kannst und damit rausdrehen kannst.
MFG,
speedy
#5
Verfasst: 01.04.2008 07:48:47
von Crizz
Geht aber - wie du ja geschrieben hast - nur dann, wenn man auch gut rankommt. Blattlagerwelle und Hauptzahnrad sind da eher Kandidaten für die Torx-Adaption

#6
Verfasst: 01.04.2008 08:18:23
von Fleischwolf
Vielen Dank, das hilft mir weiter!
Grüße,
Georg
#7
Verfasst: 01.04.2008 09:39:09
von Heli_Crusher
Wenn gar nichts mehr geht und Du gerade keinen Torx zur Hand hast, dann haben mich auch schon diese Inbus-Bits von Wera gerettet.
Die Sehen einem Torx eigentlich zum Verwechseln ähnlich, sind aber Inbus - Bits.
Ich glaube, das ist, weil die in einer speziellen Art und Weise hinterschliffen sind, damit die sich in den Scharaubenkopf reinklemmen. Hat bei mir immer super geholfen, wenn z.B. am HZR des TH nix mehr ging oder am Rotorkopf eine von diesen Butterschrauben aus dem HDX Bausatz mal wieder aufgegben hatte.
Aus meiner Erfahrung als VW-Bus (T3 Doka) Schrauber: Wenn der 6er Inbus nicht mehr greift, dann einfach den 8er Vielzahn in den Schraubenkopf hauen.
Michael