Seite 1 von 1

#1 LiPo aufladen

Verfasst: 02.04.2008 13:57:36
von debakel
Hallo,

hab mal wieder nen problem, und zwar hab ich nen LiPo akku von RC-Power, 2200mAh, 20 C. diesen würd ich gerne aufladen.

mein ladegerät ist ein XCharge 220 von RC-Power und ein Balancer XBalance 5S RC-Power.

wenn ich den akku am ballancer anschließe sagt mir der ballancer Verbindungsfehler. kann mir jemand weiterhelfen???

gruß Marcus

#2

Verfasst: 02.04.2008 14:08:31
von Kalle75
Hi !
Kannst mal ein Foto von dem am Balancer angeschlossenen Akku machen ?
Hast Du den links oder rechts "bündig" angeschlossen !?

Gruß Kalle

#3

Verfasst: 02.04.2008 14:29:12
von debakel
Akku
http://rc-toy.de/multistore/popup_image.php/pID/582

Ladegerät
http://rc-toy.de/multistore/popup_image.php/pID/1623

Balancer
http://rc-toy.de/multistore/popup_image.php/pID/1626

Mein akku hat allerdings nen orangen mantel. bin leider nicht at home, das ich den fotografieren kann.

gruß marcus

#4

Verfasst: 02.04.2008 14:37:57
von Crizz
Am Balancer das kleine Käbelchen UND die dicken Strippen anschließen - nur über den Balancing-Port wird das nix. Ich denke der Fehler wird daher rühren.

Anderenfalls drauf achten das der Minus-Anschluß des Balancersteckers ( Schwarze Ader ) neben dem Minus-Ausgang des Ladekabels steckt.

Schonmal nen Blick in die Anleitung geworfen, ob da ein Anschlußschema ist ? Die Belegung des Balancerports ist leider nicht "genormt", und je nach Einbaulage des Steckers kann die auch mal "verdreht" sein.....

#5

Verfasst: 02.04.2008 14:54:15
von debakel
also bis jetzt hatte ich nur die beiden dicken strippen angeschlossen. du meinst also, ich muß den 4pol stecker irgendwie mit dem 5 pol balancerbuchse verbinden. nen schaltplan gabs leider nicht mit dazu. ich könnte kotzen...

#6

Verfasst: 02.04.2008 15:06:33
von Kalle75
:D
Die Beiden dicken Strippen sind ja "nur" für den Ladestrom...
der Balancer Stecker vom Akku MUß in den Balancer, damit der die Zellen überhaupt messen kann...

Das war der Fehler :wink: einfach dicken Strippen und den Balancer Stecker anschließen... und gut ist :wink:

Viel Spaß beim Laden !

#7

Verfasst: 02.04.2008 15:08:25
von Crizz
Der wird einfach wie beschreiben aufgesteckt : das schwarze Kabelchen des Steckers auf den Pin, der neben dem dicken Minus-Anschluß ist. Der eine Pin ( oder 2 ) bleiben frei. Es ist ja ein Balancer für "bis zu 5 Zellen", nicht "für 5 Zellen". Der Stecker ist bei

2-Zellern = 3 Kontakte
3-Zellern = 4 Kontakte
4-Zellern = 5 Kontakte
5-Zellern = 6 Kontakte

Und Einzeller haben meist Kontaktschwierigkeiten *fg* ( sorry für das Wortspiel )

#8

Verfasst: 02.04.2008 15:21:20
von debakel
coole sache, danke...

ohne das forum hätt ich glaub ich schon wieder aufgehört mit dem heli.

werd ich heute abend testen. meld mich dann nochmal...

#9

Verfasst: 02.04.2008 15:28:22
von debakel
eine sache hab ich noch, meine funke hat nen 9,6v 1800mAh NIMH akku drin. den wollte ich auch aufladen. nun läd mein ladegerät den akku mit 11.1V ist das richtig? Die stromstärke hab ich auf ca. 1/10 der akkukapazität eingestellt, also ca. 200mA.

#10

Verfasst: 02.04.2008 15:44:53
von -andi-
debakel hat geschrieben:eine sache hab ich noch, meine funke hat nen 9,6v 1800mAh NIMH akku drin. den wollte ich auch aufladen. nun läd mein ladegerät den akku mit 11.1V ist das richtig? Die stromstärke hab ich auf ca. 1/10 der akkukapazität eingestellt, also ca. 200mA.

Sollte passen - ein Voller 8Zeller hat so was um die 12V. Nur aufpassen dass du den akku im NiMh Mode lädst, nicht im LiPo mode :-)

Zudem darf beim laden von NiMh die Spannung ja hochgehn, wenn der strom passt. Deswegen die Funke wärend des Ladens NIE einschalten - die kann durch die zu hohe Spannung beschädigt werden :-)

cu
Andi

#11

Verfasst: 02.04.2008 21:35:30
von dino
Hallo
Tu dir ein gefallen und nehm den Akku raus zum laden. Und bau dir ein steck System kleine Drähte gehen auch. Lade die Akkus bei höchstens 1A
. Mehr mögen die kleinen Dinger nicht. So musst du sie auch nicht so oft laden. Desdo weniger Amper dedo länger haben Sie Saft. Mehr A beim laden höhere spanug, und die brauchst du beim Sender nicht wie bei RC-Cars die bei Rennen zb. mit 6 - 8 A geladen werden.