Seite 1 von 2
#1 Logo 500 Kauf
Verfasst: 04.04.2008 17:38:42
von w4Rd3n
Hey zusammen.
Will mir auch ein Mikado holen.
Hier mein Setup:
LOGO 500 3d V Stabi 1062.64
Ritzel 15 pfeilverzahnt 15.81
Flight power EVO-RX 1600mAh 7.4V 2S 49.97
DPSI Micro Heli 79.70
Kokam 6S1P 4800mAh 250.48
Jazz 80-6-18 170.15 Jive 80+ LV 224.25
Bls 451 3x 301.71
Bls 251 137.89
Orbit 25-8 189.12
Heckrotorblatt 5x95 CFK 23.78
CFK Hauptrotorblätter 54cm 65.78
DX7 378.25
(Preise hab ich von CHf in € umgerechnet.)
Hab dazu zwei Fragen.
-Bei jedem Mikado Heli ist ein Modul .5 und ein Modul .7 dabei ?
-Preis beläuft sich auf 2340€ 2262€ ohne DX7. Riesen unterschied wie wenn ich in DE dasselbe kaufen würde ?
MfG
#2
Verfasst: 04.04.2008 17:54:15
von Fabian
Hi!
Kokam gibts bei uns für 205 Euro und der Logo kostet ca. 960.
Sonst ziemlich gleich! Ich flieg fast die selbe Kombi, nur anstatt der DX7 eine FF7 2.4.
Heckblätter hab ich die originalen und als HRB die Maniac 553.
Der Logo fliegt in dieser Config einfach gigantisch!
Im Baukasten ist Modul 0.5 und 0.7! Auf jeden Fall das Modul 0.7 nehmen!
Willst du mit dem Logo Rumbolzen oder eher gemütlich? Denn zum Rumbolzen würd ich ein 15er Ritzel nehmen, da die Kokam zum schluss hin eine geringe Spannung haben und dann wird die Drehzahl zu niedrig mit dem 14er.
Sonst kann ich dir nur noch viel Spaß beim fliegen wünschen!
Beste Grüße
Fabian
#3
Verfasst: 04.04.2008 17:55:11
von thomas1130
Bist du absolut "harter" 3D Profi?????
Ansonsten denke ich mal, dass du so einiges nicht wirklich brauchst, was du da auflistest..
Beim Kokam 4800 bin ich nicht sicher ob der noch reinpasst - ich habe den 4000er, und der passt "satt".
Das BEC vom Jazz 80 (=4Ah) reicht bei mir auch locker..
Die serienmäßigen Heckrotorblätter sind auch 1A...
aber jeder wie er will..
lg
#4
Verfasst: 04.04.2008 17:55:58
von Fabian
ach ja, ist das Milla Jovovich in deinem Avatar-Foto? ;D
#5
Verfasst: 04.04.2008 18:07:19
von Fabian
Also 4 Brushless-Servos würd ich nicht an den Jazz anschließen!
Oh, hab grad gesehen dass du Kokam 4800 geschrieben hast, mit denen hab ich keine Erfahrung! Würd mir an deiner Stelle die kokam H5 4000 nehmen.
Beste Grüße
Fabian
#6
Verfasst: 04.04.2008 18:12:42
von w4Rd3n
thomas1130 hat geschrieben:Bist du absolut "harter" 3D Profi?????
Ansonsten denke ich mal, dass du so einiges nicht wirklich brauchst, was du da auflistest..
Harter 3D Profi will ich nicht sagen. Aber wenn heli fliegen dann 3D.

Hatte nen t-rex 450, dann nen Raptor (bis jetzt) und nun möchte ich wieder auf elektro umsteigen.
Aber such halt was kräftiges womit auch 3D gut geht.
thomas1130 hat geschrieben:
Beim Kokam 4800 bin ich nicht sicher ob der noch reinpasst - ich habe den 4000er, und der passt "satt".
Das BEC vom Jazz 80 (=4Ah) reicht bei mir auch locker..
Die serienmäßigen Heckrotorblätter sind auch 1A...
Bezüglich dem Lipo bin ich auch noch nicht 100% sicher.
Bec muss ich halt 4.8-5.2 V für das Heckservo haben.
Gut ich könnte auch einfach ein WIderstand einlöten.
HEckrotorblätter lass ich demfall weg.
Danke für deine Hilfe.
Fabian hat geschrieben:Willst du mit dem Logo Rumbolzen oder eher gemütlich? Denn zum Rumbolzen würd ich ein 15er Ritzel nehmen, da die Kokam zum schluss hin eine geringe Spannung haben und dann wird die Drehzahl zu niedrig mit dem 14er.
Dir auch Danke. Ich nimm das 15er
Fabian hat geschrieben:
ach ja, ist das Milla Jovovich in deinem Avatar-Foto? ;D
Ja ist sie. bin ein grosser fan von ihr.

