Seite 1 von 1
#1 lade modul
Verfasst: 11.04.2008 23:42:06
von McFischl
Hallo
Ich will mir ein eigenes ladegerät bauen
das nur über die balance stecker lädt.
dafür brauch ich kein balancer , da ich genau 4,2 V
pro zelle laden werde. mit max 1,5 A
das gerät kann dann 12 zellen ( hab 4 lipos mit je 3 zellen)
Unabhängig laden.
dafür such ich aber ein billiges lade modul das selber
erkennt , wann die 4,2 erreicht sind.
dachte zuerst an sowas :
http://home.arcor.de/christianpetry/ete ... eraet.html
ist aber nicht so perfekt dafür
vieleicht weiß jemand von euch rat.
danke
mfg
Chris
#2
Verfasst: 11.04.2008 23:45:35
von Tueftler
Ich will mir ein eigenes ladegerät bauen
das nur über die balance stecker lädt.
dafür brauch ich kein balancer , da ich genau 4,2 V
pro zelle laden werde. mit max 1,5 A
Also quasi 12 Ladegeräte parallel?

#3
Verfasst: 11.04.2008 23:56:11
von Gerry_
Du könntest dir problemlos 12 Schaltungen dieser Art aufbauen.
Problem Nr1: Der Abgleich der einzelnen Spannungsgeber muss sehr genau sein.
Problem Nr2: Du musst zwischen jedem Modul ne Potentialtrennung herstellen, d.h. für jede Zelle ne potentialfreie Spannungsversorgung bereitstellen.
Lösung Nr3: Lieber nen passendes Ladegerät + Balancer kaufen, in Summe wohl die günstigere Variante

#4
Verfasst: 12.04.2008 00:21:00
von el-dentiste
HI Chris
Oder davon 4 Stück
Bei
www.e-heli-shop.de
Artikelnr: J-030456
Gruss Nico
P.S.: Ich glaub wir müssen uns mal wegen deinen Frontzähnen unterhalten

#5
Verfasst: 12.04.2008 01:16:12
von McFischl
Tueftler hat geschrieben:
Also quasi 12 Ladegeräte parallel?

ja genau
das mit den einzeln abgleichen ist mir klar^^
und kaufen kann jeder
es kommt auch noch sicherheits einrichtungen dazu
wie zb ein OP der genau auf 4,22 eigenstellt ist und ein "not-aus"
auslöst
zudem wird das ganze über einen micro computer gesteuert
das ich auch programmiere.
mit 2*14 zeichen Display
PS:
ja bin ich nicht schön
mfg
#6
Verfasst: 12.04.2008 01:16:43
von Baxxoman
dafür such ich aber ein billiges lade modul das selber
erkennt , wann die 4,2 erreicht sind.
Hi Chris,
ich kann mich den bisherigen Kommentaren nur anschließen.
Vor allem:
Ein
billiges Lademodul, das auch noch den Erfordenissen beim Laden von LiPo's gerecht wird, ist nicht zu finden
Entweder billig - oder technisch anspruchsvoll.
Der Rest widerspricht sich.
Vergiß Dein Vorhaben und kauf Dir etwas Vernüftiges - das Angebot an guten Ladern ist groß. Du ersparst Dir damit eine Menge unnützen Ärger und viel vertane Zeit.
Die Bastelei aus irgendwelchen Einzelschaltungen lohnt nicht. Ich hab' Ähnliches früher auch gemacht und ich verstehe berufsbedingt schon etwas von der Elektronik.
Wenn Du unb3edingt basteln möchtest, schau mal auf
http://www.akkumatik.de/. Wenn Du den Bausatz ordentlich zusammenlötest, hast Du auch einige Abende zu tun, aber der Erfolg ist wahrscheinlicher
Grüße aus der Südheide
Axel
#7
Verfasst: 12.04.2008 17:13:16
von Tueftler
und kaufen kann jeder
aber bauen nicht.
Was das angeht, bin ich schon ziemlich leichtsinnig und unwirtschaftlich.... aber was du da vor hast, das kann extrem übel ins Auge gehen.
Das dir davon abgeraten wird hat nichts damit zu tun das es dir evtl. jemand nicht gönnen würde, sondern wir denken dabei
1. an die Sicherheit - schau dir das bitte mal an......
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... abgebrannt
2. an die große Enttäuschung und das rausgeworfene Geld wenn dein Vorhaben schief geht

