#1 Er fliegt!
Verfasst: 31.03.2008 20:37:08
Hallo mal wieder!
Nach viel zu vielen wochen des wartens und hoffens hab ich seit dem endlich 18.03. einen MiniTitan.
Ging alles ziemlich schnell, als ich meine MX16s bekommen hab hab ich erst mal simulator geübt, wegen zu viel Zeit jeden Tag auch mal 2 Stunden und wenn die akkus voll waren mit meinem koax durch die Küche geflogen.
Wenig Zeit blieb eigentlich um mich zu informieren was es so für Teile gibt, besonders wie genau die Steuerung und elektronik funktioniert.
Mit wenig Wissen und ein paar vermutungen bin ich dann 22.03. zu Crizz gefahren, weil ich ja auch keine Ahnung hatte was und wie man so einstellen muss damit er funtioniert - und den Sender konnt ich erst recht nich programmieren.
Ergebnis war dass er - kurz nachdem er fertig war und eingestellt werden sollte - abgestürzt ist. War kein großer Schaden, hab etwa 15€ in Ersatzteile gesteckt und dazu noch nen Gy401 bestellt, was sich tatsächlich mehr als gelohnt hat (vorher gab's so'n seltsames ding von Conrad-Elektronik).
Also eine Woche später (vorgestern) nochmal zu Crizz gefahren damit er mir beim Reparieren hilft, wo ich dann zum ersten mal mehr über die einzelteile und deren Funktion / Montage erfahren hab.
Im gegensatz zum Letzten mal hat er dann auch absolut still auf dem Boden gestanden und Crizz konnte ihn einschweben.
Als ich's gesehen hab hatte ich erstmal wahnsinnig schiss dass 1. das Teil schon wieder kaputt geht und 2. ich vielleicht noch lange nicht bereit bin, selbst am steuer zu sein.
Gestern hab ich nochmal am Simulator geübt und mir noch ein paar Tipps im Wiki und bei google geholt, wie ich den ersten Flugtag überstehe.
Heute morgen war ich dann relativ angepisst, dass im Wetterbericht stand, dass es wohl recht windig ist und gelegentliche böen mir das Fliegen erst mal vermiesen.
Aber ich wollt mich dann doch selbst überzeugen und bin mit dem Heli + Sender + Akkus zu meinen Eltern gefahren, in der Hoffnung da mal rutschen und hüpfen zu können.
Wind war recht wenig, ab und zu Böen die aber von den Bäumen angekündigt wurden - also hab ich einfach mal gehofft und den crash eh schon vor mir gesehen und hab den Akku angeschlossen und mich in den Hof gestellt.
Mit viel Angst langsam den Rotor anlaufen lassen und Pitch ein bisschen hochgestellt. Wie erwartet wurd er leicht und ist etwas nach links abgedriftet. Hab dann mal getestet wie stark die Knüppelbewegung übersetzt wird und war überrascht, dass es dem Koax gar nicht so entfernt ist...
Nunja, nach mehreren Starts und Stops hab ich dann gedacht "lässt ihn halt mal leicht schweben!" und bin bei 5cm überm boden erst mal ins schwitzen geraten weil der Wind auch seinen Teil dazu beigetragen hat, konnte aber zu meiner überraschung gut gegensteuern. Das hat mich dann etwas ermutigt und ich hab ihn mal so 10-20cm hochgehen lassen, die größte angst war wohl, dass ich ein tick zu stark steuere und ein Rotor den Boden berührt... aber es ging alles gut, hab ihn ein bisschen im Hof schweben lassen und war extrem begeistert... schönes geräusch, schöner anblick und gar nicht so schwer wie ich dachte!
Alles in allem gab's zum Glück kein Crash, ich bin Froh dass ich den Gy401 hab, hätte es ohne Crizz nicht geschafft und kann nur empfehlen mit nem Koaxialheli schonmal zu üben, hat mir im endeffekt mehr gebracht als der Simulator, zumal ich mit Koax recht schnell und gefahrenfrei Seiten und Nasenschweben üben konnte.
Dass der Text zu lang ist fällt mir auch gerade auf, aber vllt. interessiert's ja jemand, immerhin hast du es wohl gelesen.
Zum Abschluss mal die Fakten:
Mini Titan mit Graupner SMC16scan, Gy401 + S9257 (etwas groß...), 3x S3107 und ansonsten Standard. Sender: MX16s.
Demnächst kommt dann hoffentlich noch das Sagenumwobene Agrumi Landegestell, eine viiiiiieeeelll hübschere Haube und nach dem nächsten Crash ein paar Alu-teile.
