Seite 1 von 1

#1 Welchen Kabel-Querschnitt bei wieviel Ampere?

Verfasst: 05.04.2008 21:59:16
von josef.klupfer
Hallo

ich flieg in nem 450er Rex mit einem Jazz 40 und einem 500SH Motor meien Kokams H5. Wie dick muss denn allgemein so ein Kabel denn sein, damit es dauerhauft 25A und zur Spitze bis zu 35 - 40 A führen kann? Angeblich reicht ein 2,5mm², weil es bei zu hohen Strömen zwar warm wird, was aber nicht tragisch ist, solange man Silikonummantelung hat, da diese sehr hitzefest sind. Und durchbrennen wird ein 2,5mm² wohl nicht.

Ich weiss nur vom Hausbau, dass dort (früher) 1,5mm² benutzt wurden und die für 16A zugelassen waren. Also sollt ne 2,5er ca. 30A auf Dauer aushalten. Kennt da jemand bessere Formeln oder Tabellen?

kabelquerschnittsrechner
http://www.yachtbatterie.de/cgi-bin/for ... schnitt.pl

Aber welchen Spannungsabfall darf/soll man tollerieren? Blick nicht ganz durch wieviel ich brauch. Danke schon mal für jeden Tipp!

Gruss, Josef

#2 Kabelquerschnitt

Verfasst: 05.04.2008 22:08:36
von asassin
Hallo, im Boot haben wir bei Strömen bis 40A 4mm, bei höheren Strömen 6mm Querschnitt genommen. Damit werden die Kabel nicht warm und der Spannungsabfall ist vernachlässigbar.
MfG

#3

Verfasst: 05.04.2008 22:40:42
von Baxxoman
Hallo Josef,

Faustregel für die Dauer-Stromdichte in Kupferkabeln ist 10A / qmm. Der Spitzenstrom (max. ca. 500ms) kann locker 2 bis 4 mal höher sein. Bei den in E-Helis vorkommenden Kabellängen kann dann der Spannungsabfall vernachlässigt werden.

Gruß Axel

#4

Verfasst: 05.04.2008 22:59:34
von josef.klupfer
Super, vielen Dank! Gruss Josef