Seite 1 von 1

#1 Erfahrungen mit Hacker Regler (X70SB pro BEC) gesucht

Verfasst: 02.04.2008 13:50:08
von romeylo
Hallo zusammen,
mich würde sehr interessieren wie die neuen Hacker Regler sind. Mich würde ganz besonders auch das Regelverhalten (Helibetrieb) sowie das BEC und die Programmierbarkeit interssieren. Speziell hab ich ein Auge auf den X70 SB pro BEC geworfen.
Also wer was weiß, bitte raus damit.
Grüße
Roland

#2

Verfasst: 07.04.2008 13:35:32
von ER Corvulus
Regeln und sanftanlauf ist derweil mit den Jazz vergelichbar.
Das BEC geht eigentlich auch.
Nur der ganze regler verstahlt das Umfeld so stark, dass im heli ein vernünftiger einsatz nicht möglich ist.
habe das aber in einem recht kleinen Lipoly v2 mit den damals neuen 40er X-Pro Reglern (vergeblich) probiert. Vielleicht geht der 70 besser (u.U. doppelte Platine?).

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Erfahrungen mit Hacker Regler (X70SB pro BEC) gesucht

Verfasst: 22.02.2009 12:59:41
von LeechesX
Um das Thema hier nun nochmal auszugraben.

Gibts zu diesem Regler jetzt neuere Erkenntnisse, der würde mich nämlich auch interessieren, und bevor ich da bei was falschem zuschlage, wärs mir zu Schade ums Geld.

Genau dieses Teil hier:
Hacker - X-70-SB-Pro
NEUHEIT 2008-09 !!!
Neue verbesserte Heli-Software
Intelligenter Drehzahlregler für bürstenlose Motoren mit 70 A für 2-6 LiPo/8-18 NiCd. Microprozessor, getaktetes BEC für bis zu 6 Servos, Gewicht 54 g, Maße 75 x 28 x 13 mm, mit optionalem USB-Interface programmierbar - Ideal für T-Rex 500/600 und LOGO 400/500


Wollte das Teil einsetzten in Verbindung mit dem A40 ET im Logo 500. Passt diese Kombi?

#4 Re: Erfahrungen mit Hacker Regler (X70SB pro BEC) gesucht

Verfasst: 22.02.2009 13:11:29
von echo.zulu
Ich hab den im Protos mit dem Stock Motor im Einsatz. Allerdings noch mit der Software vom letztem Frühsommer. Bisher absolut problemlos Ein Softwareupdate ist ja mit dem USB-Adapter jederzeit machbar.

#5 Re: Erfahrungen mit Hacker Regler (X70SB pro BEC) gesucht

Verfasst: 22.02.2009 13:13:46
von LeechesX
Da liest man ja öfters von Problemen mit dem Sanfanlauf und ähnlichem. Schonmal sowas gehabt?

#6 Re: Erfahrungen mit Hacker Regler (X70SB pro BEC) gesucht

Verfasst: 22.02.2009 13:39:14
von echo.zulu
Nö hab ich noch nicht gehabt. es ist zwar so, dass die allererste Umdrehung schon recht heftig erfolgt. Danach braucht er schon einige Zeit um auf Drehzahl zu kommen. aus dem Grund habe ich mir Angewöhnt den Motor bei 0° Pitch einzuschalten. Sollten dann die Blätter leicht einklappen, dann passiert jedenfalls nichts negatives.

#7 Re: Erfahrungen mit Hacker Regler (X70SB pro BEC) gesucht

Verfasst: 07.03.2009 12:30:37
von ralfiboy
Hi

ich hab auch das Gefühl, daß der "Sanftanlauf" nicht der beste ist, ich hab meinen x-70-sb-pro (auch die SW) auf dem letzten Stand - per USB, übrigens war die USB-prog-Möglichkeit für mich ein sehr starkes Kaufargument.
bezüglich des ruppigen Anlaufverhaltens hab ich vor ein paar Minuten ne mehl an Hacker geschickt, und weil ich grad dabei war, hab ich auch gleich die - nicht vorhandene- Einstellmöglichkeit für LiFe bemängelt, mal schauen, was die dazu sagen, werd ich hier posten!

ralf

#8 Re: Erfahrungen mit Hacker Regler (X70SB pro BEC) gesucht

Verfasst: 13.03.2009 21:29:23
von ralfiboy
Hi all

hier wie versprochen die re von Hacker-motors auf meine anfrage:
Die Unterspannungsabregelung ist für A123 Zellen nicht unbedingt notwendig.
Möchten Sie trotzdem Diese nutzen kann man folgenden Trick anwenden. Z.B. 7
Zellen A123 und der Regler soll bei 2,2V pro Zelle abregeln >> einzustellen
ist: 5Zellen Lipo und 3,1 V pro Zelle. Das ergibt dann recht genau den
gewünschten Wert. In naher Zukunft werden wir auch ein Update mit an den
A123 Zellen angepassten Spannungswerten anbieten.

Für einen sehr sanften Anlauf habe ich für Sie eine spezielle Heli-SW an
dieses Mail angehängt. Diese können Sie einfach über das USB Interface
einspielen.


Die angehängte Datei kann ich hier leider nicht einstellen, weil die Dateiendung verboten ist, wer interesse hat PN an mich :)