Seite 1 von 4

#1 Einstellungsfragen zum Rex!

Verfasst: 01.04.2008 07:56:13
von iceOne
Hallo,

habe meinen Rex jetzt zusammengebaut und wollte mal ein wenig was über die Grundeinstellungen erfahren.Taumelscheibe ist laut Augenmaß gerade und Servos stehen auch 90° zu den Gestängen!

Immer daran denken ich bin noch Anfänger(siehe Flugstatus unten :-) )

1. Was für eine Kopfdrehzahl soll ich fliegen?? Habe den Orginalregler + das 12er Ritzel drauf!

2. Taugt der Drehzahlmesser von Conrad was??

3. Was für Pitchwerte soll ich einstellen für den Anfang??

Ich denke das wärs erstmal für den Anfang! Falls mir im laufe des Thread´s noch was einfällt schreibe ich es einfach!

Ich hoffe die MX16 kommt heute!

#2

Verfasst: 01.04.2008 08:06:42
von Stanilo
Hallo
MX16,da wirst du eh noch viel Fragen!
Sinnvoll,für Anfänger,nicht zu viel Minus,vieleicht 2-3 Grad.
Plus 10-11 Grad.
Welcher Rex??
Beim s oder V2 würde ich 2500-2600,beim xl oder so 2200-2300,oder vieleicht weniger.

Drehzahlmesser,mußte schon ein Link machen,Hellsehen können wir nicht!?
Würde zum Anfang auch etwas Expo auf die Taumelscheibe legen,kannste dann nacher aber mit Runter gehen.
Winke Harry

#3

Verfasst: 01.04.2008 08:15:07
von iceOne
Hatte vorher ne MX12 und die Anleitung der MX16 habe ich mir auch schon durchgelesen! Mal sehen was das gibt!

Es ist ein T-Rex 450 S GF !!

Also:
Knüppel unten: -2° bis -3°
Knüppel mitte: ??
Knüppel oben: +10° bis +11°

Gut, da es ein S ist werde ich mal versuchen es so bei 2500-2600 drehen zu lassen.

Den Drehzahlmesser den ich meine ist der RC200 von Conrad!

Wo wir gerade bei Expo und so sind! Wer kann das eigentlich mal vernünftig erklären was das überhaupt macht? Expo in den positiven Bereich?? Expo in den negativen??

#4

Verfasst: 01.04.2008 08:27:40
von gc2007
positiver Expo (bei Futaba): im Verhältnis zum Steuerimpuls (Knüppelweg) wird entsprechend dem eingestellten Wert rund um die Mittelstellung der effektive Ausschlag vergrössert (kleine Bewegung = grössere Wirkung) und beim negativen umgekehr (kleine Bewwegung = reduzierte Wirkung. Je weiter der Knüpel von der Mittelstellung weg ist, desto mehr reduziert sich die Expo-Wirkung, sodass der volle Knüppel-Ausschlag 100% des eingestellten Servoweges nutzt.

Gar nicht so einfach das zu erklären. Gibt aber noch zig weitere Threads die dies schon besser geschafft haben.

#5

Verfasst: 01.04.2008 08:30:49
von echo.zulu
Expo macht eine Steuerfunktion um die Mitte herum weicher. Die Endstellung wird jedoch erreicht. Im Gegensatz dazu steht Dual-Rate, welches den Steuerausschlag insgesamt verringert. Bei Graupner bedeuten positive Expowerte kleinere Ausschläge um die Knüppelmitte, also weicheres Steuern. Bei Futaba ist es umgekehrt.

Für Dich kann es zum Anfang sinnvoll sein, ein wenig Expo auf die Taumelscheibe (Nick und Roll) und auf den Heckrotor zu geben. Als Anhaltswerte kann man 20-30% nehmen. Ich würde es zuerst einmal ohne probieren und wenn Dir die Steuerung zu giftig ist, dann ein bisschen Expo einstellen. Den Pitchbereich würde ich auf -6 bis +10° einstellen. Mit geringeren Negativpitchwerten kommst Du bei Wind nicht mehr richtig runter.

#6

Verfasst: 01.04.2008 09:18:40
von Peter F.
Hallo Jens !

