Seite 1 von 4
#1 Hurricane 550 - Zusammenstellung
Verfasst: 12.04.2008 21:39:46
von indi
Hallo Wirbelwindflieger,
was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
- Gaui Hurricane EP550 Carbon PRO Kit
- GY401 + S9254 Servo
- Gaui-75A BL ESC (923751)
- Z-POWER Z20A- KV1470 With Fan
- 3 x Futaba S3152 Digital Servo
- 5.1V Two-way Step-down Voltage Regulator (K10381A)
- Gaui-External BEC
- EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers blue (MH-HR5183TCB)
- EP550 Precision Aluminum CNC Elevator Lever blue (MH-HR5019B)
- Lipo 7,4V 1000mAh
Es fehlt noch der Empfänger, Rotorblätter und Akkus.
Blätter werde ich wohl die 515er Blattschmied holen, Akkus kommen die ehemaligen 4000er Berlinski rein.
Was haltet ihr von der Aufstellung? Was soll ich ändern, was fehlt noch?
Wegen dem Preis stehe ich mit Flying Hobby noch in Verhandlung
@Tanki:
Meine Entscheidung ist noch nicht gefallen, deiner gefällt mir immer noch gut
ciao
Wolfi
#2
Verfasst: 12.04.2008 21:56:35
von worldofmaya
Ich würde gleich statt dem Gaui BEC und dem Align Step-Down das 6A External BEC with 5.1V Two-way Step-down (K10382A - RC) nehmen ->
click
Sonst sieht es sehr gut aus! Berlinski hab ich auch versucht zu bekommen... leider waren die zuletzt nicht mehr lieferbar

-klaus
#3
Verfasst: 12.04.2008 23:22:41
von Mambalax
Akkus kannst auch SLS ZX 3700er nehmen...denke, diesind in Punkto Spannungslage noch bissel besser, auch wenn se 300mAh weniger haben.
#4
Verfasst: 13.04.2008 07:47:58
von Bayernheli01
ich hab mit den 3700er den schwerpunkt gar nimmer hin bekommen, habe die 3300er genommen..
aber wenn du den hin bekommst - warum nicht...
ansonsten
das is meine ZUsammenstellung
http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1825
#5
Verfasst: 13.04.2008 09:51:43
von Mambalax
SP zu weit vorne oder zu weit hinten? meine Akkuauflage ist etwas steiler als die originale (hab ich etwas schräger geschliffen und dann ne Holzplatte drauf) und da liegt der eine Akku unten, der andere direkt drauf und ragt ganz leicht über den Motor drüber, so passts, ich werd aber meinen Empfängerakku noch hinten auf die Heckrohrabstützung verlegen
#6
Verfasst: 13.04.2008 10:13:00
von Bayernheli01
der is zu weit vorn bei mir...
egal was ich mache - wäre zuviel Gewicht vorn
#7
Verfasst: 13.04.2008 11:41:21
von worldofmaya
@Mambalax: Hast du ein Foto davon? Würde mich interessieren wie das aussieht. Das Hauptproblem ist leider das die Servos so weit vorne sind. Sonst wäre eine Lösung wie beim 500er Rex oder dem CF Rahmen von Readyheli denkbar...
Die 400er Berlinski waren komischerweise relativ leicht. Leider wie gesagt nicht mehr lieferbar