#7
Verfasst: 04.04.2008 18:13:23
von worldofmaya
Hallo!
Zumindest Stützakku rein oder gleich einen Jive! Da ist das BEC wesentlich größer ausgelegt...
-klaus
#8
Verfasst: 04.04.2008 18:19:58
von w4Rd3n
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Zumindest Stützakku rein oder gleich einen Jive! Da ist das BEC wesentlich größer ausgelegt...
-klaus
Ja stimmt.
Hier gibts den sogar gratis.
Jive 80
//Edit: Gratis ist nur der HV...Schade
LV kostet 355CHf ~ 224€
#9
Verfasst: 04.04.2008 18:41:56
von thomas1130
Hallo!
Denke auch, dass wenn du einen Stützakku verwendest, es locker selbst für 3D reicht - und so ein kleiner Akku ist günstig - und du sparst das ganze DPSI plus Lipo ein..
Ansonsten ist der Logo 500 einfach topp - wirst mit der Leistung bestimmt zufrieden sein - vor allem im Vergleich zum Rappi
lg
Thomas
#10
Verfasst: 04.04.2008 18:46:45
von worldofmaya
w4Rd3n hat geschrieben://Edit: Gratis ist nur der HV...Schade
HV wird bei mir zwar unterfordert sein, werd' mir aber mal einen bestellen
-klaus
#11
Verfasst: 04.04.2008 18:53:40
von tracer
Edit: Gratis ist nur der HV...Schade
Dann nimm halt den HV

#12
Verfasst: 04.04.2008 18:56:29
von w4Rd3n
Danke euch allen.
thomas1130 hat geschrieben:vor allem im Vergleich zum Rappi
Hatte schon os hpyer und nicht den TT motor drin
Hab nun eine kleine Änderung an der BEstellung gemacht.
Statt jazz 80-6-18 kommt nun der Jive80+ LV rein.
DAnn kann ich den 2s lipo inkl DPSI Micro weglassen.
Da spar ich ~54€.
Noch was: Beim Orbit 25/8 ist die Welle nicht abgeflacht? Warum machen die son scheiss...
ABer das Mikado Ritzel ist schon für 5mm welle oder ?
#13
Verfasst: 04.04.2008 19:58:20
von Fabian
und 150g sind auch gespart!!
Du wirst staunen! Ich hatte auch Raptor 50 mit OS und 600N Pro mit OS. Das sind lahme Enten im vergleich zum Logo!
Aber ich würd auf jeden fall Kokam H5 4000 nehmen! Die gehen super! Wenn du das letzte bisschen Leistung haben willst dann Flightpower 6S 5000, aber die werden vielleicht nicht so lange halten wie die Kokam.
Meiner macht mit den Kokam alles mit, im gegenteil, man muss sich daran gewöhnung ganz sanft mitm Pitch umzugehen, denn der reisst einfach brutal an!
Beste Grüße
Fabian
#14
Verfasst: 04.04.2008 20:00:39
von w4Rd3n
Fabian hat geschrieben:und 150g sind auch gespart!!
Du wirst staunen! Ich hatte auch Raptor 50 mit OS und 600N Pro mit OS. Das sind lahme Enten im vergleich zum Logo!
Aber ich würd auf jeden fall Kokam H5 4000 nehmen! Die gehen super! Wenn du das letzte bisschen Leistung haben willst dann Flightpower 6S 5000, aber die werden vielleicht nicht so lange halten wie die Kokam.
Meiner macht mit den Kokam alles mit, im gegenteil, man muss sich daran gewöhnung ganz sanft mitm Pitch umzugehen, denn der reisst einfach brutal an!
Beste Grüße
Fabian
Geil. ich freu mich
Orbit hat die Welle nicht abgeflacht ?
#15
Verfasst: 04.04.2008 20:05:33
von Fabian
Nein, einfach den Motor abkleben damit keine Späne oder dergleichen in die Magneten kommen und dann mit nem Dremel und ner guten Schleifscheibe leicht anschleifen damit die Madenschraube richtig greift.
Bin die ersten Flüge ohne anschleifen geflogen, hat auch funktioniert, nur wie lange?! Und viel arbeit ist das ja nicht und man ist halt dann auf der sicheren Seite!
Viel Spaß mit der Bestie!
Beste Grüße
Fabian