Nasenschweben.......

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#1 Nasenschweben.......

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Ich hätte da ne Frage wegen Nasenschweben mit dem Eco 8.
Am Simulator kann ich perfekt Nase, aber ich trau mich nicht, das auch mit meinem Heli umzusetzen!:(
Rundflug kann ich recht gut, aber ich habe Angst, den Heli auf Nase zu drehen. Pirouetten kann ich auch recht gut! :)
Hat jemand nen Tip, wie ich am besten und am sichersten Nase trainieren kann, ohne Absturz???

Mein Eco läuft zur Zeit echt perfekt, da währe ein Crash sehr blöd....
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

20-30m hoch
Achten fliegen
und dann einfach auf Nase fliegen und versuchen den Heli dort zu halten
Wenns im Hirn nen Knoten gibt: Heck rumreissen und wieder sicher fliegen

Wichtig: Immer und immer wieder machen bis es beliebig lange klappt

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#3

Beitrag von Basti86 »

Dann flieg doch einfach 8ten und flieg immer gerader auf dich zu wenn du ejtzt verstehst wie ich das meine...
Mfg basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Juergen110 »

Hi,
ich würde es dir auch so empfehlen wie Chris geschrieben hat.

Schön hoch, und dann rum.... :lol:

Wenn du hoch genug bist, hast du genügend Zeit den Heli wieder zu drehen und abzufangen wenn was "schiefläuft" :)



Drück´ dir die Daumen das du vielleicht gar nicht abfangen musst :) :) :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
David

#5

Beitrag von David »

Ich glaub manche haben ein völlig falsches Gefühl für Höhe.
30 Meter ist verdammt hoch, da wirkt der ECO sehr klein.
Ich hatte hier in der Umgebung mal nach einem Objekt gesucht
und vom Besitzer die Höhe erfahren. Das sind rund 30 Meter und
in der Höhe ist ein richtiges fliegen kaum noch möglich, wenn man
da nicht 20 Meter Abstand hält, braucht man fast ein Liegestuhl um
den oben noch sehen zu können.

5 bis maximal 10 Meter sind völlig ausreichend für solche Übungen,
das entspricht schon eher der Realität und ist auch schon ziemlich hoch.

Das Video hier zeigt einen Flug von nicht mal 30 Metern:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=2345
Zuletzt geändert von David am 29.05.2005 15:41:54, insgesamt 3-mal geändert.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Ok, dann werde ich es mal in größerer Höhe versuchen.
Aber das könnte noch dauern, da es mr z.Z. zu warm ist!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

..... unser Grundstück ist 114m lang

Mit meinem LMH fliege ich locker in einem Radius von 100m, egal welche Richtung (solange es oben in der Luft ist), auch direkt über mir is da kein Problem.

Rückenschweben übe ich momentan mit meinem Spirit in gut 50m Höhe

Unser Haus ist genau 10m hoch, das ist definitiv zu wenig um den Heli wirklich sicher aus brenzlichen Situationen retten zu können.

Ich war auch schon in Situationen in denen 30m leider nicht mehr ausgereicht haben um den Heli zu retten. Lage nicht korrekt erkannt, zwei dreimal versucht zu korrigieren, trotzdem war nix richtiges dabei aus dem mein Hirn die Lage rekonstruieren konnte -> Absturz, 1m neben mir vorbeigeflogen, 3m hinter mir eingeschlagen, kein tolles Gefühl! Nicht wegen dem Heli, sondern wegen meiner Gesundheit.

Gruß
Chris
David

#8

Beitrag von David »

Kannst ja viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Dann flieg mal in 50 Meter Höhe, lass das mal filmen
und die User hier können selbst bewerten wie hoch
das wirklich ist. Du spielst da einfach mit Zahlen, aber
mit der Realität hat das nichts zu tun. Wie gesagt,
auf dem Video sinds nicht mal 30, ich brenne schon
darauf dein Video mit 50 zu sehen.

50 Meter = ~ 15 stöckiges Haus

Für mich sind 2-3 Stockwerke schon hoch genug.
Zuletzt geändert von David am 29.05.2005 16:29:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#9

Beitrag von Onkeltom »

wenn mann in der höhe fliegt dann könnte mann ja rein theoretisch bei einer unkontrolierten fluglage den antrieb auschalten und nen Falschirm auslösen :salute:

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von piccolomomo »

Das Thema mit dem Falschirm hatten wor schonmal. Von der Idee her nicht schlecht aber leider nicht (kaum) machbar.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#11

Beitrag von xxxheli »

50 Meter Höhe is schon ein bisschen viel nach meinen Geschmack.
Ich denke mal 50 Meter Luftlinie wenn man keinen steifen bekommen will.
Ich meine den Hals. 30 Meter sind viel realistischer bei bequemen fliegen
Ausprobiert hatte ich es noch nicht ist halt meine vorsichtige Meinung.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

Wie gesagt, ich war auch schon mit meinem LMH mehrere Male bei gut 120m Höhe.

10m hoch ist ein dreistöckiges Haus mit Dach.

Günther Wachsmuth ist mit seinem Acrobat vorletztes Wochenende gut 300-400m Radius geflogen.

Sicher liegt der normale Radius bei ca. 50m

Was ihr glaubt oder nicht ist mir ziemlich lachs, ich weiss das es stimmt.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TheManFromMoon »

...aber keine Angst, das wird in absehbarer Zeit mal mit einem Variometer verifiziert ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#14

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Ich bin mit meinem piccolo auch schon ca. 15m hoch geflogen (über unserm 4 stöckigen Haus). in dieser höhe würde ich aber niemals nasenschweben versuchen. Ich habe nasenschweben in ca. 2 meter höhe geübt und habe es immer geschafft, das heck rechtzeitig zu mir zu drehen.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TheManFromMoon »

Wenn ihr einen LMH habt, dann isses überigends ganz lustig mal in 120m den Motor komplett auszuschalten, warten bis der Rotor steht, warten bis der Heli selbst wild rumeiert und dann den Motor wieder anschalten.

Das is ne Mordsgaudi ;-)

Ihr glaubt gar nicht wie lange so ein Heli fallen kann, das is ne Ewigkeit aus 120m.

In der Höhe mache ich allerdings auch kein Nasenschweben, aber das ist schon sehr lustig, da kann man wirklich alles ausprobieren, z.b. auch mit nem FP Heli Überkopf fliegen. Das geht alles ;-)

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Ikarus“