Seite 1 von 1

#1 RTF Sender des Belt CP hat Pitch auf einem Drehregler

Verfasst: 04.04.2008 00:21:37
von Schletzer
Hallo

Mein Schwager hat sich einen Belt CP besorgt. Nun mussten wir feststellen, das der Sender Pitch auf einem Drehregler hat und Gas auf dem linken Steuerknüppel (also Mode 2).

Ich fliege seit letztem Jahr einen T-Rex und bei dem fliege ich mit einer Gasgeraden und habe auf dem linken Knüppel den Pitch.
Was ich eigentlich für den Mode 2 für normal halte.

Beim Belt CP würde dies ja nun heissen, dass man Pitch über den Drehregler vorgibt, und dann die Höhe mit mehr oder weniger Gas am linken Knüppel steuert. Habe noch nie so was gesehen.
Normalerweise fliegt man mal abgesehen vom Mode so, wie ich es mit dem Rex mache, oder sehe ich das falsch?

Kann man dies im Sender irgendwie ändern, also umlöten?

Bin nun etwas durcheinander.

Gruss Jürg

#2

Verfasst: 04.04.2008 00:50:00
von BerndFfm
Sind vielleicht im Empfänger Kabel vertauscht ?

Hört sich nicht normal an.

Grüße Bernd

#3

Verfasst: 04.04.2008 01:05:11
von Schletzer
Muss ich morgen mal kontrollieren.

Komischerweise steht in der Anleitung bei beiden Drehschaltern (einer oben links und einer oben rechts) HOV.PIT

Was doch soviel heisst wie Schwebe-Pitch?

Leider steht in der englischen Anleitung kein Wort darüber, wie der Idle UP und dieser HOV.PIT verwendet werden.

Kann mir bitte jemand seine Erfahrungen mit dem Belt CP mitteilen?

Danke & Gruss

Jürg

#4

Verfasst: 04.04.2008 01:19:10
von bvtom
Ich kenne zwar den Belt nicht aber bei meinem Solaris habe ich auch die Drehregler an der OrginalFunke (inzwischen ausgemusteret).
Über die beiden Drehregeler kann ich die Pitchkurve einstellen.
Wenn du also an den Reglern drehst ändert sich natürlich auch der Pitchwinkel.
Hov. Pit würde ich auch mit Hoovering-Pitch deuten.
Ich vermute weiterhin das du dort dann den Pitchwert fürs Schweben einstellst. Sprich wenn der Pitchknüppel in der Mitte (oder über der Mitte ist je nach Gusto) ist. Der Idle Up Drehregler verstellt dir entweder ebenfalls die Pitchwert in der Knüppelmitte (dann im Idle-Up Mode) oder die Steilheit der Pitchkurve im Idle-Up -Mode.

Um zu sehen ob sich der Pittch auch bei einer Knüppelbewegung verstellt: Klemm doch einfach mal den Regler vom Motor ab und bewege dann den Knüppel.
Wenn Regler und Motor fest verlötet sind kannst du evtl mal den Regler vom Empfänger abstöpseln und mit nem 4 zelligen NIxx den Empfänger versorgen und testen.

#5

Verfasst: 04.04.2008 08:04:44
von Crizz
Sofern die Funktion den üblichen RC-Anlagen angelehnt ist ist der Pitchbereich für "Hov.Pitch" ( Schwebepitch ) sehr eng begrenzt und dient nur dazu, den Pitchwert um die Küppelmitte zu verschieben. Die meisten werden Knüppelmitte = 0°-Pitch fliegen, es gibt aber auch Piloten ( wohl mehr im Scale-Bereich ) die in der Knüppelmitte den Schwebepitch-Punkt ( ca. 4 - 5,5 ° ) bevorzugen. Normalerweise sollte bei nem CP-Heli Gas geregelt bzw. fest programmiert sein und über den Steuerhebel nur Pitch variiert werden.

Hat die Funke nen Schalter für Gasvorwahlen / Flugphasen ? Dann dürfte dort die richtige Einstellung zu finden sein und Gas wird mit Pitch zusammen gelgt, solange keine Flugphase bzw. Vorwahl aktiv ist. Ansonsten würd ich - wie Bernd schon schrieb - mal die Empfängerbelegung kontrollieren, nicht das da was verkehrt gestöpselt wurde.

#6

Verfasst: 04.04.2008 08:57:40
von Alex K.
Hallo Jürg,

eine ganz gute Beschreibung des RTF-Senders gibt es auf Maik Thüringer's Honey Bee-Seite, eine Bedienungsanleitung als pdf auf der Seite von E-SKY.

Normalerweise wird Pitch und Gas im Mode 2 vom linken Knüppel gesteuert, die beiden Drehpotis sind nur für die Pitch-Trimmung zuständig. Eine Gaskurve ist im Sender fest einprogrammiert, die Schwebedrehzahl lässt sich lediglich über die Pitch-Trimmung etwas erhöhen. Idealerweise ist Pitch im "3D-Mode" 0°.

Unter dem Batteriefach gibt es eine Anzahl Microschalter, welche die Mischer ein- und ausschalten. Vielleicht ist da ja bei dem Sender einer falsch gesetzt? Auf meiner "kleinen Belt CP-Hilfeseite unter "Einige Informationen und Links" sind die Microschalter abgebildet. Von den beiden Schaltern muss einer oben, einer unten sein.
Mit den beiden unteren, einzelnen Schaltern kann man den Mode umstellen (siehe Bild von Freakware).

Gruß, Alex

#7

Verfasst: 28.04.2008 07:36:22
von Schletzer
Hallo

Danke allen für ihre Antworten.

Mittlerweile kommt mein Schwager ganz gut zurecht. Beim Heli ist nun dank euren Tipps alles korrekt eingestellt. Momentan ist er am Schweben üben.
Und wieder ein Heliverrückter mehr, der feststellen musste, dass "richtige" Helis nichts eigenstabiles sind wie man es von den Koax her kennt.

Gruss Jürg