Nicht das ich dir das nicht zutraue,.... ich weiß ja absolut nichts über dich. Evtl. bist du ja elektroniker.... aber als Ottonormalverbraucher der weiß wie man einen Microcontroller programmiert, wie diverse Bauteile funktionieren und dimensioniert werden,.... würd ich mich noch lange nicht an die LiPo-Technik wagen.
Dafür ist das Risiko einfach zu groß.....
(meine Meinung)
Aber egal was du machst,.... halt uns auf dem Laufenden

#8
Verfasst: 12.04.2008 17:49:05
von jax
wenn du basteln willst dann nimm das akkumatik

auch sehr viel zum löten, aber super software und kann alles was das herzbegeehrt.. mitnem balancer der 10S schafft (gibts da einen?) könntest auch 4 akkus gleichzeitig laden mit enstprechendem balancer und ladekabel

(3*3s ausgang1, 1*3s an ausgang2)
dank 2ten ausgang lade ich 2akkus parallel und aufm platz wenns unbedingt schnell gehen muss 2*3s am 1ten ausungan und 1*3s also 3 parallel, reicht volkommen

#9
Verfasst: 12.04.2008 21:01:11
von Crizz
Ich hab anfangs auch an sowas gedacht, aber der Aufwand, das Rad neu zu erfinden, rechnet sich nicht wirklich. Und ein abgebrannter Lipo macht nicht wirklich Spaß.....
#10
Verfasst: 13.04.2008 20:52:02
von McFischl
naja vieleicht habt ihr ja recht
es ist nicht weil ich was sparen will
sondern wegen den basteln.
hab dieses ladegerät :
http://mug-onlineshop.de/shop/article_E ... ecial.html
bin sehr zufrieden
werd vieleicht besser ein zweites kaufen
denn eins ist mir bissl zu langsam
obwohl ich meine Kokam 2100 mAh mit 2C lade
geht es sich gerade nicht mit der zeit aus.
um ständig zu fliegen
aber danke für die Ratschläge
mfg
Chris
#11
Verfasst: 13.04.2008 21:00:51
von Crizz
Wenn du nen brauchbaren Power-Lader suchst hol dir das Akkumatik, bekommst du ja auch als Bausatz. Alternativ wäre das Hyperion 0610i Duo ne gute Wahl, hat auch zwei Ausgänge und zwei Balancer, wie das Akkumatik.
#12
Verfasst: 13.04.2008 21:11:15
von McFischl
Crizz hat geschrieben:Wenn du nen brauchbaren Power-Lader suchst hol dir das Akkumatik, bekommst du ja auch als Bausatz. Alternativ wäre das Hyperion 0610i Duo ne gute Wahl, hat auch zwei Ausgänge und zwei Balancer, wie das Akkumatik.
der schaut recht gut aus.
da bin ich auch für die zukunft gewappnet
dann werd ich den kaufen, und den anderen verkaufen
>2 x 10A MAX, 2x 180W = 360W MAX Ladeleistung.<
kann jemand noch ausrechnen , wieviel 180 Watt pro kannal
sind? was kann ich da max. laden? bei zb 11,1 V
mfg
#13
Verfasst: 13.04.2008 21:22:19
von Crizz
3-Zeller Lipo hat voll geladen 12,6 V , kannst also auf nen 3-Zeller bis zu 14 A rausjagen. Das wären 2C bei nem 7000 mAh Akku .
Oder halt deftig Saft für nen LiFePo4.