Seite 1 von 1

#1 Qualität der 450 F - Reparatur möglich?

Verfasst: 09.04.2008 21:26:11
von Magic-Herb
Hallo!
Nachdem der Motor - 450 F - in meinem T-Rex "gequietscht" hat und auch unsauber gelaufen ist, habe ich ihn im September gegen einen neuen getauscht; damit bin ich dann nicht mehr sehr häufig geflogen (ab 5° machts mir draußen keinen Spaß mehr, ich fliege dann lieber Propiccolo in der Halle :) ). Seit ein paar Tagen bin ich jetzt auch wieder verstärkt mit dem T-Rex draußen "zu Werke" und muß leider feststellen, dass das gleiche Problem mit dem neuen Motor schon wieder auftritt, er "quietscht" und läuft "unrund" (was wiederum der LTG 2100 nicht mag...).
Jetzt meine Fragen:
1. Ist die Qualität des 450 F wirklich so bescheiden, wie lange hält eigentlich so ein Teil?
2. Kann man den (und gern auch den alten) Motor mit normalem Aufwand und durchschnittlicher handwerklicher Begabung richten? M.E. ist das vordere Lager die Ursache, ein einfaches Auswechseln ist aber wohl wegen der 3,2 mm Welle nicht möglich. Gibts hier im Forum eventuell jemanden, der das (natürlich gegen ein paar Euronen) machen kann?
3. Welchen Motor könnte man alternativ verbauen, er sollte mindestens die gleiche Leistung haben aber deutlich haltbarer sein?

Danke

Magic-Herb

#2

Verfasst: 09.04.2008 21:32:33
von -benni-

#3 Re: Qualität der 450 F - Reparatur möglich?

Verfasst: 09.04.2008 21:39:59
von FPK
Magic-Herb hat geschrieben: 3. Welchen Motor könnte man alternativ verbauen, er sollte mindestens die gleiche Leistung haben aber deutlich haltbarer sein?
Scorpion -8

#4

Verfasst: 09.04.2008 22:02:31
von Basti 205
Wie lange fliegst du den schon um sagen zu können das er haldbarer als der 450F ist?

#5

Verfasst: 09.04.2008 22:07:55
von FPK
Basti 205 hat geschrieben:Wie lange fliegst du den schon um sagen zu können das er haldbarer als der 450F ist?
So eine Aussage mache ich nicht an Flugerfahrungen fest sondern an Daten: Da er mehr Leistung bringen kann wenn man will, gehe ich davon, dass er bei gleichen Leistungsanforderungen potentiell länger hält, vor allem da er dann nicht ganz so hoch dreht und so die Lager geschont werden.

#6

Verfasst: 09.04.2008 23:00:27
von Magic-Herb
Hallo!

Erstmal DANKE für die schnelle Hilfe, geht besonders an benni! :thumbup:
Ich hab versuchsweise meinen alten Motor mal nach Deiner Beschreibung "vergewaltigt" und - siehe da - die Lager sind problemlos rausgegangen.
Bestellt habe ich auch schon welche, wenn ich sie eingebaut und getestet habe werde ich berichten!
Ach ja, nochwas, wo gibts denn den "Scorpion 8" zu kaufen?

Danke nochmal!

Magic-Herb

#7

Verfasst: 09.04.2008 23:31:08
von -benni-
Magic-Herb hat geschrieben: Ach ja, nochwas, wo gibts denn den "Scorpion 8" zu kaufen?
Den bekommst du zB in den USA.
Ich hab meinen da bestellt: http://www.readyheli.com

Zur Haltbarkeit kann ich (noch) nichts sagen, aber mit der Leistung bin ich sehr zufrieden. :)

#8

Verfasst: 10.04.2008 00:18:38
von Heli_Crusher
Wo Ihr schon wieder bei defekten Motoren seid ...

Kann mir mal jemand mit einem Link aushelfen, wo ich Wellenstahl in 3,17mm und 3,2 mm herbekomme ??

Wenn ich mit den Maßen in unsere mechanische Werkstatt laufe, dann geben die mir ein Stück Schweißdraht aus der Wig Ecke und sagen " Da sind so Stücke drin ... Musst die nur suchen und rausschneiden ... Hahaha!"

Ich möchte aber für meinen 450SE zu reparieren richtigen Wellenstahl haben, den ich mir dann abschneiden und mit den nötigen Abplattungen und Kerben versehen kann, das ich den Motor wieder sauber zusammenbekomme.

Michael

#9

Verfasst: 10.04.2008 13:31:49
von Magic-Herb
Hallo!
ich hätte da noch eine Frage zum Wechseln der Lager:

Muß man beim Zusammenbau die neuen Lager und die Welle irgenwie "einkleben", z.B. mit Loctite?

Danke

Magic-Herb

#10

Verfasst: 10.04.2008 15:05:37
von -benni-
Magic-Herb hat geschrieben:Muß man beim Zusammenbau die neuen Lager und die Welle irgenwie "einkleben", z.B. mit Loctite?
Ja, ich würd sie schon einkleben, bzw ich hab sie eingeklebt. Mit einem Lager und Wellenkleber wie zB Loctite 648