war auch am überlegen ob ich die 3700er SLS nehme.
-klaus
#8 Re: Hurricane 550 - Zusammenstellung
Verfasst: 13.04.2008 12:17:44
von Timmey
indi hat geschrieben:Hallo Wirbelwindflieger,
was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
- Gaui Hurricane EP550 Carbon PRO Kit
- GY401 + S9254 Servo
- Gaui-75A BL ESC (923751)
- Z-POWER Z20A- KV1470 With Fan
- 3 x Futaba S3152 Digital Servo
- 5.1V Two-way Step-down Voltage Regulator (K10381A)
- Gaui-External BEC
- EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers blue (MH-HR5183TCB)
- EP550 Precision Aluminum CNC Elevator Lever blue (MH-HR5019B)
- Lipo 7,4V 1000mAh
Es fehlt noch der Empfänger, Rotorblätter und Akkus.
Blätter werde ich wohl die 515er Blattschmied holen, Akkus kommen die ehemaligen 4000er Berlinski rein.
Genau in dieser Zusammenstellung (außer Blätter) und Lipos war ich auch schon unterwegs! Ist ein gutes 3D taugliches Setup. Was du allerdings noch brauchst ist ein 60er Front Maingear + 13 oder 14er Ritzel. Ich würde mal 2000 bis 2100RPm für den Anfang anpeilen, damit fliegt er sich wirklich toll.
#9
Verfasst: 13.04.2008 12:46:42
von niggo
IMHO gutes Setup. Die 515er Blattschmieds (habe ich derzeit drauf) passen dabei auch sehr gut. Lediglich als Empfänger-Akku würde ich einen Lipo mit mehr Kapazität nehmen. 1000 mAh reichen nicht soooo lange. Ich habe da den 1900er 2S von Align drin. Der ist relativ leicht und vergleichsweise schmal, sodass er prima in das Chassis hinein passt, zudem kostet er auch nicht mehr, als ein Standard-1000er.
Und dann fehlt natürlich noch so ein leuchtendes Laserschwert als Taumelscheibenführung, wie ich eins habe...

#10
Verfasst: 13.04.2008 14:28:20
von Mambalax
@world: ja, kann ich mal machen, aber wird nicht vor Mittwoch...ich war grad in der Werkstatt bauen, wollte Heli einstellen, MC 12 eingeschalten, funzt nix mehr (Display zeigt kaum noch was an)...sehr komisch, gestern noch wunderbar mit meinem SAL geflogen, heute geht nix mehr, deshalb muss ich jetzt erstmal meine Depressionen verarbeiten

*ich könnte wetten, nächste Woche wird das beste Wetter, bei meinem Glück*
#11
Verfasst: 13.04.2008 16:18:04
von worldofmaya
Autsch... oft reicht es alles über Nacht liegen zu lassen

-klaus
#12
Verfasst: 13.04.2008 22:51:41
von indi
DAnke erst mal für die Tipps ...
Ich stehe gerade mit Mr. Fung von FlyingHobby in Verhandlung, geht aber noch etwas zäh ...
Er hat mir gerade 875 $ geboten, ich ihm 630$.
Ist ein spaßiger Geselle
ciao
Wolfi
#13
Verfasst: 13.04.2008 22:57:58
von worldofmaya
Hallo!
Die Preise von den Sets sind sehr knapp kalkuliert... da wird mit "ganz" anderen Preisen gerechnet als bei Einzelteilen... wenn du also einen 1,5KW Motor weg rechnest kannst nicht den Einzelpreis nehmen. Ist ja bei uns gleich... das Hurri Set ohne alles 229€, mit 297€... der Motor alleine 69 der Regler 50€ oder so...
Hab auch mal mit denen über ein Komplett-Set verhandelt wo dann die Fernsteuerung ausgetausch worden wäre. Da wäre es billiger gekommen das Set + die Fernsteuerung zu kaufen und die nicht benutzte aus dem Set einfach extra zu verkaufen...
-klaus
#14
Verfasst: 14.04.2008 09:16:46
von Oli K.
Hi,
- EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers blue (MH-HR5183TCB)
- EP550 Precision Aluminum CNC Elevator Lever blue (MH-HR5019B)
die würde ich nicht nehmen, die haben den gleichen blöden Offset drin wie die original Kunststoffteile!
Nehm lieber
den (CNC Elevator Lever) und
den (CNC Pitch Roll Arm).
Hab den gleichen Fehler gemacht und im Endeffekt doppelt bestellt!
Oli
#15
Verfasst: 14.04.2008 19:52:30
von niggo
Oli K. hat geschrieben:Hi,
- EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers blue (MH-HR5183TCB)
- EP550 Precision Aluminum CNC Elevator Lever blue (MH-HR5019B)
die würde ich nicht nehmen, die haben den gleichen blöden Offset drin wie die original Kunststoffteile!
Da indi ja 3152er Futabas einsetzen will, ist der Off-Set kein Problem. Ich habe den auch bei meiner Alu-Nick-Umlenkung. Mit der Schablone aus dem Handbuch sind ruckzuck die richtigen Löcher in die Futaba-Servoscheiben gebohrt und alles passt perfekt. No probs!