Seite 1 von 3
#1 RoXXter 33SE mit GyroBot
Verfasst: 06.04.2008 21:35:22
von Kaos
Hi,
seit ein paar tagen hab ich den Roxxter mit Gyrobot im Einsatz und bin überrascht wie gut und problemfrei das System funktioniert.
Die Grundeinstellung vom Bot war dank des genialen Menüsystems in 20 Minuten erledigt , das einfliegen/einstellen ist auch stark vereinfacht und nimmt nur wenige flüge in anspruch da nur 4 Parameter für die Taumelscheibe und 3 Parameter für das Heck verfügbar sind.
Es macht richtig spass damit superschnell rumzuheizen und riesenloopings zu fliegen da keinerlei eigenleben oder aufbäumtendenz vorhanden ist
Hier zwei Videos von heute in der Regenpause, das Wetter war nicht wirklich ideal zum filmen ich hoffe man kann was erkennen
ein kurzes Video mit einer Drehzahl von 2200
http://www.helifriends.de/files/vids/20 ... t-2200.wmv
ein längeres Video etwas großräumiger geflogen mit einer Drehzahl von 2000
http://www.helifriends.de/files/vids/20 ... t-2000.wmv
#2
Verfasst: 06.04.2008 22:12:40
von 3d
was wiegt der 33er?
das setup ist ja gewaltig für die größe.
hast da 500er oder 550er blätter drauf?
#3
Verfasst: 07.04.2008 06:03:34
von Michel
Guten Morgen,
ein längeres Video etwas großräumiger geflogen mit einer Drehzahl von 2000
ja cool/schön geflogen, "weiträumig"

und der 33er geht vielleicht. Die Rückwärtsloops und Tic-Tocs mit einem Speed, wow.
Schönes Video, gut gemacht.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
Michael
#4
Verfasst: 07.04.2008 08:36:05
von ER Corvulus

- "weiträumig" ...
Welche servos hast du denn auf der TS? Bin ja, nach "Hoppala", am überlegen die 225BB rauszuschmeissen - sind von 2005..

(und Vorgeschichte unbekannt, weil gebraucht

) - habe zwar noch 3 neue Getriebe hier, aber den Dicken wegen 3 Billig-Servos wieder zu erden wäre

.....
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 07.04.2008 08:41:49
von tracer
Hi Timo,
etwas großräumiger geflogen
Ging doch noch
Ne, ohne Flachs, beide Videos schön anzusehen.
#6
Verfasst: 07.04.2008 08:58:58
von -Didi-
ER Corvulus hat geschrieben:... aber den Dicken wegen 3 Billig-Servos wieder zu erden wäre

.....
Grüsse Wolfgang
Ups, hat es Dich auch erwischt Wolfgang??
Hmmm, kenne das zu genüge!!
Ja, im Zweifelsfall immer tauschen!
Gruß
Didi
#7
Verfasst: 07.04.2008 09:24:37
von f5buli
Tcha,
super geflogen Timo!
Nütz nur nichts, weil wir das Zeug bisher nur bestellen konnten.
Päckchen sind bei mir noch nicht angekommen!
Bin ja mal gespannt wie es dann funktioniert wenn man mal weiträumig fliegt!!
Viele Grüße
Uli
#8
Verfasst: 07.04.2008 11:01:01
von Kaos
Moin,
vielen Dank leute
da sind 600er Blätter drauf und ein bissel Platz ist noch vorhanden, da passen sogar 620er Blätter noch.
Gewicht und Ausstattung:
Mechanik mit:
Empfängerakku 2s 1500 Lipo & BEC mit 5.5V
Jazz 55
Orbit 30-12 Heli Expert
Hauptrotorbkätter Radix 600
Heckblätter Radix 95
Heckservo Futaba S9254
TS Servos Futaba BLS 451
2093g
Lackierte Haube: 103g
10s Flightpower 3700: 968g
sind 3164g flugfertig
Gruß
Timo
#9
Verfasst: 07.04.2008 11:20:15
von ER Corvulus
..also eher ein 44er

(33er mit langem Heck ohne 2te Getriebestufe..)
Danke für die Info, servos sind mir noch 'n bischen happig
Grüsse Wolfgang
#10
Verfasst: 07.04.2008 12:11:06
von Kaos
Hi,
das ist der neue RoXXter 33
SE
Da passen 600er ohne was zu ändern (
klick für LF-Homepage )
Gruß
Timo
#11
Verfasst: 07.04.2008 13:06:20
von ER Corvulus

das SE habe ich glatt überlesen - Tschuldigung. Muss ich mich erst noch dran gewöhnen..
Grüsse wolfgang
#12
Verfasst: 07.04.2008 13:16:04
von yogi149
Hi
he, der hat ja gar kein Push-Pull, der kann ja so gar nicht fliegen.
(jetzt aber schnell weg hier......)
Aber wofür auch, wie man sieht geht der ohne Push-Pull doch prima.

#13
Verfasst: 07.04.2008 17:02:52
von Michel
Hi Uli,
Nütz nur nichts, weil wir das Zeug bisher nur bestellen konnten.
Päckchen sind bei mir noch nicht angekommen!
bleibe ruhig alles wird gut!

War letzte Woche bei Lutz Focke und die 33SE werde noch im April ausgeliefert, vielleicht bald auch die Gyrobots.
Wenn ich sehe welche Power der 33SE hat, ich den genau wie Timo konfigurieren möchte, dann muss ich sowieso noch trainieren für: =weiträumigen Flug=
@Wolfgang S9650 gibt es jetzt doch fast überall günstiger für den Ur 33er. Ich habe auch noch die 225er im 33er. Im 22er und 55er die 9650 und im 33SE fliege ich dann die Brushless wie Timo.
Einen kompletten Satz Brushless habe ich schon hier für den Logo 500 3D / V-Stabi
Bis später und viele Grüße,
Michael

#14
Verfasst: 07.04.2008 17:26:02
von ChristianFrankreich
Michel hat geschrieben:War letzte Woche bei Lutz Focke.... vielleicht bald auch die Gyrobots.
Vielleicht erfahren die Kunden auch mal was direkt vom Hersteller und nicht nur durch die Foren was Stand der Dinge ist.......oder sind emails jetzt kostenpflichtig?
Ich glaube nicht mehr an eine
baldige Auslieferung - aber das ist reine Vermutung meinerseits und basiert nur auf gelegentlichem Besuch der Hersteller-Seite und der darin permanent nach hinten sich ändernden Lieferzeitangaben.
Sorry Kaos, will Deine Freude am Neuen und Dein Thread nicht zumüllen - aber ich warte auch schon täglich auf das Teil und jetzt fängt wohl erst der Testbetrieb an? Wenn einer von euch "Werkspiloten" mal im Werk ist vielleicht einen dezenten Hinweis an den Inhaber: Kunden wollen Infos vom Hersteller und nicht aus Foren sich zusammensuchen müssen. Wo anders bekomme ich für viel weniger Umsatz die Eier viel mehr gekrault (sorry, aber ich denke man versteht was ich meine). Mittlerweile haben auch andere Mütter hübsche Töchter.....

#15
Verfasst: 07.04.2008 17:55:13
von 3d
boh, ich will auch ein halbes kilo leichter sein
aber für nen roxter doch schon etwas schwer
ich dachte so viel würde der 55er wiegen mit dem setup.
ein log wäre interessant.
was fliegst denn an pitch? 15°?