Seite 1 von 1
#1 Heckrotorblätter montieren
Verfasst: 06.04.2008 19:07:06
von ET76
Hallo Forum,
baue grad einen Rex 600 auf - mein erster Heli.
Montage bisher sehr gut verlaufen (Dank den Finless - Videos und euren Beiträgen, die ich fast alle gelesen habe...)
Nach 6.5 Stunden Montage bin ich jetzt am Heck angekommen.
Wie fest müssen die Heckrotorblätter angezogen werden? Richtig klemmen? Leicht in ihren Lagern verschiebbar, Lose?
Gruß
Tobias
#2
Verfasst: 06.04.2008 19:10:26
von M3LON
Hallo Tobias,
das ist schriftlich schwer zu erklären, sagen wirs so, mittelfest sollten sie sein.
Die Blätter dürfen sich auf keinen Fall von selbst zusammenfalten, sollten sich aber auch noch von selbst ausrichten können, zieh sie mal so fest, dass du sie noch per Hand leicht bewegen kannst, sie sich aber keinesfalls von selbst zusammenfalten können, dann stellst du sie vor jedem Start so wie sie sollen und die genaue Ausrichtung besorgt die Drehzahl.
Selbiges gilt übrigens für die Hauptrotorblätter !
Ganz wichtig noch, sorg dafür, dass beide Blätter gleich fest angezogen sind, sonst gibt das ne Unwucht ! Als Grundsatz gilt lieber zu fest als zu lose, nur halt nicht zu fest !!!
Gruß
Jan
#3
Verfasst: 06.04.2008 19:14:55
von ET76
Na, das nenn ich doch mal ne prompte Antwort.
Danke Jan!!
Ja, das mit den Hauptrotorblättern wusste ich, daher hab ich die Heckblätter genauso montiert, wie Du es empfiehlst...
Jetzt kanns weitergehen...
Gruß
Tobias
#4
Verfasst: 06.04.2008 19:17:30
von M3LON
Super, schön dass du es verstanden hast, ist immer doof sowas zu erklären, genau wie bei den Heckriemenspannungen ...
Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim Aufbauen und vorallem viel Glück beim Erstflug !!!
Grüße
Jan
#5
Verfasst: 06.04.2008 19:29:18
von ET76
Danke dafür!
Da freu ich mich schon drauf ... allerdings gut Ding braucht Weile und so bau ich lieber langsamer und dafür halt nicht zweimal.
Bin Maschinenbauer und hab ein wenig Erfahrung mit Riemenspannungen etc. Das sollte eigentlich klappen.
Im Gegensatz zum Kugelbolzen in der Heckrotor-Schiebehülse.
Damit kann man sehr schön das "Lagerspiel" einstellen. Einfach zu weit einschrauben und schön den Lageraussenring belasten.
Das Gewinde ist zu lang.
Hab den Bolzen jetzt gekürzt. Sollte klappen.
Das hab ich allerdings hier schon mal gelesen...
Gruß
Tobias
#6
Verfasst: 06.04.2008 19:37:15
von 3d
Wie fest müssen die Heckrotorblätter angezogen werden?
so daß du sie mit der zunge noch einklappen kannst.

(an der scharfen kante)
#7
Verfasst: 06.04.2008 19:51:37
von ET76
... so Heckrotor ist fertig.
Ja - 3D - hoffentlich sieht mich keiner, wie ich an meinem Rex rumlutsche.
Übrigen: Dein 33 Seiten - Anfänger - Thread hat mich im Vorfeld schon ganz schön weitergebracht...
#8
Verfasst: 06.04.2008 19:57:11
von 3d
Dein 33 Seiten - Anfänger - Thread hat mich im Vorfeld schon ganz schön weitergebracht...
schön zu hören.
ist am anfang eben nicht so leicht.