Seite 1 von 1
#1 FX-18 Gas- und Pitchkurve
Verfasst: 09.04.2008 15:57:28
von §tinger
hallo zusammen! ich habe ein kleines problem mit meiner FX-18 im bezug auf die gas- und pitchkurve und habe auch nichts entsprechendes in der forensuche gefunden. wie genau finde ich das beste bzw. harmonischste verhältnis zwischen den beiden kurven? ich fliege am liebsten 2D, also rund- und schwebeflug und setze meinen 5. (also letzten) gaspunkt eigentlich nie höher als 60%, was mir reicht. könnt ihr mir eventuell empfehlungen geben, wie ich ein gutes verhältnis herausfinde oder mir beispiele nennen wie ihr eure kurven eingestellt habt? nach welchen richtlinien habt ihr euch dabei gerichtet? solange man nicht die genaue anweisung der anleitung beachtet (-100, 0, +100 z.b.), gerät man doch völlig aus dem konzept, oder hab ich was übersehn?!

würde mich über antworten sehr freuen!
grüße §tinger
#2
Verfasst: 09.04.2008 16:07:35
von echo.zulu
Hi Stinger.
In Deiner Signatur steht, daß Du nen Jazz im Rex hast. Dann progge einfache eine Gasgerade bei der Drehzahl, die Du haben willst und gut ist. Vorher natürlich den Jazz auf Reglermode stellen. Die Pitchkurve würde ich als Gerade von -6° bis +10° laufen lassen, wenn Du mehr auf Kunstflug und Rückenflug gehen willst, dann stellst Du halt +/- 11° ein und fertig ists.
#3
Verfasst: 09.04.2008 16:19:27
von §tinger
danke für die antwort, aber das mit dem regler programmieren verstehe ich nicht ganz. das problem mit der gas- und pitchkurve, die ja weiterhin wirksam sind, besteht ja weiter.. meinst du eigentlich wirklich, dass bei rundflug ein negativpitch von 6° nötig ist? ein echter hubschrauber hat ja auch keinen negativpitch...

#4
Verfasst: 09.04.2008 16:41:07
von gc2007
ohne genügend negativem Pitch wird es schwierig den leichten Heli bei Wind wieder kontrolliert runter zu bringen und zudem wird der Wechsel zum evtl. späteren Kustflug nicht so krass.
#5
Verfasst: 09.04.2008 16:43:30
von ZOUL
Hab auch die FX18 und überlege gerade... Aber es fällt mir nimmer ein. Finde diese Funke eh grausig zu programmieren. Und die Anleitung hilft einem überhaupt nicht, bzw. kaum.
#6
Verfasst: 09.04.2008 17:07:22
von BerndFfm
Hallo Stinger, hallo Zoul,
Finde diese Funke eh grausig zu programmieren
das dachte ich auch am Anfang, aber nach ein paar Tagen hatte ich mich so dran gewöhnt dass jede Einstellung Ruck-Zuck ging !
In der Anleitung zur FX-18 steht natürlich nur wie man was einstellt, aber nicht wie die optimalen Werte sind. Die Beispiele sind auch oft (noch) von Benziner-Helis.
Der Negativpitch sollte zwischen -4 und -12 liegen, damit man wieder runterkommt bei Aufwind.
Zu den Gas- und Pitchkurven :
www.partyfotos.de/heli Kapitel "Gaskurve", "Reglermode" und "Gaskruve 2".
Inzwischen habe ich eine FF-9, die ist echt traumhaft ! Allerdigs hat sie sooooo viele Schalter und Regler, die man dazu noch alle frei belegen kann, dass es eine Weile braucht bis man alles programmiert hat. Komfortabler als die FX-18 ist sie auf jeden Fall, aber ob die Programmierung schneller geht wage ich zu bezweifeln. Sie kostet ja mit Empfänger immerhin auch das Dreifache der FX-18.
Grüße Bernd
#7
Verfasst: 09.04.2008 17:45:07
von echo.zulu
Hi Stinger.
Eine waagerechte Gasgerade im Sender bedeutet, daß egal bei welchem Pitchwert immer der gleiche Gaswert an den Regler ausgegeben wird. Der Regler kümmert sich dann selbst darum die richtige Drehzahl einzustellen. Um die Programmierung verständlicher zu machen, kann es sinnvoll sein, einfach statt des Reglers mal nen Servo an den Gaskanal anzustecken. Dann siehst Du, daß sich das Servo nicht bewegt. Natürlich musst Du dann den Empfänger aus nem separaten Empfängerakku versorgen.
Wie die anderen schon geschrieben haben, brauchst Du Negativpitch um gegen den Wind runterzukommen. Ein großer Heli ist im Verhältnis wesentlich schwerer, weshalb dieser Vergleich nicht passt. Ich finde es auch wichtig, daß die Pitchkurve eine Gerade ist, damit die Steuerreaktion bei jedem Pitchwert gleich ist.