Seite 1 von 1

#1 Problem mit dem Freilauf

Verfasst: 05.04.2008 15:11:40
von sungamer
Hab seid ein paar Tagen einen 430XL Motor und seid gestern auch einen Align 35G Regler. Beim Einbauen des Reglers ist mir gestern der Heli einmal vom Schreibtisch runtergefallen. :oops:
Es schien nichts kaputt, aber jetzt macht der Freilauf Probleme!

Ohne Rotorblätter lass ich den Motor anlaufen, aber bei ca. 40% Regler öffnung hört das untere Zahnrad auf zu drehen.

Wenn ich mit der Drezahl runtergehe läuft der Rotor wieder mit.


Kann es ausserdem sein, dass der neue Regler mehr Störungen macht? Das Led vom 401er geht bei Steuerbewegungen nämlich manchmal kurz aus.

Danke für eure Hilfe!

#2

Verfasst: 05.04.2008 15:30:56
von sungamer
Damit Ihr das Problem mal sehen könnt hier noch ein Viedo:
http://www.youtube.com/watch?v=B0R9gqtsGJs

#3

Verfasst: 05.04.2008 16:30:05
von sungamer
Also das Problem scheint bei 60% Regler öffung wieder zu verschwinden... Aber ich hab jetzt mal in den Governor Mode geschaltet und jetzt macht der Freilauf wieder Probleme.

#4

Verfasst: 05.04.2008 18:50:15
von sungamer
Weis den keiner was? :cry:

hab jetzt gerade gecrasht, weil der Freilauf blockiert hat. Problem ist aber nur bei Governor Mode und nur mit dem neuen Regler.

#5

Verfasst: 05.04.2008 19:01:43
von skysurfer
sungamer hat geschrieben:Weis den keiner was? :cry:

hab jetzt gerade gecrasht, weil der Freilauf blockiert hat. Problem ist aber nur bei Governor Mode und nur mit dem neuen Regler.
hmmmm .... Patrick,

ich versteh eines nicht, wenn Du schon schreibst, das der Freilauf Probleme macht, warum tauschst Du den nicht aus :?: :?:

Dein Problem hat mit Sicherheit nichts mit dem Regler zu tun, da es sich beim Freilauf um ein mechanisches Teil handelt.

#6

Verfasst: 05.04.2008 19:16:32
von dino
Hast du den freilauf eventuel mal ausgebaut und vieleicht falsch eingebaut? oder mal kontrolliert ob die schraube zur fixierung von welle und zahnrad vorhanden ist?

#7

Verfasst: 05.04.2008 19:17:07
von Stein
Hi !

1) Ist der Freilauf jetzt durchgerutscht und er Heli ist mangels Rotordrehzahl eingeschlagen oder was. Auf dem Video kann ich leider nichts erkennen und habe keinen Ton, was auch die Beurteilung schwer macht.

Ein nicht trennender Freilauf ist kein Problem, bei meinem Heli trennt der Freilauf auch stellenweise nicht richtig , was man beim Abschalten des Helis an der kurzen Nachlaufzeit des Rotors sehen kann (Motor bremst mit) . Wenn man dann eine Minute wartet trennt er wieder. Aber das ist kein Problem beim Fliegen. Es sei denn, die Hauptwelle blockiert komplett und der Rotor steht schlagartig.

2) Den Govenor Mode vom Align Regler kannst Du vergessen, der funktioniert nicht wirklich. Da sind stellenweise heftige Drehzahlschwankungen drin, die einem halb kaputten Freilauf schon mal zum Durchrutschen bewegen können.

Ändere den Modus und benutze eine Gaskurve. Den unteren Punkt der Gaskurve so wählen, das der Regler so 80% offen ist. Allzu großen Teillastbetrieb quittiert der Align Regler schon mal mit Rauchzeichen.

Keine Digitalservos beim Align Regler benutzen, auch nicht auf dem Heck. Das BEC ist grenzwertig und kann bei zusätzlichen Faktoren wie Schwergängigkeit der Anlenkungen oder hochsommerliche Temperaturen den Dienst auch schon mal einstellen, wobei der Heli dann der Schwerkraft folgend einschlägt. Grundsätzlich auf gute Kühlung des Reglers achten. ich bin auch nicht immer glücklich mit den Align Reglern aber unter Beachtung der o.g. Punkte funktioniert er.

Ansonsten gibt es als Alternative im Low Cost Bereich den X-Fly 40 oder als Königsklasse den Jazz-40. Beide haben ein sehr kräftiges BEC und einen Regelmodus, wobei der Regelmodus des Jazz-40 eine Klasse für sich ist, der Preis des Reglers allerdings auch.

Aber die erste Maßnahme ist auf jeden Fall: Freilauf tauschen und kontrollieren ob evtl. die Lager in denen die Hauptwelle gelagert ist kaputt sind und blockieren !

Gruss
Hans-Willi

#8

Verfasst: 05.04.2008 19:30:45
von sungamer
Also das war jetzt schon der zweite neue Ferilauf mit diesem Regler. Der Governor Modus am 25G hat dagegen super funktioniert.

Kann es nicht sein, dass der Regler so viel Drezahl schwankungen erzeugt, dass der Freilauf immer packen muss und dann wieder los gelassen wird und dadurch kaputt geht?

#9

Verfasst: 05.04.2008 19:35:15
von Stein
Jepp könnte sein,

bei den Align Reglern sind im Regelmodus die Schwankungen stellenweise so heftig, dass das Heck nicht ruhig zu bekommen ist. Schalt denBlödsinn ab und benutze eine Gaskurve - aber wie gesagt, den Regler schön weit aufmachen, dreht der Rotor zu schnell, das Ritzel eine Nummer kleiner wählen !

Gruss
Hans-Willi

#10

Verfasst: 05.04.2008 19:35:34
von Edu
Stein hat geschrieben: 2) Den Govenor Mode vom Align Regler kannst Du vergessen, der funktioniert nicht wirklich.
zum 430XL solte der Align 35X verwendet werden dessen Regelverhalten ist bei weitem besser als des Align 35G.
Stein hat geschrieben: Ansonsten gibt es als Alternative im Low Cost Bereich den X-Fly 40 oder als Königsklasse den Jazz-40. Beide haben ein sehr kräftiges BEC und einen Regelmodus, wobei der Regelmodus des Jazz-40 eine Klasse für sich ist, der Preis des Reglers allerdings auch.
zum Thema Jazz und BEC

#11

Verfasst: 05.04.2008 20:36:04
von ER Corvulus
Und mit dem neuen freilauf auch eine neue Hülse dazu.
Wenn du noch die alten HZRs hast, das ebenfalls wechseln - bei der neuen ALU-nabe reichts mit freilauf.
(ein einmal überdehnter HZR kann u.U. dies dünne ALU-Hülse im HZr mitgenommen haben bzw der grund dafür sein. wenn die Hülse minimal eingeschliffen ist, nutzt auch ein neuer freilauf nix.

Grüsse Wolfgang