Seite 1 von 1
#1 Drehzahl einstellen mit GTC Software?
Verfasst: 07.04.2008 16:16:28
von wiggal
Hallo,
weiss zufällig jemand ob und wenn ja, wie man die Drehzahl beim ECO 7 mit der Gigatronic Control Software verstellen kann?
Man kann ja unterscheiden zwischen FP und CP und im CP Modus ist die Drehzahl "fix". Kann man diesen Wert erhöhen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Wiggal
#2
Verfasst: 07.04.2008 16:32:07
von worldofmaya
Hallo!
Du musst die Throttle Curve in der Gigatronic anpassen. Einfach alle Punkt etwas runter und er geht langsamer. Das gilt sowohl für Schwebe als auch den Akro-Modus. Der Eco7 steuert den "Regler" als Steller an. Fix Wert in dem sinn gibt's da nicht
Sie dir einfach mal die Kurven an! Die Kurven Form speziell im Akro Modus würde ich so lassen! Passt sehr gut zu dem Motor!
-klaus
#3 Schneller
Verfasst: 07.04.2008 19:59:39
von wiggal
Hallo,
hm, da hatte ich mich wohl schlecht ausgedrückt.
Ich würde die Drehzahl gerne erhöhen.
In der Gaskurven Ansicht ist die Kurve aber teilweise schon auf 100%.
D.h. dann wahrscheinlich, dass ich die Drehzhal nicht mehr ehröhen kann oder?
Der Eco fliegt sich super so wie er eingestellt ist. Aber die Drehzahl kommt mir sehr langsam vor (rein Gehörtechnisch). Irgendwann möchte ich auch mal einen Looping mit dem Eco probieren. Und dazu hatte ich mir gedacht, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn er ein wenig höher dreht...
Danke & Grüße,
Wiggal
#4
Verfasst: 07.04.2008 20:08:41
von worldofmaya
Hallo!
Ach so... meist ist die Frage die Drehzahl zu verringern da auf Lipo umgestiegen wird. Wenn du mehr Drehzahl haben willst dann nimm einen Lipo! Falls der schon drinnen ist reicht die Leistung locker für weitere Loopings und Rollen. Alles andere würde ich mit dem Eco7 nicht machen. Allerdings ist die "hohe" Drehzahl nicht gerade für einen das Leben des Bürstenmotors förderlich. Der Eco7 ist auf jeden Fall ein Heli der mit wenig Drehzahl auskommt.
Mehr Leistung kriegst sonst nur durch Umbau auf brushless und entsprechenden Reglern...
-klaus
#5
Verfasst: 07.04.2008 21:15:07
von wiggal
Hallo Klaus,
ich bin von Anfang an mit einem Lipo geflogen (SLS 5000 mAh) habe den Eco ohne Akku gekauft und gleich einen Lipo dazu bestellt. Ist die Drehzahl mit einem Nimh noch geringer??? Naja, er fliegt sich ja sehr gut so wie er ist.
Hatte halt nur gedacht es könnte zu wenig sein. Muss mal schauen, wann ich mich traue mit dem einen Looping zu testen.
Mehr Leistung kriegst sonst nur durch Umbau auf brushless und entsprechenden Reglern...
Naja, wenn DU es schon ansprichst, welche Regler/Motoren Kombination bietet sich denn an für den Eco7? Und kann man dann die Gigatronic weiterverwenden oder ist dann auch gleich ein Boardless Umbau fällig?
Ich finde das generelle Handling mit der Gigatronic schon sehr komfortabel. Wäre schade, wenn das wegen mehr Leistung durch BL alles flöten geht...
Vielen Dank und viele Grüße,
WIggal
#6
Verfasst: 07.04.2008 21:48:34
von worldofmaya
Hehe... ich hab mit 7 Zeller angefangen. Keine Ahnung ob er da überhaupt die 1000rpms erreicht. Bin dann auf 3s 2500mAh umgestiegen (nicht gut wenn du schwebst da es Vibrationen gibt). Unvergleichlich. Mit den Blattschmied kommst du wenn du 7-Zeller hast gerade mal vom Boden weg. Fliegen geht nicht

Ich selbst hab meinen Eco verkauft... mir war boardless zu teuer für den Heli

Der Gate hier aus dem Forum hat seinen umgebaut. Aber was ich weiß hat er noch den Bürstenmotor drinnen. Für das Heck brauchst auf jeden Fall einen Bürstenregler. Ddie Gigatronic würde bei mir auch als erstes raus fliegen. Ich glaub der Sascha hat einen auf brushless laufen ->
click
-klaus
#7
Verfasst: 09.04.2008 06:45:26
von Sascha
Halllo !
Ja , meiner läuft Boardless und Brushless ...........
Mfg Sascha