Nach viel zu vielen wochen des wartens und hoffens hab ich seit dem endlich 18.03. einen MiniTitan.
Ging alles ziemlich schnell, als ich meine MX16s bekommen hab hab ich erst mal simulator geübt, wegen zu viel Zeit jeden Tag auch mal 2 Stunden und wenn die akkus voll waren mit meinem koax durch die Küche geflogen.
Wenig Zeit blieb eigentlich um mich zu informieren was es so für Teile gibt, besonders wie genau die Steuerung und elektronik funktioniert.
Mit wenig Wissen und ein paar vermutungen bin ich dann 22.03. zu Crizz gefahren, weil ich ja auch keine Ahnung hatte was und wie man so einstellen muss damit er funtioniert - und den Sender konnt ich erst recht nich programmieren.
Ergebnis war dass er - kurz nachdem er fertig war und eingestellt werden sollte - abgestürzt ist. War kein großer Schaden, hab etwa 15€ in Ersatzteile gesteckt und dazu noch nen Gy401 bestellt, was sich tatsächlich mehr als gelohnt hat (vorher gab's so'n seltsames ding von Conrad-Elektronik).
Also eine Woche später (vorgestern) nochmal zu Crizz gefahren damit er mir beim Reparieren hilft, wo ich dann zum ersten mal mehr über die einzelteile und deren Funktion / Montage erfahren hab.
Im gegensatz zum Letzten mal hat er dann auch absolut still auf dem Boden gestanden und Crizz konnte ihn einschweben.
Als ich's gesehen hab hatte ich erstmal wahnsinnig schiss dass 1. das Teil schon wieder kaputt geht und 2. ich vielleicht noch lange nicht bereit bin, selbst am steuer zu sein.
Gestern hab ich nochmal am Simulator geübt und mir noch ein paar Tipps im Wiki und bei google geholt, wie ich den ersten Flugtag überstehe.
Heute morgen war ich dann relativ angepisst, dass im Wetterbericht stand, dass es wohl recht windig ist und gelegentliche böen mir das Fliegen erst mal vermiesen.
Aber ich wollt mich dann doch selbst überzeugen und bin mit dem Heli + Sender + Akkus zu meinen Eltern gefahren, in der Hoffnung da mal rutschen und hüpfen zu können.
Wind war recht wenig, ab und zu Böen die aber von den Bäumen angekündigt wurden - also hab ich einfach mal gehofft und den crash eh schon vor mir gesehen und hab den Akku angeschlossen und mich in den Hof gestellt.
Mit viel Angst langsam den Rotor anlaufen lassen und Pitch ein bisschen hochgestellt. Wie erwartet wurd er leicht und ist etwas nach links abgedriftet. Hab dann mal getestet wie stark die Knüppelbewegung übersetzt wird und war überrascht, dass es dem Koax gar nicht so entfernt ist...
Nunja, nach mehreren Starts und Stops hab ich dann gedacht "lässt ihn halt mal leicht schweben!" und bin bei 5cm überm boden erst mal ins schwitzen geraten weil der Wind auch seinen Teil dazu beigetragen hat, konnte aber zu meiner überraschung gut gegensteuern. Das hat mich dann etwas ermutigt und ich hab ihn mal so 10-20cm hochgehen lassen, die größte angst war wohl, dass ich ein tick zu stark steuere und ein Rotor den Boden berührt... aber es ging alles gut, hab ihn ein bisschen im Hof schweben lassen und war extrem begeistert... schönes geräusch, schöner anblick und gar nicht so schwer wie ich dachte!
Alles in allem gab's zum Glück kein Crash, ich bin Froh dass ich den Gy401 hab, hätte es ohne Crizz nicht geschafft und kann nur empfehlen mit nem Koaxialheli schonmal zu üben, hat mir im endeffekt mehr gebracht als der Simulator, zumal ich mit Koax recht schnell und gefahrenfrei Seiten und Nasenschweben üben konnte.
Dass der Text zu lang ist fällt mir auch gerade auf, aber vllt. interessiert's ja jemand, immerhin hast du es wohl gelesen.
Zum Abschluss mal die Fakten:
Mini Titan mit Graupner SMC16scan, Gy401 + S9257 (etwas groß...), 3x S3107 und ansonsten Standard. Sender: MX16s.
Demnächst kommt dann hoffentlich noch das Sagenumwobene Agrumi Landegestell, eine viiiiiieeeelll hübschere Haube und nach dem nächsten Crash ein paar Alu-teile.