Du meinst wahrscheinlich diesen Drehzahlmesser:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=128716
(Neben den Artikeln gibt es "Link auf diesen Artikel")

Ja, der taugt was. :-)

#7

Verfasst: 01.04.2008 09:42:32
von Stanilo
Hallo
Knüppel Mitte dann ca 4-6 Grad,je nach Drehzahl,und wo du ,bzw bei
welcher Knüppel Stellung du Abheben willst.Ideall dann genau Knüppel Mitte.
Ohne Expo:Sagen wir mal,du gibst 10% am Sender,gleich 10%Ausschlag
am Servo
Haste dann Expo Programmiert,gibst du 10% am Sender,hast zb aber nur 5% Ausschlag am Servo.
Bei beiden dann aber bei Voll-Ausschlag gleich 100% weg am Sender wie Servo.
Grob,du hast mit Expo ne andere Übersetzung am Knüppel,der Heli Reagiert bei kleinen Knüppel Ausschlägen nicht so Extrem oder Agressiev,

Willste aber alles auf Kunstflug Einstellen,um nicht irgendwann dich
Umstellen zu müssen,solltest bei Minus zb 11,Knüppel mitte 0,und bei voll
auch 11,oder Minus 10-0-10 usw,je nachdem was der Heli hergibt.

Harry

#8

Verfasst: 01.04.2008 10:13:53
von wutz
Hi

Also Knuppelmitte würde ich auf 0° machen....so brauchste hinterher Dich nicht mehr umzugewöhnen !!!

Wenn du den Motor mal auf ein Schalter legst,haste dann beim hochlaufen in der mitte 0°.Knüppelmitte sollte immer 0° sein.Auch wenn Du Dir später mal mehrere Gasvorwahlen machst,kannst Du diese dann im Flug umschalten.
Denn bei -4° - +10° linear hast du nicht in der mitte 0°.....wenn du dann mal auf eine andere Flupfase umschaltest,kann es Dir passieren das der Rex einen hüpfer macht.


Am Anfag würde ich nicht soviel negativ pitch einstellen....wenn du mal verreist.....hauste den Rex in den Boden bei -10°.....so -4° - +10° würde ich anfangen.Auch wenn die pitchkurve nicht linear ist im minusbereich.

Den Conrad rpm checker habe ich auch....der ist gut.....ich habe bei mir 80% regleröffnung 2800rpm.

Expo würde ich auch am anfang bei 0% lassen,kannst Du später immer noch ändern

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen

#9

Verfasst: 01.04.2008 11:46:00
von Choplifter
Hallo Jens,

es gibt ein super erklärtes Programmierbeispiel für die MX-16.

MX-16 Programmierbeispiel für T-Rex 450

Das sollte schon viele Fragen im Vorfeld klären.

EDIT: @Jens, nimm bitte mal den Link zu Conrad aus Deinem 2. Beitrag. Der ist einfach so lang, dass man die ganze Zeit nach rechts und links scrollen muss. Danke.

Gruß
Christian

#10

Verfasst: 02.04.2008 08:25:03
von iceOne
@Choplifter

habe den Link entfernt!

Danke für den Tip, werde ich mir gleich mal durchlesen! Muß nur noch warten bis der Akku von der neuen MX16s voll ist! zum Glück habe ich das gestern abend schon gestartet!

#11

Verfasst: 02.04.2008 11:56:20
von Choplifter
Wenn Du die Anleitung Schritt für Schritt befolgst, dann sollte das grundsätzliche Setup schonmal stehen. Ich habe es damit auch hinbekommen. Dazu noch ordentlich im Forum gelesen, um die einzelnen Funktionen auch zu verstehen, was man da eigentlich einstellt.

Gruß
Christian

#12

Verfasst: 02.04.2008 12:29:20
von iceOne
Na gut, ich bin ja schon ein wenig vorbelastet! ich hatte vorher ne Mx12 und nen Belt CP!

Also das Grundsetup und so steht jetzt! Nur noch Feineinstellung für Gyro und Drehzahl fehlen, aber es regnet gerade und um 14 Uhr muß ich arbeiten!

Pitchwerte habe ich jetzt folgende:
Knüppel unten: -5°
Knüppel mitte: +5°
Knüppel oben: +11°

Mal sehen wie das dann so im Flugbetrieb ist! Scheiß Regen! :-)

#13

Verfasst: 02.04.2008 13:19:11
von echo.zulu
Hi Rexer.
Dann leg mal los. Der Rex ist ein Klasse-Heli. Persönlich würde ich den Pitchwert bei Knüppelmitte etwas absenken auf ca. 2,5°. Dann ist die Pitchfunktion schön linear. Bei Deiner Einstellung hast Du auf dem unteren Bereich 10° und auf dem oberen Bereich nur 5° Verstellweg liegen.

#14

Verfasst: 02.04.2008 22:58:08
von iceOne
Hallo Egbert,

werde das mal ausprobieren! Ich hoffe das Wetter ist Morgen besser!!

#15

Verfasst: 03.04.2008 00:00:12
von BerndFfm
Der kleine Drehzahlmesser vom 'C' ist recht brauchbar. Er braucht Licht oder Kontrast im Hintergrund.

Indoor mit 50 Hz Beleuchtung läuft er bei mir nur so : Halogen-Licht in einem Blumentopf unter den Rotor gestellt. Dann kann man sehr genau und ungefährded messen.

Grüße Bernd