Seite 1 von 1

#1 wer hat noch einen kreisl zum testen??

Verfasst: 29.05.2005 00:10:29
von Kekskutscher
hi
ich suche einen kreisel zum testen?
ich habe einen gy 240 drinnen und habe die problem die schon beim zoom usw. bekannt waren daß das heck zuckt.
hat jemand noch einen hh kriesel da den ich mal zum testen haben kann???
evtl. nen gy401 oder nen ACT Pico SMM- oder sowas? kann auch einer ohne hh sein.
ist nur zum testen und er bekommt ihn ohne beschädigung wieder!!!!!

#2

Verfasst: 29.05.2005 00:50:51
von FreddyFerris
Ich hab ein Gy401.. keine probleme... die probleme komment einfach nur von der übersetzung... heck hat nicht genug power...

Fred

#3

Verfasst: 29.05.2005 08:39:38
von Plextor
Dabei hat Dirk doch schnelle Servos drin ... lach duck und wech :D , wie und wann genau zuckt das Heck ?

Bye

#4

Verfasst: 29.05.2005 09:52:01
von tracer
Ich kann Dir gerne ein 401er ausleihen.
Porto hin auf meine Kosten, retour in Bielefeld?

Aber, Heckzucken heisst normlerweise zu viel sense am GY.

Möglichkeiten, das zu beheben:
- Pitchwinkel des HeRo erweitern.
- Spiel in der Anlenkung beseitigen
- Anderes Servo probieren.

Ne sense von 60 sollte immer drin sein.

#5

Verfasst: 29.05.2005 10:56:59
von FreddyFerris
Ich habe GWS, HS50, S3108, HS81 ausprobiert.. :D
Geht am besten mit dem HS50 :)

Fred

#6

Verfasst: 29.05.2005 11:01:10
von Niko
bei mir wars genauso im Rex:

Hs50 war am besten.... :)

#7

Verfasst: 29.05.2005 12:04:46
von speedbrake62
Hallo Freddy,

dieser Beitrag passt nicht so wirklich in diesen Thread, wollte aber nicht unbeding einen neuen eröffnen.

Da du recht aktiv im Forum bist würde ich dich einmal um eine optimale Konfiguration für den T-Rex bitten.

Optimal ist ein weit gedehneter Begriff. Meine damit eine Konfig. ,die sowohl für den Anfänger, als auch für den fortgeschrittenen (kein extremer 3D Flug) geeignet ist. Also einmal investieren ohne immer nachzukaufen, wenn es in der Entwicklung eine Stufe weitergeht.

#8

Verfasst: 29.05.2005 12:11:27
von tracer
speedbrake62 hat geschrieben: Optimal ist ein weit gedehneter Begriff.
Ich bin zwar nicht Freddy, aber trotzdem..

Stressfrei ist die Kombi mit SS23, JAZZ Regler und GY 401, aber halt auch nicht super günstig.

Aber es gibt viele Wege nach Rom, mit mehr oder weniger Hindernissen...

#9

Verfasst: 29.05.2005 12:24:38
von FreddyFerris
Für normalo flieger die auch ein bissel 3D machen wollen ist der SS23 das beste was du finden kanst :)
Ich fliege zZ ein motor der bald auf den markt kommt :) Hat mehr power als der SS23 von Frank dafür verbaucht er mehr :)

Fred

#10

Verfasst: 29.05.2005 12:50:26
von speedbrake62
Vielen Dank für die Infos,
denke das ich mit dem SS23 gut bedient sein werde.

#11

Verfasst: 29.05.2005 13:38:39
von FreddyFerris
Normalo motor haben wir auch im programm den werde ich aber nicht testen...
Mehr infos kommen später sobald die tests abgeschlosen sind :)

Fred

#12

Verfasst: 29.05.2005 21:07:34
von Frank Schwaab
FreddyFerris hat geschrieben:Hat mehr power als der SS23 von Frank dafür verbaucht er mehr :)

Fred
Mit welchen Akkus denn :D :D

Soweit ich weiss gibt es für beide Motoren noch keine Akkus auf dem Markt um deren Leistungsfähigkeit an die Grenze zu bringen!
Gruß Frank

#13

Verfasst: 29.05.2005 21:18:29
von FreddyFerris
Kokam2A 3S
Aber ich muss sagen die akkus werden schon recht heiss nach einen flug :)


Fred

#14

Verfasst: 29.05.2005 23:19:03
von Frank Schwaab
Der reicht bei beiden Motoren nicht, um die Grenze zu erreichen!
Gruß Frank