Seite 1 von 2
#1 Heckschwingungen....
Verfasst: 11.04.2008 20:31:02
von Jonas_Bln
Abend,
Ich hab seit ca 10-15 Akkuladungen an meinem MT ein Problem, mein Heck schwingt immer nach oben/unten. Als würde ich dauernd Nicken. Dadurch schaukelt sich der ganze Heli auf. Ich weis nicht wie man so vernünftig üben soll. Die Drehzahl liegt bei 2500-2600 U/min. sinjd gemessen wärend des Schwebens.
Würde mich über schnelle Antworten freund da ich am SO fliegen will...
#2
Verfasst: 11.04.2008 23:32:32
von BerndFfm
Mir fällt das spontan ein :
- Hauptrotorwelle oder sowas krumm
- Heckrotorriemen zu stramm
Grüße Bernd
#3
Verfasst: 12.04.2008 07:34:17
von Crizz
Hauptwelle würde ich ausschließen, der Heli würde eher komplett vibrieren aber nicht nicken. Ich würde mal den gesamten Heckantrieb kontrollieren und die Anlenkungen an der Taumelscheibe, insbesondere alles was vom Nickservo abgeht. Wenn sich da ne Anlenkung gelockert hat weil zu wenig Schraubensicherung an der Halteschraube des Umlenkhebels war würde sich die Position der Nickanlenkung ändern und der Heli auf der Nickachse schaukeln.
#4
Verfasst: 12.04.2008 07:35:35
von Crizz
Alternativ : mal Schwerpunkt gecheckt ? Wobei, das müßte man schon beim ersten Start an extremen Nick beim abheben gemerkt und nachgetrimmt haben.....
#5
Verfasst: 12.04.2008 08:20:02
von Stanilo
Moin
Heckwelle Geprüft?
Mit Blättern mal an Boden gekommen? (Unwucht)
Das Problem von Anfang an,oder nach Chrash oder harten Landungen??
Harry
#6
Verfasst: 12.04.2008 08:54:58
von Sniping-Jack
Das Nicken hat folgende Ursachen:
Blattlagerwelleneinspannung und Rotordrehzahl stehen in einem ungünstigen Verhältnis zueinander. Alles andere ist NICHT die Ursache.
Im Moment ist es so, dass der komplette Heli, einmal angeregt, in die Blattlagerdämpfung fährt und von dort zurückgeworfen wird, um dann in der anderen Richtung erneut genau das gleiche zu erfahren usw. Durch die Energie des Hauptrotors wird kontinuierlich Energie in diese Resonanz geleitet und der Effekt hält deswegen an.
Einfachste Maßnahme sollte ein: Drehzahl erhöhen und/oder die Härte der Kopfdämpfung zu ändern.
Kurzum: wenn du an diesen beiden Parametern etwas herumbrobierst, wirst du das Problem auch in den Griff bekommen.
#7
Verfasst: 12.04.2008 08:59:29
von Doc Tom
Blattlagerwelle fetten kann auch etwas bringen.
#8
Verfasst: 12.04.2008 11:13:00
von Jonas_Bln
Morgen,
erstmal danke für alle Tipps. Also an der Hauptantriebswelle kanns nicht liegen. Da dieses Schaukeln manchmal da ist, und machmal weg. Aber leider mehr da als weg...
Doc Tom hat geschrieben:Blattlagerwelle fetten kann auch etwas bringen.
hab ich auch schon gemacht. Mit was solte ich denn am besten Fetten?
Momentan schmiere ich mit Hanseline Titanfett.
Da steht drauf:
Inhalt:
250gr
TITANFETT
Hochleistungsfet, weiß
für den Radrennsport, Modellbau, Automechanik, Büromechanik Textil und Haushaltsgeräte.
*gute Haftfähigkeit*hohe Druckaufnahme* hohe Alterungsfestigkeit*Langzeitschmierung*
schmiert Wälzlager, Gleitlager, Gelenke, etc.
DM: 7,95

ein biss alt, aber noch ok.
Sniping-Jack hat geschrieben:Blattlagerwelleneinspannung und Rotordrehzahl stehen in einem ungünstigen Verhältnis zueinander. Alles andere ist NICHT die Ursache.
mhh...könnte es sein das meine BLW zu fest eingespannt ist? nachdem was du schreibst, müsste es ja so sein.
#9
Verfasst: 12.04.2008 11:16:35
von Doc Tom
Das Fett sollte ok sein.
#10
Verfasst: 12.04.2008 11:40:49
von Thomasmy
Hast Du Alu dran? Falls ja, schau mal, ob die Blattlagerwelle zu lang ist. Meine hat anfangs perfekt gepasst, mit der Zeit haben aber die Dämpfergummis gelitten und ich hab mal eine BLW um 0,4mm abgedreht. Testflug steht noch aus, aber bei nem Bekannten tauchen exakt Deine Probs auf: Heckschwingen in vertikaler richtung, Blattlagerwelle "klappert". Bei mir klapperte sie zwar, hatte aber keine Heckschwinger.
Ich schreib die Ergebnisse nachher, wenn ich den kleinen getstet hab....
Thomas
#11
Verfasst: 12.04.2008 11:42:28
von Jonas_Bln
Thomasmy hat geschrieben:Hast Du Alu dran?
nein, meiner ist komplett Standard.
#12
Verfasst: 12.04.2008 14:37:35
von speedy
Hmm, aber das Getriebe vom Nickservo ist nicht nur zufälligerweise kaputt ? - oder ne Kugelpfanne angeknackst.
MFG,
speedy
#13
Verfasst: 12.04.2008 20:16:39
von Jonas_Bln
speedy hat geschrieben:Hmm, aber das Getriebe vom Nickservo ist nicht nur zufälligerweise kaputt ? - oder ne Kugelpfanne angeknackst.
nicht das ich wüsste. Die Servos hab ich erst vor ca 15 Akkus eingebaut und vorher die Getriebe gefettet. wäre es da angeknackst oder kaputt wäre es mir aufgefallen. Außerdem hatte ich bisher kein Crash oder sonst.
#14
Verfasst: 12.04.2008 20:21:25
von Plextor
komischer Weise sieht man das oft beim Titan , Lutz seiner hat das nicht , der von MPCTeam hatte das und auch mal der von Jumpjunky

(
#15
Verfasst: 12.04.2008 20:27:25
von Jonas_Bln
Plextor hat geschrieben:und auch mal der von Jumpjunky

bei seinem lags an der Drehzahl meinte er. Wenn die beim Titan zu niedrig ist fängt er an zu schaukeln.