#1 Gas geht zu weit zurück, wenn GV-1 regeln sollte
Verfasst: 07.04.2008 17:33:06
Hallo zusammen!
Seit 2 Flugtagen versuche ich folgendes Problem zu lösen, welches auch bei anderen Clubmitgliedern Rätsel aufgibt:
Ich habe einen gebrauchten, bereits erfolgreich geflogenen Raptor 50V2 erworben. Dazu habe ich mir einen GV-1 neu gekauft, welcher beim Hubi nicht dabei war. Der Hubi wurde aber vom Vorbesitzer mit einem GV-1 betrieben. Meinen GV-1 habe ich wie bei meinem anderen Rappi angeschlossen und programmiert. An meiner FF-9 habe ich einen 3-fach Schalter den Begrenzungen S1, S2 und S3 des GV-1 zugeordnet.
Die Einstellungen am GV1:
S1=OFF, S2=1300, S3=1600
Übersetzungsverhältnis 1:8,5
Die Einstellungen an der FF-9:
Gas norm (also S1 am GV-1): 3,5/32/50/66,5/100
Gas IDL1 (also S2 am GV-1): 50/55/62,5/77,5/100
Gas IDL2 (also S3 am GV-1): 75/65/70/82,5/100
Pitch (in allen 3 Einstellungen gleich): 2/27,5/60/85/100
IDL3 und Hold der FF-9 verwende ich nicht.
Ich bin Scaleflieger und Anfänger.
Und wie erwähnt: Ähnliche einstellungen mit gleicher Technik funktionieren an meinem 30er wunderbar.
Nun zu meinem Problem:
Gas norm: Alles funktioniert - Schweben zum Check ob alles passt ist einwandfrei möglich. Schalte ich in die tatsächlichen Flugzustände (IDL1 oder IDL2), dann geht das Gas hörbar entsprechend der Kurve rauf und offenbar auch die Drehzahl, beginne ich allerdings positiv Pitch zu geben, beginnt das Gas "einzubrechen" bzw. geht er mit der Drehzahl zurück >>> Start nicht mehr möglich. Stelle ich am GV-1 alle Drehzahlbegrenzungen auf "OFF", dann habe ich dieses Problem nicht. Das ist aber auch nicht der Sinn bei Verwendung eines Begrenzers.
Die Magneten sind übrigens richtig im Lüfterrad eingeklebt
Ich hoffe, ich habe fürs Erste nichts vergessen und danke für Eure Anregungen, wo ich den Fehler finden könnte.
LG
Frankie
Seit 2 Flugtagen versuche ich folgendes Problem zu lösen, welches auch bei anderen Clubmitgliedern Rätsel aufgibt:
Ich habe einen gebrauchten, bereits erfolgreich geflogenen Raptor 50V2 erworben. Dazu habe ich mir einen GV-1 neu gekauft, welcher beim Hubi nicht dabei war. Der Hubi wurde aber vom Vorbesitzer mit einem GV-1 betrieben. Meinen GV-1 habe ich wie bei meinem anderen Rappi angeschlossen und programmiert. An meiner FF-9 habe ich einen 3-fach Schalter den Begrenzungen S1, S2 und S3 des GV-1 zugeordnet.
Die Einstellungen am GV1:
S1=OFF, S2=1300, S3=1600
Übersetzungsverhältnis 1:8,5
Die Einstellungen an der FF-9:
Gas norm (also S1 am GV-1): 3,5/32/50/66,5/100
Gas IDL1 (also S2 am GV-1): 50/55/62,5/77,5/100
Gas IDL2 (also S3 am GV-1): 75/65/70/82,5/100
Pitch (in allen 3 Einstellungen gleich): 2/27,5/60/85/100
IDL3 und Hold der FF-9 verwende ich nicht.
Ich bin Scaleflieger und Anfänger.
Und wie erwähnt: Ähnliche einstellungen mit gleicher Technik funktionieren an meinem 30er wunderbar.
Nun zu meinem Problem:
Gas norm: Alles funktioniert - Schweben zum Check ob alles passt ist einwandfrei möglich. Schalte ich in die tatsächlichen Flugzustände (IDL1 oder IDL2), dann geht das Gas hörbar entsprechend der Kurve rauf und offenbar auch die Drehzahl, beginne ich allerdings positiv Pitch zu geben, beginnt das Gas "einzubrechen" bzw. geht er mit der Drehzahl zurück >>> Start nicht mehr möglich. Stelle ich am GV-1 alle Drehzahlbegrenzungen auf "OFF", dann habe ich dieses Problem nicht. Das ist aber auch nicht der Sinn bei Verwendung eines Begrenzers.
Die Magneten sind übrigens richtig im Lüfterrad eingeklebt
Ich hoffe, ich habe fürs Erste nichts vergessen und danke für Eure Anregungen, wo ich den Fehler finden könnte.
LG
Frankie